Rx472 (dk6sx)

  • Hallo OM's,
    dieses Gerät zusammenzulöten war ein reines Vergnügen. Die Leiterplatte bzw. der komplette Bausatz sind bei DH4YM erhältlich.
    http://dh4ym.de/index.html#
    Eine Beschreibung und Aufbauanleitung sind in der CQ-DL 12/2015 veröffentlicht.
    Einige Kleinigkeiten sind zu beachten:
    In meinem Bausatz fehlten ein paar R's: 4 mal 39 Ohm, 5,6k , 10 Ohm sowie ein C 22n.
    Dafür habe ich jetzt 4- mal 39k und 6,8k sowie 100n übrig.
    Alles kein Problem...
    Nun bin ich auf heute Abend gespannt, wenn die Mittelwelle öffnet.
    73, Wolfgang

  • Hallo Wolfgang,


    darf ich kurz ergänzen; ich biete nur die Leiterplatte sowie ausgewählte Bauteile (L1-L3, NE612, und Varicap) an.


    Bei den Bauteilen hat sich beim Abdruck in der Bauteileliste in der CQDL der Fehlerteufel eingeschlichen, daher ggf. die fehlenden
    und/oder zu vielen Bauteile.

    vy 73 de Dirk, DH4YM

  • Hallo OM's,
    der erste Test heute Nacht ergab kein brauchbares Ergebnis. Aber das lag wohl an mir. ich hatte eine Aktivantenne mit 20 cm Ferritstab, Drehko und Dualgate- FET verwendet. Dadurch wurde die Eingangsstufe wohl übersteuert, (den Abschwächer hatte ich noch nicht aufgebaut.)
    Stichwort Abschwächer: Er ist als 6 dB - Abschwächer angegeben, tatsächlich sind es aber 16,7 dB. Leistungsanpassung findet auch nicht statt. Ich empfehle zur Neuberechnung des Dämpfungsgliedes den Online- Rechner von dl8kdl:
    http://www.dl8kdl.de/projekte/elektronik/daempfungsglieder


    Er liefert Widerstandswerte der E12er Reihe, die leicht zu beschaffen sind.
    Heute habe ich nun die Tests mit einem Mini- Tx fortgesetzt. Ohne die Aktivantenne und bei geringer Feldstärke funktioniert alles ufb. Bei stärkeren Signalen ist unbedingt ein Abschwächer nötig.


    Verbesserung der Selektion: Bei Oppermann sind derzeit noch mechanische Filter für 473 +- 6kHz erhältlich:
    http://www.oppermann-electroni…l/hf-spezialbauteile.html (Filter 02)

    Wie DL3ARM auf seiner HP vorgeschlagen hat, würde ich dieses Filter vor die Eingangsstufe setzen:
    http://dl0rcp.bplaced.de/index…f-lf-equipment-bei-dl3arm

    Ich werde es ausprobieren.
    73, Wolfgang