Beiträge von DG5YHZ Jörg

    Hallo.

    Ich habe einen Cariboulite HAT für Raspberry PI.

    Über SoapySDR kann ich das Ding lokal an SDRpp anbinden. Soapy utilitys zeigt auch den sdr an.

    Ich möchte jedoch soapyremote benutzen.

    Leider findet kein SDR programm das soapyremote.

    Hat jemand sowas am laufen? Ich glaube der sdrplay zB nutzt die gleiche Umgebung.

    73! Jörg

    Zitat

    Bei mir sehe ich die Ergebnisse nach Relevanz zu dem was

    am meisten Klicks hat

    Ich suche meist nicht nach ner Quelle etwas zu kaufen..... Ich habe meine (fakefreien) Quellen. Oft suche ich nach Problemlösungen wie zB jetzt wo ich einen CaribouliteSDR mit soapysdr remote auf nem Raspi "headless" laufen lassen möchte.


    duckduckgo spuckt aus der Standardsuchmaske schon mal ne Menge weniger Garbage aus.

    https://www.google.com/advanced_search kannte ich noch nicht, aber das macht diese Suchmaschine wieder nutzbarer für mich.

    Danke für den Tip.

    Achja, die Seitenanzahl der Treffer zeigt keiner mehr an. Nur einen "Weiter" Button. Schade. Früher konnte man so uninformatives überspringen (mit Seite 7 der Trefferliste beginnen)

    73! Jörg

    Hallo.

    Kennt einer ne Suchmaschine wo man wie früher mit funtionsfähigen Suchschaltern suchen kann? Sowas: "suchbegriff" -amazon -ebay und diese Schalter auch berücksichtigt werden?

    Ohne KI Interpretationen und vorgerückten bezahlten Ergebnissen wie bei gockel, die mit dem Suchbegriff nur entfernt zu tun haben.

    Ich möchte den Garbage nicht mit meinen Augen (dem Biofilter) filtern müssen sondern schon beim Suchprozess.

    Das ging mal alles sogar mit gockel, bevor der Konzern zu "Alphabet" wurde ....

    73

    Jörg

    Hallo.

    Es geht nicht um die Verbindung eines einzigen trv sondern um die automatische Verbindung von 4 Transvertern rein auf der ZF Seite. Tx und Rx getrennt.

    Die gerade ungenutzten Trv Eingänge sollen kein Einfallstor für Qrm oder Rauschen werden.

    Ich werde mal die vom Dieter vorgeschlagenen SDS Relais probieren.


    73. Jörg

    Hallo DIY Gemeinde!

    Ich möchte mir für mein SDR ein automatisches Transverter Interface bauen.

    Kennt jemand Relais die dafür gut geeignet sind und nicht zu viel "übersprechen" haben? Ich möchte mir nicht über die unbenutzten Eingänge zusätzliches Rauschen einfangen.

    Achja, es geht um kleine Signalpegel bis max 24dBm im TX Fall für den KW zweig, 0dBm zu den TRVn. ZF Frequenz 28-50MHz

    73 Jörg

    Hallo Lukas.

    Beobachte einfach die Bänder 10 12 und 15m.

    Wenn die offen sind spielt die Sendeleistung keine grosse Rolle.

    Ich habe schon mit der 10m Handmurmel aus der Hand erfolgreich QSO innerhalb Europas geführt.

    Viel Spass beim Hobby,

    Jörg

    Hallo.

    Bitte immer bedenken, dass das Gebilde eine endgespeiste Halbwellenantenne werden soll. Kein stromgespeistes niederohmiges Gebilde dass sich mit allem verkoppelt was in der Nähe ist. (schon probiert, TX gut, RX QRM Hölle)

    Sie darf nur einen Befestigungspunkt benötigen der in Form einer kleinen Hülse , an der der Draht befestigt wird ausgeführt ist.

    Diese Hülse wird dann auf auf die Spitze eines GFK Spiderbeam 12m HD Mast aufgesteckt.

    Diese Bauform hat sich bewährt für Monobandlösungen vom 10 bis 20m Band.

    Kein Getüddel mit Radials, Dachkapazitäten , Abspannungen etc.

    In 3 Minuten QRV. In weiteren 3 Minuten wieder Abgebaut.

    Mit meinem derzeitigen Gebilde mit 2 Spulen bin ich wohl schon auf dem richtigen Weg. Die Resonanz liegt nur noch geringfügig zu hoch (rund 200KHz)

    73 Jörg

    Moin.

    Hab nun einen Strahler mit 3x3.6m die mit 12.7yH Spulen verbunden sind.

    Die Idee dazu stammt aus dem 30m Tread hier im Forum.

    Erste Messungen verliefen vielversprechend.

    Ich baue beizeiten noch eine Anpassbox mit LC Match aus Luftspule und Koaxkabel C die 50 Ohm zu ca 2.5kohm umsetzt. Also keinen Breitbandtrafo. Ist ja Monoband.

    73 Jörg

    Hallo.

    Ich möchte auf einen 12m GFK Mast eine hochohmig gespeiste Drahtantenne bekommen.

    Dafür muss der Strahler mittels Spulen verlängeert werden.

    Hat jemand einen Vorschlag dazu?

    Bitte jetzt nicht Vorschlagen : das wäre ja 1/4 lambda und man kann das gegen Erdnetz oder Radiale erregen.

    Über Erdnetze hole ich mir in meiner Situation unmengen QRM rein.

    Hab für alle Bänder bis 30m diese halbwellen Vertikals und diese sind recht qrm frei.


    73 jörg

    Die Hardware ist ok. Aber das ewige Problem mit den Treibern......

    Es werden öfters die HW und Treiber verändert. Die HW Id aber bleibt für windows gleich. Windows installiert aktuelle Treiber für alte hw versionen und das war es dann.

    Nee. sowas passiert dann zB vor dem Contest......

    Das Gemeine ist ja, dass Windows alles als ok anzeigt und die Sucherei dann anfängt.

    Mittlerweile meide ich aus Erfahrung HW wo diese Chips verbaut sind.

    Damit meine ich nicht billige Kabeladapter.