Display MoreHallo,
Geschwindigkeit und Vollstaendigkeit ist nicht alles. Die Krux ist tatsaechlich der Stromverbrauch, der im Verhaeltnis zu den Aufgaben eigentlich ertraeglich ist. (Wenn ihr mal eine Stunde mit dem Rechner gearbeitet habt, macht mal eine Suche nach Dateien, die am selbigen Tag modifiziert wurden. Ihr werdet erstaunt sein, was alles im Hintergrund passiert, das nicht mit der eigentlichen Aufgabe / Eurem Programm zu tun hat.)
Aber das ist ein allgemeines Problem auch mit Linux.
Meine Loesung als QRP-Rechner: Alles Programme, die nicht benoetigt werden loeschen/abschalten, Hintergundprozesse ausschalten, keinen Internetbetrieb, ... und an einer Stromquelle betreiben, sonst kann man zusehen, wie sich die Batterie entlaedt --- dann laeuft er gut.
PS: Deswegen bin ich im Moment wieder mit dedizierten Rechnern z.B. Arduino unterwegs, die eine Aufgabe erledigen sollen und nicht nebenbei die Welt verwalten.
73 de Hajo
Hallo Hajo,
das kann mein alter Tandy TRS80 auch. Alles CMOS, 32K Speicher für Programme und Daten. Die Batterien halten rund um die Uhr 14 Tage. Eine COM- und Parallelport ist eingebaut. Sogar ein Display mit 40 Zeichen X 12 Zeilen ist eingebaut. Kein Windofs, linus, kein Indernet möglich. Alles autark...
Noch einen schönen Sonntag
Gerhard