Hallo Leute,
bin in der QST Juni 2005 auf den Artikel "Input Voltage Conditioner - and More - for the FT-817"
von Phil AD5X gestossen. Hier geht es darum die anliegende Versorgungsspannung von 8-16V
auf 8-10,5 V einzuschränken.
Kurz erklärt der Aufbau der Schaltung:
- Sicherung und Zennerdiode (Überspannungsschutz 15V und Verpolungsschutz)
- Bypass für Spannungen kleiner als 10,5 V (Schalter)
- Für Spannungen groesser als 10,5 V wird der Low Drop LD1085V Stabilisatorbaustein eingesetzt.
Frage:
Es entsteht der Eindruck als ob es nur 2 Bereiche geben würde (kleiner 10,5V und groesser 10,5V).
Aber eigentlich sollten es doch hier 3 ! Bereiche geben
( kleiner 10,5 V,
von 10,5 V bis (10,5+Low Drop Spannung)V,
größer als (10,5 + Low Drop Spannung ) V
Der Betrieb im erste und im dritte Bereich scheint mir ok zu sein.
Zum 2. Bereich:
Die Low Drop Spannung ist bei 2A ca. 1,2 V also liegt der Bereich bei: 10,5 V - 11,7 V
Wie verhält sich ein Stabilisatorbaustein wenn er die zum Betrieb benötigte Spannung NICHT erhält (Bereich 2), hier 11,7 V ?
Wie könnte eine Lösung aussehen die mir unterhalb von 10,5 V die Spannung "durchreicht" und darüber hinaus auf 10,5 V begrenzt (nicht vergessen der Strom liegt bei 2 A im TX Betrieb und bei ca. 450mA im RX-Betrieb !) ?
Eine Umschaltung mit einem Relais ist problemlos mit einem 741 machbar.
Allerdings wäre eine "elektronische" Umschaltung besser ...
Wie umgehe ich das am Anfang geschilderte Problem ?
Hat jemand etwas ähnliches mit einem DC-DC Konverterbausteine (MAXIM) gelöst ?
Oder produziere ich damit nur Störungen, wegen des 100-600 kHz Signals ?
Oder gibt es eine ganz einfache Lösung ?
Viele Fragen
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
73/72 de Ingo DH5ST