Röhrenempfänger und Zubehör

  • Hallo Michael,
    am 1-V-2

    den gezeichnten grünen Draht dort würde ich mal ziehen.


    das war damals der erste Durchbruch... bis jetzt keine weiter Optimierung - mit der Bandspreizung f. 40m startete ich bereits... leider ist die noch nicht vorführbar. Die aktuelle Version basierte auf berechnungen mit dem Famosen Band-Spreizrechner...


    Weiteres bei Zeiten, Gruß - Raimund

    Erstaunlich, was 5 Bauteile "anrichten" können.

  • Hallo Raimund,

    du bist nicht der einzige, bei der Empfänger mit 1m Draht als "Antenne" nicht spielt.
    Mit dem 1-V-2 (wie ihn auch Michael hat) geht da auch nichts.
    Der 0-V-3 ist hier auch "schweine-taub".


    erklärt nix, hilft aber die "Einsamkeit" zu verstehen... Gruß - Raimund

    Ich hatte seinerzeit auch den 0V3 dieses Anbieters gebaut und war ziemlich enttäuscht. Ich gehe natürlich nicht davon aus, dass ein Audion schon mit 1-2m Draht exzellente Empfangsleistungen aufweisen muss. Bei etwas mehr Draht (5-10m) erwarte ich aber schon etwas mehr. Der 0V3 braucht schon eine "erwachsene" Antenne (42m - Windom), um einigermaßen viele Sender zu empfangen. Lautsprecherbetrieb macht nur bei den stärksten Stationen Sinn, erfordert dann aber auch 60-70V Anodenspannung. Kopfhörerempfang geht besser aber irgendwie hat man das Gefühl, dass die Handbremse noch angezogen ist. Über den mitgelieferten Dreko brauchen wir nicht zu reden, aber den kann man ja ersetzen.


    Was könnte die Ursache für die unbefriedigende Empfindlichkeit sein? Vielleicht ein Designproblem? Die umschaltbaren Spulen beim 0V2 und 1V2 sind sicher verlustbehaftet. Nicht umsonst hat man früher oft mit Steckspulen gearbeitet.


    73


    Karsten

  • +

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

    Einmal editiert, zuletzt von DF2OK ()

  • Diese ebay Bausätze sind natürlich Lern-Spielzeuge mit gerade günstig vorhandenen Röhren- und Bauteilrestbeständen.


    Wer eine einfache und doch leistungsfähige Röhren-Empfängerschaltung für die Amateuerbänder sucht, dem seien der SimpleX Receiver oder sein verbesserten Nachfolger SimpleX MarkII Receiver ans Herz gelegt. Die darin verwendete Röhre 6U8A entspricht der deutschen ECF82, die noch zu bezahlbaren Preisen gehandelt wird.


    Diese tausendfach nachgebauten Dreiröhren Superhet-Audions aus den ARRL Radio Handbook 1961 haben sich im Amateurbetrieb bewährt. Im Web findet man zahllose Fundstellen mit Nachbauten, Verbesserungen und Erfahrungen. Vom Aufbau und von den erstaunlichen Empfangsleistung kann man sich in diesem informativen Video überzeugen: https://www.youtube.com/watch?v=JcMQp5-jvmY


    Macht doch Lust auf Nachbau.


    73
    Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

    Einmal editiert, zuletzt von DL4ZAO ()

  • Moin,


    am 17.10.2015 habe ich einen mit dem 1-V-2 einen Film gedreht, bei dem ich nach einer Einleitung die NF der Kamera an den Ausgangsübertrager angeschlossen habe. Das simuliert Kopfhörerbetrieb. Den Lautstärkeeinsteller des Gerätes brauchte ich nur etwas vom Minimum-Anschlag entfernen, mehr wäre zu laut gewesen. So klingt es in einem mittelohmigen Kopfhörer. Ferner können wir noch was über die Bedienung erfahren. Zu Anfang ist sehr schön das hässliche Potikratzen zu hören. Das liegt nicht an einem defekten Poti, sondern hier finden andere Effekte statt. Weiter oben habe ich die Modifikation beschrieben, die das beseitigt.


    Ich stecke noch weitere Informationen in die Filmbeschreibung. Bitte den bei YouTube die Funktion MEHR ANZEIGEN anklicken.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier der Text ohne die Links.
    Ich habe 1975 meine Amateurdfunklaufbahn mit dem kompletten Eigenbau zweier Audionempfängers mit Röhren begonnen. Heute gibt es sowas in verschiedenen Ausführungen als Bausatz bspw. bei eBay zu kaufen. Ich habe mich für den 1V2 entschieden. Meine damaligen Geräte hatten keine HF-Entkoppelstufe (die 1 vor dem V kennzeichnet das) und sowas wollte ich mal haben. Für einen Geübten birgt der Aufbau keine besonderen Herausforderungen. Ich wickle gerne Spulen und so ist auch das kein Problem.


    Nach der Filmerstellung konnte ich noch diverse kleine Verbesserungen vornehmen. Weiterhin plane ich, die insgesamt drei Spulenplätze so zu bestücken, das ich das 80m-, 40m- und 30m-Band gut gespreizt über den ganzen Drehwinkel des Drehkondensators bekomme. Ein solider mechanischer Aufbau muss her, damit die Mikrofonie und die Handkapazitäten so gut wie kein Thema mehr sein werden.


    Was bedeutet die Codierung der Empfängerbezeichnugen wie 0-V-1, 0-V-2 oder 1-V-2?


    Die erste Stelle kennzeichnet die Anzahl der Vorstufen vor der eigentlichen Audionstufe.
    Die zweite Stelle ist ein grosse "V" und stellt die Audionstufe dar.
    Die dritte Stelle die Anzahl der vorhandenen NF-Verstärkerstufen.


