Hallo Frank,
dieses Thema ist sehr komplex, da zu der Zeit als das offene Internet entstand die Suchmaschine ALTAVISTA von HP existierte, dann kam YAHOO auf den Plan und bot auch eine kostenlose EMAIL-Adresse an. Google kam später und bot auch Tools an wie zum Beispiel "FONTS". So etwas wird dann immer gerne benutzt, damit man den Urknall des Internets nicht immer neu erfinden muss, aber hier ist die Zeitbombe eingebaut, das die Routine noch in 7 Bit Assembler Code schwerer zu finden kann.
Es wird bei jedem Zugriff die Subroutine an die IP-Adresse gesendet und dadurch schon "DATEN-verarbeitet".
Das hatte auch der Heise-Verlag schon festgestellt und wird den Service der Foren auch einstellen, bis man das verhindern kann. Das hatte ich vor 3 Wochen gelesen aber Links zu Heise sind hier: https://www.heise.de/thema/DSGVO
Hier sollte dann der Verstand von Forenbetreibern eingeschaltet werden, um Probleme mit Behörden und Anwälten zu vermeiden. Selbst in den sicheren "Blogs" ist der Kram versteckt... .
73
Gerhard