Hallo Michael,
einen Lieferanten gibt es in Münster : https://hunstig.com/ADP-N-7-16
72/73
Gerhard
Hallo Michael,
einen Lieferanten gibt es in Münster : https://hunstig.com/ADP-N-7-16
72/73
Gerhard
Hallo Klaus,
das Treffen vor dem Treffen wird im Seestübchen heute Abend bereits gefeiert.
73
Gerhard
Vielleicht sollte bert sich diesen link als eventl. Alternative anschauen....ist auch nicht soo gewaltig
https://www.nonstopsystems.com/radio/frank_ra…M0VPO.htm#40mtr
73 de addi
Hallo Bert,
hier ist ein Link zur Übersetzung dazu:
http://translate.google.com/translate?hl=d…VPO.htm%2340mtr
72
Gerhard
PS: auf dem Bild2 habe ich einen Baum gesehen ...
Moin Saki,
die Preise von RS werden um die MWST erhöht und das sind dann 308,21€ + Versand.
Zitat von »DD5XX«
Gibts noch günstigere Einkaufsquellen für das 14bit Modell als die 259,- EUR
-habe keine günstigere Quelle gefunden! Also kaufen, bevor alle Preise auf 308? steigen.
72
Gerhard
Hallo zusammen,
es scheint das gleiche Modul zu sein, das es beim FA gibt:
http://www.box73.de/product_info.php?products_id=3769
72
Gerhard
Moin Andy,
es gibt 4 polige Klinkenstecker 3,5mm gewinkelt:
https://www.reichelt.de/Klinkenstecker…Bklinkenstecker
72
Gerhard
Hallo zusammen,
bei Reichelt kostet ein Minibananenstecker 0,30€
72/3
Gerhard
hallo werte Bastlerin, werter Bastler!
LEIDER ist bislang KEIN Hinweis auf eine Bezugsquelle eingegangen - und ich bin mit meinen eigenen Recherchen bislang auch nicht fündig geworden.Bin weiterhin sehr interessiert! D-a-n-k-e!
Raimund,
Uli hatte Die gestern diesen link: http://electronic-studio.com/index.php?a=11924 mit geteilt. Gebe dort die Anzahl ein und Klick auf "In den Warenkorb" ... .
73
Gerhard
Hallo QRPeter und Wolfgang,
Wolfgang hatte das Gerät gebraucht mit dem K2 DSP-Filter gekauft, das für CW ungeeignet ist. Soweit die Ursache zum schlechten Ton bei CW.
72/73
Gerhard
Moin Klaus-Peter,
OM Hermann Pratsch hatte viele Handbücher übersetzt und das gesuchte Gerät ist in seiner Liste enthalten. Siehe:
http://www.dl9pr.keepfree.de/
72/73
Gerhard
Hallo Martin,
der FT-817 regelt die Leistung zu schnell runter, wenn ein schlechtes SWR kommt. Mit einem 3dB Abschwächer kommt man weiter. Lese diesen Thread:
https://www.qrpforum.de/index.php?page…light=SG-211%2A , da findest Du dann auch eine Skizze dazu.
72/73
Gerhard
Nein Marco, erst sollte man die Adressdaten austragen lassen. Wenn das vollzogen wurde, kommt der von Dir vorgeschlagene Schritt. Dann hat man auch ein Mandat zum Klagen was wohl schwierig werden kann... .
73
Gerhard
wie kann man sich dort austragen lassen? Mein Eintrag ist nicht von mir genehmigt!
Hallo Raimund,
kannst Dich austragen lassen. Ein Brief nach Dortmund sollte reichen, denn es gibt Formulare für die Zuteilung des Rufzeichens, wo man das ankreuzen kann. Ich stehe da auch nicht drin (Adresse).
72
Gerhard
Hallo Dieter,
die Ringmischer sind eine Breitbandanwendung bei ~50 Ohm an allen Ports. Der RF-Port ist beim TUF-1 PIN1, PIN2 ist IF Ausgang. Systembedingt gibt des den Bereich 2-600 MHz, wenn Du IF mit RF vertauscht, geht das Mischen dann von DC-600 MHz bei einer 1. ZF >2 MHz. Die SWR- Werte findet man in diesem Dokument:
http://www.box73.de/download/bauelemente/TUF-1+.pdf
72/73
Gerhard
Hallo Peter,
ich denke, das dem SWL der Bausatz AktivantenneSSA 1 von ELV hilft:
https://www.elv.de/output/control…10&detail2=7655
Der Aufbau ist leicht, alle SMD-Teile bestückt und ein Gehäuse fertig beschriftet ist auch dabei.
72
Gerhard
Nachtrag: ich könnte das zusammen bauen und testen, denn dieser Empfänger ist in meinem Bestand und Ihm dann zusenden oder übergeben.
Hallo Martin,
ich wäre nie auf dir Idee gekommen, meine Messgeräte neben eine Mag.Loopantenne zu legen. Alleine die Induktionen auf die Platine können Wunder bewirken. Da ich das Gerät nicht habe, kann ich nicht helfen. Ich habe einen Vectronix 485A (abgeschirmt) und einen miniVNA-pro, der eine Antenne misst und dann wieder im Schrank versteckt wird. Ich hoffe, das Problem ist nicht zu komplex.
72/73
Gerhard
Danke Jürgen und viele Grüße,
Gerhard
Hier im QRP-Forum ist der VNWA nur wenig Thema. Es gibt eine Yahoo-Group dazu. Nur um dort beizutreten muß man für die Anmeldung seine Mobilfunk-Nummer 'opfern'. Geht das auch ohne sie? Da man ohne Anmeldung nicht einmal lesen kann, lohnt sich der Beitritt?
Moin Hans-Jürgen,
YAHOO möchte eine Alternative haben, falls man sein Passwort gesperrt hatte. Über die Mobilfunk-Nr. kann man eine SMS bekommen oder über eine alternative Mail-Adresse eine Mail, damit man sein Passwort wieder ändern kann.
72
Gerhard
Moin Uwe,
Headway LiFePo4 AKKUS habe ich und lade die 2A Konstantstrom mit einer Spannung von 14,36V mit einem einem Labornetzteil von Reichelt bei 2A und einen Balancer braucht man nicht. Das klappt mit Spannung- und Strom-Begrenzung. Sie Spannung läuft hoch und der Strom geht zurück. Bei 14mA klemme ich das ab. Ich habe auch einen Akku i-iecc LiFe ENERGY mit BMS. Hier sollte man die Entladung beachten, die ohne BMS nicht statt findet. Die Headway halten die Ladung auch 2 Jahre und bei einer Ladung wie ich beschrieb, wurde nur eine Zelle 20° wärmer als die anderen, gemessen mit einem Infrarotthermometer. Nach 2 Stunden waren alle Zellen auf 30°C. Hier ist also alles OK. Man braucht nur die Spannung überwachen und alles ist gut. Bitte beachten, die Headway können 160A liefern, bei je 2 Zellen parallel kann man 320A und dann braucht man unbedingt Sicherungen, damit der TRX nicht "schmilzt"... .
73
Gerhard