Hallo Nik.
Dir und Deiner Familie mein aufrichtiges Beileid. Eine sehr traurige Nachricht.
Gerne denke ich an die vielen QRP-Treffen mit Peter zurück. Besonders an Erkenschwik.
Peter wird uns fehlen.
Christoph,DL3AKF
Hallo Nik.
Dir und Deiner Familie mein aufrichtiges Beileid. Eine sehr traurige Nachricht.
Gerne denke ich an die vielen QRP-Treffen mit Peter zurück. Besonders an Erkenschwik.
Peter wird uns fehlen.
Christoph,DL3AKF
Ich auch nicht. Gebaut März/April 2000
72 dl3akf,Christoph
Hallo Andy.
Habe 17m und 40m KGD Kannst du haben.
73 de Christoph,DL3AKF
Hallo.
Das Bild mit OM habe ich auch damals in Pottenstein gemacht.Leider auch kein Call
72 de Chris,dl3akf
Hallo Rüdiger.
Meinen K2 habe ich vor ca. 20 Jahren aufgebaut. Es gibt eine Handbuchübersetzung von DL9PR .Den K2 hast Du ja nun zu einem OM geschickt.
Trotzdem ein paar Tipps.
Der K2 hat für jede Betriebsart (CW,LSB,USB) 4 Filter,die Du mit der Taste "XFIL" durchschalten kannst. Das jeweilige Filter wird im Display kurz angezeigt.
In SSB ist Fi.1 ein optionales Filter welches nicht verändert werden kann. Da müßte dann doch mit einem Stück Draht schon was zu hören sein.
Meine Vermutung ist aber eher das die Bandpässe nicht richtig abgeglichen sind.
Wenn Du möchtest kopiere ich Dir die paar Seiten über "Abgleich und Test "des K2 und schicke sie Dir zu.
vy 72/73 dl3akf,Christoph
Hallo.
Gibt es Bilder vom Innenleben des Microsolf?
72 dl3akf
Hallo Peter
Tolle Sache.Ich wäre für Variante 1.
vy72 de Christoph,dl3akf
Hallo Lothar.
Hatte vor zig Jahren mal auf einem Flohmarkt so eine Platine mit den Unterlagen gefunden.Das Projekt war mir aber dann zu aufwendig(Ringmischer)und ich habe es aufgegeben.Die Schaltungsunterlagen habe ich aber noch.Kann ich Dir gerne zuschicken.
vy 72 de dl3akf,Christoph
Hallo Peter,DK3WL und alle QRPer
Der gleiche Typ wie Du,bin ich auch.Auch vor ca.16 Jahren den K2 gebaut,viele Bausätze von QRPprojekt.
Das letzte Gerät war der 3-Band-Röhren-TRX vom Peter Solf.Mittlerweile sind es über 30 QRP TRX.
Dann wollte ich nichts mehr bauen.(Bj.40) Im Sept.15 habe ich im Funkamateur den Bericht über den "mcHF"gelesen und es hat wieder in den Fingern gejuckt.Der erste "mcHF"ist fertig und jetzt wii ich mit dem zweiten anfangen.Bauteile sind alle da.Ein schönes Gerät in SMD Technik.Baugröße 0805.Mit meinen Augen und Händen bin ich noch gut drauf,daher keine Probleme mit SMD.
Viel Spaß beim nächsten Bausatz.
vy 72 de Christoph,dl3akf
Hallo
Kleine Lüfter(20x20mm)gibt es bei Reichelt.
72 Christoph,dl3akf
Hallo Freunde der Röhren.
Auch ich bin von dem Gerät vom Peter,das ich im Sommer in Silberthal gesehen hatte, vollauf begeistert.Seit ca.einer Woche läuft das Gerät bei mir.Allerdings erst der RX. Beim Sender habe ich noch ein Problem mit dem Pi-Filter.
Vorweg eine kleine Warnung.Der Aufbau kostet sehr sehr viel Zeit.Ganz abgesehen von der Bauteilbeschaffung.Immerhin sind im Gerät 6(sechs) Drekos eingebaut.Trotzdem hat es Spaß gemacht.
Vor langer Zeit gab es mal im "Funkamateur" 5-6 1974 von DM2AXA eine ähnliche Empfängerschaltung vom einem Super mit Zf-Audion.
Bänder:80,40,20m mit Steckspulen.Der RX läuft heute noch bei mir.
vy 72 de Christoph/DL3AKF
Hallo Peter,
Alles Gute zur OP und gute Genesung.
vy 72 de Christoph,dl3akf
Hallo
Warum den Dreko verkleinern?Wenn ich schon einen großen Dreko habe,dann würde ich den auch voll nutzen.
Die Spulen kann man doch sehr schön mit dem Program"Ringkernrechner" neu berechnen.
vy 72 de dl3akf,Christoph
Hallo Stefan.
Den gleichen Fehler hatte ich beim"Solf".
Als Meßgerät benutze ich ein Eigenbaugerät.War mal Ende der 80er im FA.
Der Fehler lag aber an mir.
Weiter viel Spaß beim bauen
vy 72
Christoph,dl3akf
Hallo Hans.
SA612 - Pin 6 - VFO Signal.
Am Pin 4 und 5 -Mischfrequenz aus Eing.(Pin 1)und VFO(Pin 6)
Pegel überprüfen,Löstellen prüfen,Tauschen des SA612 ist auch manchmal erfolgreich
Ich sokele meine IC`s auch fast immer.
vy,72 Christoph,DL3AKF
Hallo Peter.
Vielen Dank für die Baumappe zum MA 12.Beim durchsehen sind mir einige fehlende Bautelbezeichnungen aufgefallen.
Seite.20 links unten ............C5 = richtig C9
" 26 " " Verstelle P1....richtig P4
" 28 " " Bez.R16 fehlt - 12k
" 29 " " Bez.L6 fehlt - T37-2. darunter L2,muß L5 heißen
" 31 " hinter C40 steht C39 entfällt,muß C41sein.
" 31 rechts unten Bez. Tr.4 fehlt - Schweinsnase
Hoffe,ich konnte Dir etwas helfen.
vy 72 auch an Nikolai von Christoph,DL3AKF
Hallo Andy
Wenn ich die Platine noch finde,kannst Du sie bekommen.
Gebe Dir morgen Bescheid.
vy72 de Christoph,DL3AKF
Hallo Peter
Schönen Urlaub an der Mosel wünscht dir Christoph.Ab 15.7. bin ich auch in der Gegend.Allerdings weiter nördlich im Ahrtal.
Gruß Christoph,dl3akf
Hallo Sebastian
Keine Sorge.Mein Signal sieht genauso aus.
vy 72 Christoph,dl3akf