Beiträge von DB1BKA

    Hallo Andreas,


    wie Uwe schon schrieb
    "wahrscheinlich koppelt deine Loop magnetisch auf den Außenleiter des Kabels"
    kann es möglicherweise schon helfen, die Stellung der Antenne etwas zu verändern, sodass die Feldlinien einen anderen Winkel zum Kabel einnehmen.

    Hallo Janek,


    als Lehrer an einem beruflichen Schulzentrum unterrichte ich hauptsächlich in der Fachschule. Wir bilden staatlich geprüfte Techniker aus. Dazu muss man eine einschlägige Berufsausbildung abgeschlossen haben und sich bewerben. Mit dem Abschluss hat man automatisch auch die Zugangsvoraussetzungen für ein Studium an einer Fachhochschule (z. B. in Mittweida). Damit kommt man schon ganz schön weit. Aber vielleicht kommst Du auch auf den Trichter nach einer Berufsausbildung, die ich Dir sehr ans Herz lege, nicht zu studieren, weil es Dir mit dem Job Spaß macht.
    Und wie schon weiter oben geschrieben: eine Umorientierung, wenn man nicht zu lange wartet, ist vollkommen in Ordnung.
    Viel Erfolg beim Nachdenken.


    Ach ja: Wir kennen uns vom Besuch bei Prof. Schneider im Landtag in DD

    Nun doch noch eine Wortmeldung von mir.
    Bitte, bitte jetzt keine Glaubenskriege, davon hatten wir schon zu viele.
    Es geht nicht unbedingt nur um die Handvoll Leute, die vor dieser oder jener Küste auf dem Wasser treiben. Es geht auch ein wenig darum, wie sich eine ganze Nation nach außen hin darstellt. Die Deutsche Welle hat wohl auch damit zu kämpfen, ein deutschsprachiges Programm weiter zu betreiben.
    Ich habe die Langwelle oftmals benutzt, um meinen Lieblingssender auch im Auto zu empfangen, wenn mal wieder UKW wegen Bergen und Wald nicht zu empfangen war (DAB+: was bitte ist das?). Und es sind nicht nur die Nachrichten, die ein Rundfunkprogramm ausmachen. Ich brauche auch nicht unbedingt HiFi-Stereo um gut unterhalten zu werden.
    Es lohnt sich auch nicht mehr, mit dem Nachwuchs Detektorempfänger oder MW/LW-Audionschaltungen zu bauen, es ist ja kaum noch was zu empfangen.
    Wie lange kann man mit einer Akkuladung beim Smartphone Internet-Radio hören und wie lange halten die Batterien in einem kleinen Kofferradio?
    Von wegen für Notfälle stehen die Sender noch: soweit ich weiß verfällt eine Frequenz, wenn sie eine Weile nicht genutzt wird.

    Hallo an alle.
    Am 31.12.2014 um 23.55 wurden die Langwellensender von Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur abgeschaltet. Ich habe mal die letzten 70 Sekunden der LW 177kHz aufgezeichnet und das ist hier als mp3-File zu finden. Die Einblendung zur Abschaltung kam schon eine Weile vorher vor jeder vollen Stunde.
    Kein weiterer Kommentar meinerseits.

    Hallo,


    aus dem Nachlass meines Vaters Klaus, DM1KKF, habe ich noch einen Rothammel, 12. Auflage herumzustehen.
    Eigentlich zu schade zum wegwerfen.


    Das Buch ist 1A erhalten und ich gebe es gern an Selbstabholer Raum Chemnitz oder gegen Versandkosten ab.

    Hallo Denny, hallo Ha-Jo,


    die Ausgangsstufen sollen stark nichtlinear arbeiten, nämlich als Verdreifacher. Daher kann man auf eine Basisvorspannung verzichten.
    Ich würde die Variante im linken Bild vorziehen, da werden beide Halbwellen etwa gleichgut ausgenutzt.
    Die LC-Kombinationen am Ausgang filtern dann die dreifache Quarzfrequenz raus.

    Hallo Stefan,


    der Speaky lässt sich gut aufbauen. Der von Peter erwähnte Aufwand mit dem Kabeln hat aber den Vorteil, dass man sich an ordentliche Verdrahtung gewöhnen kann, die dann später bei weiteren Selbstbauten hilft.
    Ich habe mit dem Gerät schon viele schöne Verbindungen gehabt. Auch wenn es nicht vorgesehen ist, man kann auch ganz gut PSK31 machen.
    Mein Kauf bestand aus: Mainboard, Tiefpass, Zubehör, Frequenzanzeige, S-Meter und 5 Bandmodulen für die klassischen Bänder. Draht habe ich selber genug.
    Wenn man die Bandmodule mechanisch gut fixiert, dann ist das durchaus auch ein portabler TRX.

    Hallo Uwe,
    die Netzauskopplung, die Du da konstruiert hast, entspricht bis auf den Trenntrafo zeimlich genau der, die auch Thilo Kootz (DL9KCE) bei seinen Untersuchungen im EMV-Referat verwendet. Allerdings benutzt er das Originalfilter. Wir haben das Gerät beim Amateurfunk-Treffen Erzgebirge am Samstag in Aktion erleben können.

    Hallo Günter,


    nee fast kein Voodoo.
    Vor einiger Zeit war im Funkamateur mal ein Artikel "Antennen mit CWL-Traps" (o.ä. Titel). Dabei sind die Spulen eben nicht nur als reine Induktivitäten betrachtet, sondern mit ihren Eigenkapazitäten und den angeschlossenen Drähten als Parallelschwingkreise eingesetzt. Dadurch kam es aber dann doch mehr auf die Geometrie des ganzen Gebildes an. Jeder cm Draht auf der einen oder anderen Seite und die physikalische Länge der Spule (und damit auch deren Eigenkapazität) haben da einen Einfluss auf die Resonanzfrequenz des Gebildes. Ansonsten ist da kein Geheimnis drin. Funktioniert wie jeder andere Trap-Dipol.

    Hallo Uwe,


    wenn Du den Schwingkreis zwischen den Ausgangstrafo und die Last schaltest, dann wird der Parallelschwingkreis mit ca 50..100 Ohm (ja nach Innenwiderstand der Endstufe) bedämpft. Betrachte mal die Masche L6 - Saugkreis - R1. Wenn man sich mal vorstellt, dass nichts gesendet wird, dann bildet die Spule L6 ja fast einen ohmschen Widerstand. Damit wird der Schwingkreis praktisch kurzgeschlossen. Da schlägt leider die pure Elektrotechnik zu.

    Hallo Uwe,


    so richtig dämpfen geht nur mit einem Reihenschwingkreis (so ein "Saugkreis" war früher in jedem Radio drin).
    Ein Parallelschwingkreis wird bei Resonanz hochohmig. Der Ein- und Ausgangswiderstand dürfte den Parallelschwingkreis sehr stark bedämpfen und damit ziemlich wirkungslos machen.


    Uwe (DC5PI)


    Ein Tiefpass ist wahrscheinlich besser, weil definierter bezüglich Anpassung.

    Hallo Alexander,


    das von Dir geschilderte Problem ist schon sehr lange als "Inversbetrieb" bekannt. Die Stromverstärkung ist kleiner als im Normalbetrieb und die zulässige Sperrspannung der BE-Stecke kleiner (ca. 6V laut Datenblatt). Ansonsten ist es halt ein Bipolartransistor.
    Die Messgeräte werden wohl die unterschiedlichen Stromverstärkungen in beiden Betriebsarten erkennen und auswerten.
    Das weiß ich aber nicht sicher. Kann auch gut sein, dass die Sperrströme der beiden Dioden, die wegen der unterschiedlichen Flächen für Kollektor- und Emitter-Anschluss unterschiedlich sind, ausgewertet werden.

    Hallo Pepe,


    ich verwende UCXLog und da kann man je eine Instanz für ein Call anlegen. Außerdem lassen sich verschiedene Operatoren generieren. Möglicherweise genügt das ja schon.


    Vielleicht lassen sich die verschiedenen Logbücherüber einen Trick koppeln.
    Importieren und exportieren geht auf alle Fälle.


    Ich bin ganz zufrieden damit.

    Hallo.


    Aus dem Nachlass meines Vaters Klaus (DM1KKF) habe ich einige Hefte CQDL und FUNKAMATEUR abzugeben.
    Eigentlich zu schade zum wegwerfen.


    CQDL:
    2011 vollständig,
    2012 1-9,
    2013 4-6
    FUNKAMATEUR:
    2010 6-10,12
    2011 1-7


    Natürlich kostenlos für Selbstabholer in 16259 bis Sonntag,
    dann in 09405.

    @ Michael:
    Danke.


    @ alle:
    Dies ist ein (Diskussions)Forum und da muss man auch keine größeren Datenmengen unterbringen. Wenn jeder seinen übersetzten Text damit ihn alle lesen können, auch noch forumfreundlich aufbereiten muss, dann kann man er schon die Lust verlieren, weiter zu machen.
    Aber: ohne Austausch und Rückmeldungen kommt man irgendwann nicht mehr weiter.


    @ Jörn:
    Ich sehe Deinen Vorstoß nicht als Konkurrenz.
    Schade um die Arbeit, die bis jetzt reingesteckt wurde, wenn es nicht weiter geht.


    nochmal @ alle:
    "Wenn Sie sich über uns geärgert haben,
    dann holen Sie dei mal tief Luft,
    zählen bis zehn,
    denken sich ein Schimpfwort aus
    und buchstabieren es im Kopf rückwärts...
    "


    Für alle die, die vom Englischen noch nicht genug haben, hier eine interessante Seite, in deren Übersetzung ich mich auch schon mal verbissen hatte: From Transmitter to Antenna .

    Hallo an alle.


    Danke für die Antworten. Das geht schon auch in meine Gedankenrichtung.


    Die ganz Anordnung soll nicht geerdet werden, sondern potentialfrei angeordnet sein.


    Ich denke noch eine Weile über eine "Mimik" (keine Mauerdurchführung o.ä.) nach. Ob's was wird, kann ich momentan noch gar nicht abschätzen.


    Wenn was konkret verwertbares rausgekommen ist, werde ich hier darüber berichten. Aber: viiiiieeeel Geduld.

    Hallo Antennenbauer,


    dass Hühnerleitern nicht so dicht an Wänden etc. verlegt werden sollen, ist ja bekannt.
    Wie sehr aber stört eine möglichst großzügig bemessene einzelne Abschirmung der beiden Adern direkt am Einspeisepunkt des Dipols?
    Zu sehen ist das im Bild im Anhang.
    Beide Metallhülsen sind elektrisch verbunden.
    Der rote Zylinder ist auch aus Metall und soll eine Elektronik beinhalten.


    Was sagt Euer Bauchgefühl?