    Ich hoffe, dass dieser Film für Euch nützlich ist und ihr vielleicht seht, dass die Bedienung eines Rückkopplungsempfängers nicht einfach, aber dennoch kein Hexenwerk ist.


    73, Michael, DF2OK

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

  • +

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

    2 Mal editiert, zuletzt von DF2OK ()

  • Wem der doch schon fortgeschrittene SimpleX mit der 6AU8 = ECF82 als Einsteigerprojekt zu komplex ist kann sich ja erst mal an einer einer einfacheren Audionschaltung orientieren.


    Dieses 0 - V - 2 Kaskodenaudion mit Doppeltriode kann ich empfehlen http://www.jogis-roehrenbude.de/Bastelschule/0-V-2/0V2.htmhi


    Hier weitere Aufbauvarianten davon mit Beschreibung:
    http://www.jogis-roehrenbude.d…edel-0V2-Type5/0V2_T5.htm
    http://www.jogis-roehrenbude.d…hael-Kammerer-0V2/0V2.htm


    Ich hatte aus Langeweile das HF-Teil mit einer ausgeschlachteten PCC88 im Manhattan Style aufgebaut, eine PC-Aktivbox als NF-Nachsetzer, und es funktionierte auf Anhieb mit butterweich einsetzender Rückkopplung. Mein bestes Audion bisher.


    73
    Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

  • +

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

    Einmal editiert, zuletzt von DF2OK ()

  • +

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

    Einmal editiert, zuletzt von DF2OK ()

  • Schönes Video, das Teil klingt gut, an der Vielzahl der empfangbaren Programme und an der Tonqualität der Sendungen hört man gut, welche Rolle die MIttelwelle in USA im Gegensatz zu Europa noch einnimmt.
    Übrigens: So klinisch rein aufgeräumte Werktische verursachen bei mir sofort Komplexe.. :D


    Ja, es gibt viele "Regenerative" Empfänger Schaltungen, aber nur wenige sind für die Amateurbänder und ihre schmalbandigen Betriebsarten tauglich. Die Anforderungen sind da schon spezieller.



    73
    Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

  • +

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

    Einmal editiert, zuletzt von DF2OK ()

  • hallo zusammen
    also kommen wir letztlich also (ein mögliches) nächstes Bastelprojekt auf den DK1HE Röhren-Sendeempfänger. Gut ist also hier "off-topic", aber viellciht doch nicht: denn dort ist ein Empfänger drinne, den ich auf dem SWT-2014 selber hören durfte. Feine Sache. Obgleich schaltungstechnisch nicht ganz neu, mit einer Heptode im Eingang...
    Die Zeit wird es bringen.
    Gruß - Raimund

    Erstaunlich, was 5 Bauteile "anrichten" können.

  • +

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

    Einmal editiert, zuletzt von DF2OK ()

  • +

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

    Einmal editiert, zuletzt von DF2OK ()

  • zwei unbestückte Lötlöcher.


    Moin Michael,
    das hätte ich gleich richtig angeben können.
    Der Abstand für den Widerstand (Lötlöcher war zu klein, so dass ich das zweite Loch vom C benützen musste. Den C habe ich dann direkt zwischen Röhrensockel und Widerstand gelötet. Darum bleieben zwei Löcher frei.


    dieses schöne Gerät gesehen und mir den Link notiert


    Naja, hier geht es ja hauptsächlich um QRP-Geräte und nicht um BC-Geräte. HIer für Interessierte der Link: http://www.ribbeck-art.de/News.html


    73
    Steffen

    ?( Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ :wacko:
    Kurt Marti

  • +

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

    Einmal editiert, zuletzt von DF2OK ()

  • +

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

    Einmal editiert, zuletzt von DF2OK ()

  • hm...
    mit welcher Induktivität und Kapazität bist Du unterwegs.
    Erstaunlich auch wie die Rückkopplung im Gegensatz zu meinem Empfänger kommt.


    Gruß - Raimund

    Erstaunlich, was 5 Bauteile "anrichten" können.

  • Zitat

    DL2LCE
    Naja, hier geht es ja hauptsächlich um QRP-Geräte und nicht um BC-Geräte. HIer für Interessierte der Link: http://www.ribbeck-art.de/News.html


    Ich finde das Gerätchen auch als BC-RX sehr schön gelungen. Am interessantesten finde ich aber die per variablem Widerstand "stufenlos einstellbare Anzapfung" der ECO-Schaltung, die ich noch nirgends gesehen hatte! So hat man (wie auch beschriftet) getrennte Einstellmöglichkeiten für Arbeitspunkt und Rückkopplung. Zumindest ein interessantes Detail.

    72/73 de Peter in JO61VA, Dresden
    DL-QRP-AG #01921

  • Hallo,
    vielen dank für den Beitrag über die "Löscheritis" und die ständige Verfügbarkeit. Du sprichst mir aus der Seele.


    Was Deinen Bandscan betrifft, kann ich nur neidvoll in Deine Richtung mich verneigen.... Ich habe gestern mich noch mal dem Sender zugewand und die 30m und 20m Spule gewickelt und getestet. Das läuft soweit alles ganz gut.


    Ich werde mich jetzt mal mit dem Bandspreitzprogramm auseinander sertzen und dann mal schauen, ob ich ein adäquates Meßgerät für "L" und "C" bekomme. Vorher wird es mit meinem RX wahrscheinlich nicht weiter gehen. Probieren macht keinen Sinn und ohne Meßmittel geht es schlecht.


    72 de Peter

    Je planmäßiger Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall !