Beiträge von DL3RAD

    Hallo Eric,

    ja meine Referenz liegt wohl nicht so toll. Eigentlich wollte ich schon mit mehr Windungen an die Sache rangehen, aber bei 31 war der Ringkern voll. X(

    Naja ich werds mal wie in Deinem nächsten Beitrag angemerkt mit 100 Wdg.
    aber dieses Mal mit CUL versuchen hoffentlich krieg ich die drauf...?

    Ich hatte nur die Wahl zwischen FT 50-77, FT 83-77 und RIK20 aber die
    anderene beiden sind noch kleiner als der FT83-77. So hab ichs erst mal
    mit dem probiert.

    Danke nochmals für den Tipp versuchen werd ichs auf jeden Fall.

    Was mir übrigens bei den Messungen auch aufgefallen ist und ich noch nicht erwähnt habe ist, das bis etwa 2,2uF der Sinus verzerrt dargestellt wurde.

    Ab 3.3uF aufwärts war der Sinus ok! - Liegt wohl vermutlich auch am hoch liegenden Referenz Punkt....?

    Das mit dem Bild muss ich auch erst mal probieren, sowas hab ich auch noch nicht gemacht.... :)

    wird aber ein paar Tage dauern, nächste Woche ruft erst Mal wieder meine andere Baustelle....*

    und nun zu guter Letzt.....

    Die im Teil 2 genannten und gemessenen Spannungen waren doch um einiges höher als die von VE2AZX angegebenen 10 mV. - Das liegt vermutlich im geänderten Windungszahlenverhältnis begründet.

    (hier 31 Wdg.@1.2mH)

    Der Vergleich mit ein paar alten ELKOs aus der Bastelkiste ergab zum Teil Abweichungen von mehr als 100% zu den gemessenen Werten. Aber auch Überraschungen bei denen manche alten ELKOS vom ESR Wert besser waren als die Fabrik neuen.

    Abschliessend kann ich sagen es hat viel Spass gemacht und wenn wieder etwas Zeit ist werde ich die Prüfmimik in ein Gehäuse einbauen.

    Zwar ist mir jetzt immer noch nicht klar ab welcher ESR Abweichung ein ELKO nicht mehr verwendet werden sollte, aber ich habe jetzt die Möglichkeit bei Bedarf den ELKO auszuwählen der dem Referenzwert am nächsten kommt.... :)

    Mein Dank geht an alle die mitgeholfen haben das ganze aufzuklären...

    Insbesondere an VE2AZX der mit seiner pfiffigen Idee ermöglich hat für
    kleiner 10€ ein weiteres Prüfgerät zu schaffen das zusammen mit dem bereits vorhandenen Equipment benutzt werden kann!

    Sowas macht ganz einfach Spass!

    schönen Sonntag noch!

    und wieder erfolgte ein Rauswurf...(Timeout?)

    deshalb hier nochmals in gekürzter Version...

    die Werte ermittelt durch Vergleich der Spannungen mit den Referenzwiderständen

    0.1uF - rd. 13 Ohm
    0.22uF - rd. 7 Ohm
    0.47uF - rd. 3 Ohm
    1 uF - rd. 2 Ohm
    2.2uF - rd. 2 Ohm
    3.3uF - rd. 3 Ohm
    4.7uF - kleiner 1 Ohm
    10uF - rd. 1 Ohm
    22uF - rd. 1 Ohm
    33 uF - kleiner 0.5 Ohm
    47uF - kleiner 0.3 Ohm
    100 uF - kleiner 0.2 Ohm
    220 uF - rd. 0.2 Ohm
    330 uF - kleiner 0.2 Ohm
    470 uF - rd. 0.1 Ohm
    1000 uF - kleiner 0.3 Ohm

    Die ELKOs waren wie gesagt "Fabrikneu" und hatten eine Nennspannung von 63 Volt.

    und weiter gehts...

    gemessen wurde mit einem Signalgenerator 100 kHz/1Volt RMS sowie einem
    Oszilloskop als Ersatz für das AC Voltmeter :)
    Die Ringkerne aus FT 82 - 77 wurden beide mit 31 Wdg. isoliertem Schaltdraht bewickelt und wiesen eine Induktivität von 1.2 mH auf.
    Den Last Widerstand habe ich mit 1k5 Ohm simuliert.

    Um einen Vergleich mit den späteren Messwerten zu haben und um die erhaltenen Ergebnisse dann umschlüsseln zu können habe ich zuerst mit Widerständen "Referenzwerte" geschaffen. Dabei konnte man schon erkennen, daß das Prüfgerät mit steigendem Widerstandswert auch immer niedrigere Spannungen darstellt.

    0.1 Ohm Widerstände und Werte darunter konnten auf Grund fehlender Rs nicht simuliert werden, aber die gemessenen Uss Spannungen reduzierten sich von 760 mV beginnend bei 0.2 Ohm auf 38 mV bei 22Ohm!

    Die Toleranzen der Widerstände (mind. 5%) gehen in die Messwerte mit ein.
    Die Mess Widerstände wurden aus Reihen- bzw. Parallelschaltungen hergestellt.

    Aber interessiert hat mich ja hier keine Absolut Messung sondern mehr der Vergleich von Fabrikneuen zu meinen alten ELKOs.

    Dass die Werte dann so gut mit den ELV Laborwerten übereinstimmen hat mich dann schon überrascht. =)

    Hallo Eric, Hallo Clemens, Hallo alle,

    vielen Dank nochmals für Eure Nachforschungen in dieser Sache. Mittlerweile sind die Ringkerne angekommen. Um eine Referenz gegenüber meinen alten ELKOs zu haben, wurden ausserdem jeweils 3 Stück der gängigen ELKO Werte mitbestellt.

    Gestern habe ich das Prüfgerät aufgebaut und in Betrieb genommen.
    Es funktioniert wie erwartet!

    Die Messwerte die Du Eric oben aus ELV bekannt gegeben hast wurden zum großen Teil bestätigt!

    Damit gehe ich davon aus daß dieses Prinzip auch funktioniert.

    Da ich Schwierigkeiten habe große Artikel hier einzustellen werde ich die
    Messanordnung sowie die Messergebnisse wohl auf mehrere Einträge splitten müssen X(

    Aus irgendwelchen Gründen falle ich bei längeren Artikeln immer aus dem Forum.

    Hallo Gerhard, Hallo Peter,

    zuerst mal vielen Dank für die Infos!

    Er schrieb doch von PVC-Rohr, sowas wird beim DipIt auch verwendet.

    Sorry das konnte ich nicht lesen, da ich wie schon geschrieben kein Französisch kann. Aber ich hab mir schon sowas gedacht :]

    Was ich noch nicht verstehe ist warum müssen die Spulen dann stehen?

    Könnte man die denn nicht auch mit Kabelbindern an der Platine befestigen?

    Oder spielt da evtl. eine kapazitive Belastung durch das Platinenkupfer eine Rolle?

    Hallo Winfried,

    vielen Dank für diesen Tipp, hab mir die Sache mal angesehen und bin begeistert!

    Obwohl ich kein Französisch verstehe, kann man die Schaltungen doch auf Grund der sehr gekonnt gezeichneten Schaltpläne und der vielen zusätzlichen technischen Hinweise verstehen.

    Was ich allerdings nicht verstanden habe....

    Die Spulenkörper sind doch aus Elektrikerinstallationsrohr 16?

    Zumindest sieht es so aus, aber was sollen die Windungen mit starkem Kupferdraht ober und manchmal auch unterhalb der Hauptwicklung?

    schönes Wochenende!

    Hallo Eric und Clemens,

    vielen Dank für Eure weiteren Erläuterungen des Themas! - Ich dachte auch, daß mit steigendem ESR die spannung steigen würde.

    Konnte leider das ganze noch nicht in der Praxis analysieren, da ich die benötigten Ringkerne nicht im Haus habe....

    Für 1mH muß ich ja ganz schön wickeln....

    Da wollte ich einen FT 50-77 nehmen den musste ich erst bestellen.
    So wird es noch etwas dauern, bis die theoretischen Ergebnisse bestätigt
    oder neue Erkenntnisse einfliessen können.

    Aber das Thema ist wirklich hochinteressant.

    nachdem mein letzter Beitrag zum Thema wieder aus dem Forum gefallen ist nun mein zweiter Versuch..

    Hallo Eric1, Stephan, Gerhard, Clemens und Uwe,

    vielen Dank für Eure Antworten!

    Eric1 Dir ganz besonders für den Hinweis auf das Meßgerät von ELV und Dir Clemens für die beigefügte Schaltung von VE2AZX.

    Diese möchte ich nun probieren und habe die Ringkerne dafür schon bestellt.

    Nur mit der Funktion der Schaltung bin ich mir noch nicht ganz im klaren.

    Kann jemand bitte noch die Funktionsweise der Schaltung erläutern?

    vielen Dank an alle!

    Hallo QRPer und Bastler,

    ich habe hier eine Menge von Elektrolytkondensatoren rumliegen, die schon viele viele Jahre alt sind. Da mir bekannt ist, daß diese nach einiger Zeit austrocknen, wollte ich mal die Spreu vom Weizen trennen und die bereits schlechten aussortieren.

    Aber wie misst man ob der ELKO noch gut ist?

    die Kapazitätsmessung alleine könnte ich ja noch hinkriegen, aber ich hab mal was von einem ESR gelesen der bei alternden Kondensatoren ansteigt.

    Hat jemand eine Ahnung wie man diesen messen könnte und wie hoch dieser zum Vergleich bei fabrikneuen ELKOS ist?

    vielen Dank schon mal!

    ich denke das Thema wird auch noch andere interessieren.....

    Waaaaahhhhhnnnnsinnnnn!!!!

    Hallo Markus!

    Das ist ja Rekord! Ich stelle eine techn. Anfrage ein und keine

    6 Minuten später kommt auch schon die Lösung!!!

    da hätt ich mir die zweitägige Suche nach Abstellmöglichkeiten sparen können :)

    hier wird einem geholfen und das auch noch im Akkord :)

    meinen herzlichen Dank dafür!

    habe das Datenblatt jetzt endlich ansehen und auch drucken können!

    mal sehen wie sich der Mixer technisch verhält...

    Erfahrungsberichte sind weiterhin hoch willkommen!

    Danke!

    Hallo QRPer und Bastler,

    seit zwei Tagen versuche ich schon zu oben genannten japanischen Mischer ein Datenblatt zu bekommen. Leider bringt mein Adobe Acrobat Reader jedesmal beim Öffnen eine Fehlermeldung andere pdf files auch Datenblätter kann ich jedoch öffnen.

    Ich vermute es liegt an den im Dokument enthaltenen japanischen Schriftzeichen die nicht dargestellt werden können.

    Darum meine Frage hat jemand vielleicht das Datenblatt ausgedruckt und kann es uploaden oder per eMail verschicken?

    Was kann man generell von diesem Mixer halten?

    Kommt der an den NE602 ran?

    R bietet ja beide an....

    Ach ja gesehen habe ich den Mixer bei einigen sehr guten Schaltungen unseres QRP Freundes PY2OHH im Netz.....einfach googeln... wirklich schön!

    Hallo Thomas,

    Du schreibst daß Du schon Erfahrung mit den Van der Ley Masten hast.
    Ich möchte mir evtl. auch einen zulegen. (15Meter)
    Was meins Du muss ich den bei einer Ausfahrlänge von nur 12 Metern
    abspannen oder würde der auch ohne Abspannung stehen?
    Grund meiner Frage ist: ohne Abspannung könnte ich damit bis an die
    Grundstücksgrenze mit müsste er mitten im Garten stehen...
    Antenne wäre eine ZS6BKW in 12 Metern Höhe.
    Den Fuß würde ich zwichen zwei U Eisen aus Stahl die im Beton vergossen sind
    befestigen. Die U Eisen würden etwa 60 cm parallel zum Masten laufen.

    Danke für Deine Meinung!

    Gruss

    Heinz, DL3RAD

    Hallo Olli,

    ich habe ähnlich wie bereits erwähnt einen 2 x 6.50 mtr. Drahtdipol unter Dach aufgehängt (NORD/SÜD). Gespeist wird das Gebilde mit symmetr. 300 Ohm Titanex Leitung die runter ins Erdgeschoss führt.

    Die Antenne hängt direkt unter dem Dachfirst in 11 Meter Höhe. Dabei sind von den insgesamt 13 Metern 10 Meter horizontal verspannt und an jedem Ende (mangels Platz) jeweils 1,50 Meter im 90 Grad Winkel nach unten geführt.

    An den Enden hängen Senkbleie von den Mauerern die das ganze Gebild schön straff halten....

    Erste Überraschung: Sofort Resonanz auf 30 Meter!

    Ich habe auch eine ZS6BKW draussen in 10 mtr. Höhe brauchte aber eine zusätzliche Antenne für 30/15 Meter, da die bei der ZS6BKW nicht gehen.

    Anschliessend hab ich mal mit dem Antennenanalyzer und einer ATU die anderen
    Bänder vermessen....

    Ergebnis: die Antenne spielt auf:

    80 SWR min. 1.4 größere Frequenzwechsel erfordern Nachstimmen der ATU!
    40 SWR min. 1.6 komplettes Band ohne Nachstimmen SWR unter 2!
    30 SWR min. 1.0 komplettes Band ohne Nachstimmen SWR unter 1.2!
    20 SWR min. 1.0 komplettes Band ohne Nachstimmen SWR unter 1.5!
    17 Anpassung nicht möglich!
    15 SWR min. 1.2 komplettes Band ohne Nachstimmen SWR unter 1.5!
    12 Anpassung nicht möglich!
    10 SWR min. 1.0 komplettes Band ohne Nachstimmen SWR unter 1.5!

    unter komplettes Band meine ich den jeweiligen CW Bereich - SSB mache ich nicht...

