Beiträge von dh5is

    Hallo Erich,

    für "standmobil" habe ich einen einzelnen Magnetfuß mit einer ca. 2,90 langen Zuleitung aus herkömmlichen RG-58. Mit dem Originalkabel hat es an diesem Magnetfuß auch nach Kürzen der Zuleitung nicht funktioniert. Beim Austausch des Kabels habe ich zusätzlich einen 50cm langen Draht von Masse aus dem Magnetfuß herausgeführt. Ein Bild habe ich dazu auf meiner Homepage. An diesen Draht schließe ich zum Betrieb Radials aus mehradrigem Flachbandkabel an. Damit läßt sich das SWR auf praktisch 1:1 einstellen.

    Für den "richtigen" Mobilbetrieb habe ich einen 3er Magnetfuß. Beim ersten Betrieb auf dem Kofferraumdeckel meines Cabrios habe ich beim Öffnen des Daches noch vor dem Laden des Verkäufers die Zuleitung abgeschert. Jetzt ist die Zuleitung ca. 4,75m lang und die MP-1 funktioniert sowohl in Originallänge als auch mit dem 3m Teleskop ohne weitere Radials im Stand mit einem SWR ebenfalls von praktisch 1:1.

    73, Bernd, dh5is

    Hallo Adolf,

    es gibt eine mobil-Verlängerung, die die Spule weiter in die Mitte der Antenne verschiebt. Dabei ist/war auch ein Federstahlelement, das das Teleskop ersetzt.

    Zusätzlich gibt es für den stationären Betrieb von MFJ ein ca. 3m langes Teleskop, welches den Wirkungsgrad der Antenne auf den unteren Bändern erheblich verbessert. Die genaue Bezeichnung ist MFJ-1954.

    Für die höheren Bänder (10m, 12m, 15m) benötigt man dann gar keine Spule bzw. MP-1 mehr.

    Vy 73, Bernd

    Hallo Holger,

    nochmals danke für die Informationen. Dann werde ich es wohl wagen.

    Auf der Homepage habe ich gesehen, daß es auf Anfrage eine 4-m-Version gibt. Das wäre dann für den nächsten Urlaub in OZ eine Möglichkeit 4m zu testen.

    Ok, also dann. Vy 73, Bernd, dh5is

    Hallo Holger,

    danke für die Informationen. Gab es beim Aufbau Probleme, wie z.B.

    - Schwingneigung oder
    - schwieriger Filterabgleich?

    Wie machst du die Sende-/Empfangumschaltung. Mit VOX oder PTT? Ich habe hier einen IC-202, den ich als Nachsetzer verwenden will.

    Vy 73 de Bernd, dh5is

    Hallo zusammen,

    das ist mein erstes Posting. Ich hoffe, daß ich es richtig absetze, hi.

    Ich betreibe einen K2 mit dem Elecraft 2-m-Transverter und bin mit dem Zusammenspiel der beiden Komponenten zufrieden. Um den K2 frei zu halten, möchte für 6m ein IC-202 und z.B. den XV6 einsetzen.

    Gibt es bereits Aufbau- und Betriebserfahrung mit dem 6-m-Transverter (2m Version) von df2fq?

    Vy 73, Bernd