Hallo,
Ich bekam heftigsten Einspruch belegt mit einem Logbuchauszug Japan, Brasilien, ... ( Vor Neid erblassend.)
Also ich widerrufe: Die Bedingungen sind nicht so schlecht, man muss sich nur bemühen.
[Kassandra OFF]
73 de Hajo
Hallo,
Ich bekam heftigsten Einspruch belegt mit einem Logbuchauszug Japan, Brasilien, ... ( Vor Neid erblassend.)
Also ich widerrufe: Die Bedingungen sind nicht so schlecht, man muss sich nur bemühen.
[Kassandra OFF]
73 de Hajo
Noch spannender als der formale Widerruf, wären Details zu den QSOs. Also benutzte Bänder, Leistung und Antenne, gerne auch Datum und (grob) die Tageszeit.
So kann man mit den zitierten Ergebnissen nicht viel anfangen.
Peter/DL3PB
Hallo Peter,
Es waren QSOs vor 2 Tagen zwischen 18-20 Uhr auf den Baendern 30-17m. Antennen nichts besonderes, ich schaetze mal 100 Watt.
Das ist im Einzelnen auch nicht wichtig. Es deckt sich mit meinen Erfahrungen und auch Diskussionen in den USA: Die Baender scheinen weitgehend auszufallen. Aber immer mal wieder geht ein Kanal fuer 10-30 Minuten auf mit sehr ordentlichen Signalstaerken, sodass auch in QRP gearbeitet werden kann. Ich habe den CW-Skimmer laufen, da entdeckt man so etwas.
Weiterhin immer noch meine Vermutung: Die Leute gucken auf die Vorhersage statt im Band zu rufen (Siehe letzter Contest.)
PS: Beste Zeit 21-23 Uhr Kuechenzeit.
73 de Hajo
Hallo in die Runde,
ein konkretes Beispiel von mir:
Urlaubs-QTH in MVP, 10w CW und fullsize 40m-Dipol in N-S-Richtung mit lambda/2 langes Flachbandkabel als Zuleitung , Einspeisepunkt in 8 m Höhe
am 14.7.16 auf 40m um 02:19 S01WS, 02:39 HC2AO und 03:07 ZP6CW (Call nachträglich korrigiert) als NewOne DXCC
Es stimmte schon, dass sich die Bedingungen eigentlich schlecht "anfühlten", aber .... Glück gehabt!
Hallo Frank,
Dein ZP6PW ist ZP6CW ! Habe ihn vom Urlaubs-QTH am Bodensee kurz vor der HAM (k1, 5w, up/outer auf Balkon) auf 17m gefunkt.
Ansonsten ist funken im Sommer wie angeln gehen.......ab Sonnenuntergang bis zum Aufgang...hi.
72, Olaf
Wobei beim angeln im Sommer auch immer mal wieder tagsüber was gefangen wird (bei Sonnenschein sowie bei Regen) ..... Petri
Hallo Olaf,
genau ZP6CW.
War Verschreibfehler. Das QSO ist sogar schon im LotW betätigt.
Hallo,
mit DX wirds wohl immer schlechter bis zum nächsten Sonnenfleckenmaximum.
Im letzten Minimum hab ich mich auf Europa konzentriert, heraus kam das WAE I in QRP.
Gestern war eine kurze Öffnung (bei mir ca. 15min) nach JA auf 20m.
Letzten Samstag und am Montag Es auf 10m - ging super.Leider haben es nur wenige gemerkt.
Anmerkung zu RBN:
ich höre Stationen CQ rufen, welche im RBN von europäischen Skimmern nicht gemeldet werden.
Tendenz zunehmend. Ich habe aber nicht das SUPER QTH mit SUPER Antennen. Irgendwie merkwürdig.
Oft werde ich von US-Stationen (Ostküste) gespottet, höre aber auf dem Band keine US-Station.
Zu Beginn meiner Amateurfunkaktivität hies es:
HÖREN-HÖREN-HÖREN-HÖREN...... das gilt auch heute noch. Meine Meinung
.
Hallo Uli,
RBN Da in Europa nur wenige Skimmer einen qs1r oder Red Pit haben, um mehrere Frequenzen gleichzeitig zu monitoren, springen sie von Zeit zu Zeit auf andere Frequenzen, um andere Bänder bedienen zu können. Mathematisch ist es wohl korrekt, dass damit wenige Stationen verpasst werden. Aber somit ist es auch erklärbar, dass man bei einer Sendung von einem Skimmer erwischt wird, aber zwei Minuten später mit veränderter Frequenz und doppelter Leistung nirgends gehört wird.
Ostküste: Die haben aufgerüstet: Sieh Dir mal unter den Rufzeichen die Stationen an: 50-70m hohe Tower, 2-3 fach gestockte 6 Element Yagis. So schön es dem Ego schmeichelt gehört zu werden, darf man sich aber nicht wundern, vom Rest der USA Gemeinde ignoriert zu werden, da sie uns nicht hören.
Ich ignoriere mittlerweile Meldungen aus den USA.
73 de Hajo