Beiträge von DL3NRV

    Hi all,


    simple Zweipoltheorie.
    Die "50 Ohm" sind ein mehr oder weniger willkürlich vom Designer vorgegebener Wert (ein durch die Last sich einstellen sollendes U/I-Verhältnis), bei dem sich gewünschte/projektierte Ausgangsleistung (keinesfalls die max. mögliche!) und Wirkungsgrad ergeben.
    Die üblichen SWR-Messmittel bestimmen nix weiter als U und I und die Phasenlage zwischen beiden am Senderausgang und vergleichen die.
    Auf die 50 Ohm kommt der Designer, indem er den für die gewünschte Leistung optimalen Lastwiderstand des letzten aktiven Elements (Röhre oder Transistor o.a.) auf 50 Ohm transformiert.
    Bei stärkeren Abweichungen von diesem vorgegebenen U/I-Verhältnis kann es zu Spannungsüberhöhungen (Lastwiderstand zu hoch) oder Stromüberlastungen (Lastwid. zu niederig) kommen.
    Auf jeden Fall ist schon aus o.g. Zweipoltheorie ersichtlich, daß das auch zu Abweichungen vom vorgegebenen Wirkungsgrad führt und das Strommaximum bei einem Kurzschluß, das Spannungsmaximum bei Leerlauf auftreten müßte. Vorher treten aber schon einige andere Effekte auf (z.B. Regelmechanismen zum Schutz der PA).
    73
    DL3NRV

    Hallo Gemeinde,
    hier (nur) 4 meiner diesbzgl. Lieblinge:


    1. Was beschert uns die Sonne momentan bzw. in einigen Stunden?
    http://www.sel.noaa.gov/today.html


    2. Wie ist die Aurorasituation (und damit auch der Zustand polarer Funklinien)?
    http://www.sec.noaa.gov/pmap/pmapN.html


    3. Wie hoch liegt wo (Reflexionspunkt) die MUF?
    http://www.spacew.com/www/realtime.php


    4. Ionosonde, für interessantere Ionogramme an den mehr interessierenden Punkten siehe Links:
    http://www.iap-kborn.de/radar/…/Ionosonde/iono_plots.php


    Setzen alle natürlich voraus, daß man das lesen und interpretieren kann. Allerdings haben alle Links auch Querverweise zu den theoretischen Hintergründen.


    55/73
    DL3NRV

    hi all,


    @ frank: da sind wir wohl aus dem selben stall (hi). horst ist heute dl4nh, zumeist als dl0mcm qrv.
    ich war von 1977 bis 1982 an der 'anstalt' (f71 unter dem 'geheimen reichsoberpostrat' werner stö.), bin bis 1993 gefahren.



    @ all: kann frank im wesentlichen zustimmen. die 'fme-doppelseitentaste' war als wabbler ziemlicher schrott, als einfacher hebel für eine elbug gerade so brauchbar. fehler: harter unflexibler hebel und anschlag, insgesamt zu leicht (es sei denn man schraubte das ding auf dem tisch fest).
    habe sogar mein schurr-paddle noch für mich und meine hand verbessert, indem ich die originalen plexiglasgriffstücke gegen solche aus flexibler plastik ersetzt habe.
    hervorragendes baumaterial für einen wabbler sind übrigens grosse nagelfeilen mit plastikgriff. wurden ausdrücklich von den lehrern an der seefahrtsschule für diesen zweck empfohlen.
    trage seit meiner fahrenszeit in meinem reisegepäck immer eine solche nagelfeile bei mir - hab die allerdings noch nie bestimmungsgemäss gebraucht hi.
    als gegenkontakte sind die köpfe polarisierter telegrafenrelais hervorragend geeignet (so was kennen aber vermutlich nur noch oldtimer).
    ganz grobe schmiedearbeit war unter russischen kollegen gebräuchlich: metallsägeblatt mit nägeln auf der tischplatte befestigt und ebensolche nägel als kontakte - daher 'singende säge'. bei alten röhrensendern mit ihren teilweise erheblichen tastspannungen kein problem (von stromschlägen für den op mal abgesehen), ob moderne sender mit ihren geringen tastspannungen noch sauber getastet werden, ist fraglich.
    das geben mit wabblern verlangt doch recht viel übung und die unbedingte fähigkeit zur selbstkritischen bewertung des eigenen gebestils, sonst wird's ganz schnell ein qsd-fall (saudrücker). o.g. dl4nh ist perfekter wabbler-op und gibt ausschliesslich mit solcher taste.


    viel spass mit dieser wiederentdeckten art der zeichengenerierung
    73
    joerg, dl3nrv

    Hallo,
    kann mich DL4NSE nur anschließen. Selbes Fehlerbild an 4 Standorten (2 privat, 2 QRL) auf 5 verschiedenen Maschinen unter Ubuntu, XP, NT, ME, sowohl mit Firefox als auch IE.
    Zugang sowohl ISDN-Einwahl als auch DSL oder LAN. Einer der 4 Standorte war im Ausland (LA). Alle Zugänge sind allerdings durch Firewalls gesichert - die will ich bzw. kann ich gar nicht abschalten.
    Was tun?
    73
    Jörg, DL3NRV

    hallo allerseits,


    dl1hxl:
    mein DIPIT funktioniert nun auch schon eine Woche. Probleme gab es nur beim Zähler, der Quarz wollte nicht ... nun isser weg.



    selbes problem hier. anderen quarz (18096 hi) rein und anzeigen gehen an ('lampentest') . peer, was meinst du mit '...nu isser weg...'?
    hast du den 20 mhz-kristall doch noch zum schwingen gebracht?
    73
    joerg