Hallo Freunde der Antennensimulation per Software ! 
In den letzten Jahren gab es fast revolutionäre Entwicklungen bei den Qrp-Transceivern, da gegen scheint die Entwicklung von leicht
handhabbaren Antennen zu stagnieren.
Wie wäre es z.B., wenn man einen Monoband-Fuchsstrahler mit einer Induktivität oder Dachkapazität verkürzt ?
Induktiv:
Der Klassiker, mit einer Induktivität in der Mitte des Strahlers um ca. 30% der Strahlerlänge zu sparen.
Kapazitiv:
Bei einer Strahlerlänge von ca. 20m, 10m Draht in Richtung eines Abspannpunktes(Angelrute) spannen und von diesem
Punkt (Spitze der Angelrute) jeweils zwei 5m Strahler im Winkel( ca. 135°) zum Erdreich hin verspannen.
Ziel:
Eine Steilstrahlende Antenne für 40m !
Lässt sich so etwas simulieren, oder hat jemand eine bessere Idee ?
Beste Grüße aus dem Sauerland
Rolf