Beiträge von DK2FL

    Hallo Peter,


    entschuldige, bitte. Ich habe in der Tat nach dem Abschnitt „Den Nachwuchs fördern“ gedacht „Volle Zustimmung! Da bin ich dabei!“ und bin dann zur Kurzbeschreibung der Schaltung gesprungen. Den Abschnitt „Grundlagen schaffen“ habe ich jetzt erst aufgrund Deines Hinweises gelesen. Es ist wie immer. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.


    Das gilt offensichtlich auch für die Baumappe. Danke Uwe für den Hinweis.


    72/73 Frank

    Hallo!


    Der NF-Verstärker war ohne Schwierigkeiten aufzubauen und schleust das eingespeiste Sinussignal rauscharm und sauber zum Ausgang! :thumbup:


    Hier heißt der ominöse Anhang jetzt "SMD Bestückung unten", aber ich bin nach wie vor nicht in der Lage, ihn zu finden. ?(


    Warum werden C27 und R7 gelistet und im Schaltplan eingezeichnet, wenn sie doch "entfallen"? Warum nicht einfach weglassen?


    Die Funktionsbeschreibung besteht aus einem einzigen Satz und ist damit schön übersichtlich, aber wenig erhellend. Nein, ich habe mir noch keine Gedanken über eine bessere Beschreibung gemacht. Ich versuche zunächst nur Eindrücke aus der (zugegebenermaßen nur vermuteten) Sicht eines Anfängers zu schildern.


    72/73 Frank

    Hallo,


    es war jetzt kein Problem, die Position für das SMD-Bauteil C75 anhand des Schaltplans zu lokalisieren, aber wo versteckt sich dieser ominöse SMD-Bestückungsplan, auf den auch später noch Bezug genommen wird?


    Aufbau der BG ansonsten problemlos. Vielleicht wäre ein Hinweis hilfreich, die Drahtbrücke nicht zu knapp zu bemessen, damit man diese für das Einlöten der noch folgenden Bauteile etwas verschieben kann.


    72/73 Frank

    Hallo!


    Auch beim Aufbau der BG 2 gab es keine Probleme, allerdings liegen die Schaltpunkte bei 9,97 V und 10,53 V (der stabilisierte Zweig hat bei mir 6,18 V).


    Für Anfänger fände ich noch den Hinweis nützlich, dass ICs je nach Hersteller nicht unbedingt eine Kerbe haben müssen, sondern auch Pin 1 mit einem Punkt in Form einer Vertiefung oder farblichen Markierung gekennzeichnet sein kann.


    72/73 Frank

    Hallo BTRler!


    Der Aufbau der Baugruppe 1 war problemlos und hat Spaß gemacht. Die Anleitung ist klar und eindeutig. Die Funktionserklärung von Frank ist super! :thumbup:


    Da dieser Bausatz für absolute Anfänger gedacht ist, habe ich mich in den Erbsenzähler-Modus versetzt und stelle folgende Punkte zur Diskussion:


    1) Warum liegt die Sicherung nicht auch im Signalweg bei Versorgung über Bu3? Ja, externe Stromversorgungen sollten grundsätzlich über eine eigene Sicherung verfügen, aber ist das bei Anfängerbasteleien sichergestellt? Und wenn die Sicherung doch schon mal da ist...


    2) Wäre es nicht sinnvoll, die Funktionserklärung einer BG jeweils unmittelbar vor oder nach der BG-Aufbauanleitung einzubinden? Alternativ: Inhaltsverzeichnis mit Seitenzahlen und Links im PDF?


    3) Irgendwann habe ich mal gelernt, dass Schaltpläne den Signal-/Stromverlauf möglichst von links nach rechts und von oben nach unten darstellen sollen. Hier ist es genau umgekehrt. Reine Geschmackssache?


    4) Wären Spannungs- und Stromangaben bei jedem BG-Test sinnvoll? Vermutlich hat jeder Bastler schon mal Schaltungen gebaut, die funktionierten, aber mehr Strom gezogen haben, als sie sollten (triviales Beispiel: Pull-Up Widerstand zu klein). Je früher man auf solche Fehler aufmerksam wird, desto leichter sind sie zu finden.


    72/73 Frank

    Hallo Hannes,


    danke für Dein Angebot, das Gehäuse würde ich sehr gerne nehmen. Nenn mir bitte den Preis und Deine Kontodaten per E-Mail, ich überweise das Geld dann direkt Montag.

    Hallo Jürgen,


    das wäre natürlich toll, wenn Du Dich ebenfalls noch zum Bau des QRP14 entscheiden würdest; macht bestimmt mehr Spaß, wenn man sich während des Aufbaus über die sicherlich auftauchenden Fragen austauschen kann.


    Die Angaben zu den Bauteilkosten kann ich bestätigen; es fehlt noch Einiges und die bis jetzt getätigten Ausgaben liegen in Höhe von etwa 750 DM. Der Zeitaufwand für den Einkauf/Listenabgleich ist erheblich, das war damals auch der Grund, warum ich in dem Projekt schon stecken geblieben bin, bevor das Lötzinn dampfte. Der Hinweis von Peter ist deshalb auf jeden Fall berechtigt. Bei mir sieht die Rechnung anders aus, weil ich halt schon so viele Teile für den QRP14 gekauft habe.

    Zitat

    es gibt ihn noch....den wohl letzten QRP14-Bastler, aber gute Dinge brauchen halt ihre Zeit hii!


    Hallo Ralf,


    dann bin ich wohl der Allerletzte. :D Nach Jahren völliger Afu-Abstinenz, taste ich mich gerade wieder vorsichtig ins Thema und finde den unvollendeten QRP14 in einem Karton. Da Du offensichtlich sehr viel weiter bist als ich, würde mich interessieren, ob Du die erforderlichen Bauteile erst in letzter Zeit erworben hast und welche Probleme es ggf. bei der Beschaffung gab. Ich habe damals bereits die meisten Bauteile gekauft, aber einige Teile fehlen noch (leider ist die Abhakliste noch nicht wieder aufgetaucht, so dass momentan der Überblick fehlt).


    Gibt es eigentlich eine veröffentlichte Liste von Fehlern in der Baubeschreibung bzw. von empfohlenen Verbesserungen usw.?