    Erste Erfahrungen auf 30 Meter waren vielversprechend, so konnte ich einige QRP Stationen runter bis auf 1 Watt hören und mit der selben Leistung auch arbeiten. Hauptabstrahlrichtung ist wie zu erwarten W/O.

    Ich bin mit der Einfachheit der Antenne und mit den Ergebnissen verglichen mit allen anderen Indoor Antennen die ich früher hatte begeistert. Selbst mit der von Peter vorgeschlagenen Schleife, die ich zuvor hängen hatte waren die Signale nicht so gut zu hören....

    Für jemand der keine großartigen Möglichkeiten hat eine echte Alternative!!!

    P.S. vielleicht hörten wir uns mal auf den Bändern, dann können wir auch mal einen Vergleich ZS6BKW/2x6.5 mtr. Indoor Dipol fahren....

    Viel Spass auf den Bändern!

    Hallo Peter,

    auch meinen herzlichen Dank für die wie ich meine sehr weise Entscheidung!

    Das Forum war etwas sehr wichtiges für mich und keine ander IN Seite wurde
    täglich so oft aufgerufen!

    Das ganze ist mittlerweile eine Institution geworden und deshalb hätte ich eine
    andere Entwicklung sehr bedauert!

    Aus der Vielzahl der Beiträge zu diesem Thema kannst Du auch ersehn
    wie wichtig dieses Forum für uns alle geworden ist!!!!

    nochmals vielen Dank!

    Hallo Peter,

    ich fänds echt schade wenn es das QRP Forum nicht mehr gäbe! Ich kann mir auch vorstellen, daß der eine oder andere neu hinzugekommene (oder auch alteingesessene!)wohl ohne dieses Forum nicht zu QRP oder zum Selbstbau gekommen wäre!

    Nur das zählt! -

    Ich denke es wird bei Schliessung viele Abwanderungen zur QRO Szene geben....
    Der vorgeschlagene DL-QRP-AG Listserver ist wohl keine wirkliche Alternative zu diesem hervorragendem Forum!

    Peter wenn man bedenkt wie sich durch Dich und Deine Arbeit die DL QRP Szene in DL entwickelt hat und welches Gewicht die QRP Bewegung mittlerweile in den täglichen QSOs genießt wäre es schade einen so großen Rückschritt zu machen!

    Man braucht doch nur die Bänder zu beobachten - die Zahl der QRP Stationen wird immer mehr und mehr!!!

    Gibt es denn keine andere Möglichkeit als die Schliessung des Forums?

    Sollen denn viele QRP Freunde dafür büßen müssen daß es immer wieder ein paar andere gibt, die aus der Herde ausscheren?

    Über den vorgeschlagenen moderierten Betrieb wäre ich sehr dankbar, kann mir aber vorstellen daß er immens viel Arbeit von Euch abverlangt!

    Wie lange geht das gut?

    Gibt es keine Lösung die mit weniger Arbeitsaufwand verbunden ist?

    Ich kanns nicht verstehen. Da sind wir eine riesengroße Gruppe von Funkamateuren, die an der Technik, am Selbstbau und am Betrieb mit kleinen Leistungen interessiert sind.

    Da wird einem geholfen wenn man mal infolge fehlenden technischen Hintergrunds Daten zu diesem oder jenem Bauteil braucht.

    Da wird mittlerweile weltweit von anderen Clubs über uns gesprochen und geschrieben.

    Da kann man sich die neuesten Informationen zur Technik zu Antennen und zum Selbstbau holen

    und dann schaffen es ein paar wenige daß so etwas großartiges nicht mehr angeboten wird!!!


    Wie viele OMs gibt es die in OVen Mitglied sind wo nur mehr über Computer oder DX gesprochen wird? Wo findet man in so einem OV einen kompetenten Ansprechpartner wenn man technische Fragen hat?

    Mir hat das Forum in dieser Hinsicht immer sehr geholfen, auch wenn ich nicht viel geschrieben habe, so habe ich doch viel Information oder Anregungen aus den einzelnen Beiträgen ziehen können!!!

    Ich hoffe das QRP Forum bleibt! - ansonsten sehe ich schwarz für unser alles
    verbindendes Interesse QRP!

    Hallo Markus,

    natürlich macht eine Schwalbe noch keinen Sommer...

    Ich beobachte diese Seite nun schon seit über einem Jahr um den
    Start des neuen Zyklus mitzubekommen. Habe auch am 04.01.08 den ersten
    Sonnenfleck des neuen Zyklus gesehen, aber dieser Anstieg nun...:-)

    Mir ist aufgefallen daß in den letzten Woche die Pausen zwischen den einzelnen Erruptionen immer kürzer wurden, was auf eine ansteigende Aktivität hinweist.

    Mal sehen was Zyklus 24 uns so alles bringen wird...

    vy 73, Heinz