Posts by dl2jwl
-
-
Hallo Thomas, die Platinen sind angekommen.
73 Wolfgang
-
werde ich machen !
an Alle : Guten Rutsch ins neue Jahr 2023 !
73 Wolfgang
-
Hallo Thomas,
ich habe da noch Platinen vom Controller und vom DDS die Platinen sind bestellt.
73 Wolfgang DL2JWL
-
Hallo, bitte ein Bild von der oberen Seite machen.
73 Wolfgang
-
Hallo laut Schaltplan sind es
L4, L5 -T68-2 AMIDON CORE 0.8mm WIRE, 8t, 13t
L6,L7 - 2xT68-2 AMIDON CORE 0.8mm WIRE, 13t, 19T
73 Wolfgang
-
Hallo in die Rund ,
Bert schrieb " vielleicht macht es Sinn ein neues Thema aufzumachen " .
Somit wären wir wieder beim alten Thema .
73 Wolfgang
-
Hallo, schau auf die Unterseite , da Steht ganz klein RB 4 und RB 5
73 Wolfgang DL2JWL
-
ja den nehme ich auch Andreas.
-
Hallo Andreas,
danke für deine Antwort. Ich habe jetzt mit 10 Watt probiert und der Tuner fängt an abzustimmen.
Da war das ein Zufall das der Tuner mit 5 Watt losging.
Noch eine Sache habe ich gemerkt, wenn ich den PIC programmiert habe
hat das Programm beim Schreiben des Eeprom kurz " keine Rückmeldung " gezeigt und dann wurde weiter geschrieben. Dabei ist wahrscheinlich etwas
beim Schreiben schief gegangen. Nun habe ich die Software auf einem anderen Rechner installiert und die Programmierung läuft ohne Fehler.
Danke nochmals für eure schnelle Hilfe.
73 Wolfgang
-
Hallo Andreas und Bert,
danke für die Antwort.
man braucht 15 - 20 Watt ? Ich habe mit 5 Watt die ganze Zeit getestet. Und das ging auch oder es war Zufall das der Tuner los ging.
Ich hatte nur gelesen :
"05 - Mindestleistungszelle zum Starten des Setups erforderlich. Aufgenommen im Format: Die erste Zahl - zehn Watt, die zweite Zahl ist Watt. Der Standardwert ist 05, dh die Abstimmung funktioniert nur bei einer Eingangsleistung von mindestens 5 Watt oder mehr. Ein zu niedriger Wert kann zu einer unzureichenden Feinabstimmung führen. Im Hochleistungsmessmodus (Zelle 30 ist aktiviert) stellt der Zellenwert einige zehn Watt ein. Das heißt, die installierte 05 entspricht 50 Watt, 12 - 120 Watt."
Sofern ich das noch im Kopf habe, steht da noch wie es in der original Firmware eingetragen ist.Ich habe auch schon die original Firmware 30.2 wohl eingespielt. Andreas das werde ich Morgen trotzdem
nochmal machen und sie dir dann direkt senden. Okay ?
Denn der Tuner ist jetzt nicht bei mir hier im QTH.
73 Wolfgang
-
Hallo in die Runde, ich habe den 7x7 Tuner ohne Display , zu Anfang hat die automatische Abstimmung funktioniert. Dann habe ich die Firmware auf ein OLED-Display
geändert , alles funktionierte. Danach wurde mit dem Tuner ein wenig experimentiert. Das lief auch alles soweit, bis einmal beim Einschalten alle Relais geklappert haben und danach
wurde kein automatischer Abstimmvorgang mehr durchgeführt. Dachte ich mir hast den Controller zerstört. Controller gewechselt gegen eine neuen , Firmware original
aufgespielt , das selbe verhalten. Dioden im Messkopf geprüft io, Transistoren getauscht, auch kein Ergebnis. Leiterzüge geprüft auch io.
Wer hat einen Rat dazu, bin dankbar. Abstimmung mit 5 Watt .
73 de Wolfgang DL2JWL
-
Hallo Bert , sende den Bausatz zu mir . Meine Adresse findest du bei der BnetzA.
72 Wolfgang DL2JWL
-
habe mal schnell unters Display geschaut, das ist die Grösse 0603!
Wolfgang DL2JWL
-
Hallo Wolfgang,
überprüfe bitte mal die Kondensatoren C4001, 4002, 4003,4005, 4011, 4014, 4014, 4016, 4017, 4018 alle 1uF 10V oder gleich austauschen.Wolfgang DL2JWL
-
Hallo Janek,
um was für eine Stückzahl Leiterplatten handelt es sich?72 de Wolfgang DL2JWL
-
Hallo Olaf,
ich habe in meinem TRX 200 kHz magn.Filter verbaut.
Habe dir mal die 200kHz-ZF angehängt.73 Wolfgang DL2JWL
-
Hallo Uwe,
die Folie die ich benutze nennt sich "Folex IMAGING LASER DTP 12" Matte Folie für Laser-Drucker 0,115mm".
Diese ist verzugsfrei und sehr maßhaltig''.
Damit arbeite ich schon viele Jahre, in dem Pack sind 100 Blatt A4. Wenn man die Seiten auf kleine Formate schneidet, kann man viele Wochen oder Jahre hinkommen.? Kommt natürlich darauf an wieviele Projekte man bearbeitet. Ich glaube bei ELV gibt eseine ähnliche Folie, ein Angebot mit wenigen Blatt "Laser-Layoutfolie DIN A4, 10 Stück
Artikel-Nr.: 68-03 31 13".
72 Wolfgang
-
Hallo Uwe,
ich verwende einen Aktenordner, in diesen habe ich einzelne Trennblätter eingelegt. Auf diese Trennblätter habe ich Plastetüten geklebt und mit den Werten der Bauteile beschriftet.
In diese Tüten kommen dann die SMD-Teil mit ihrer Verpackung. Zwischen diesen Blättern liegt ein Trennblatt, damit beim Umschlagen
der Seiten keine Bauteile rausfallen können. In so einen Ordner bringt man alle Werte unter und hat auch gleich eine Sortierung der Werte.72 de Wolfgang
-
Hallo Frank,
die Unterlagen oder der TCVR vom Albrecht Mugler Y27NN, ist im Buch "Einseitenbandtechnik
von Harry Brauer" von 1984
ab Seite 195 beschrieben. In diesen Beitrag sind auch die
Schaltpläne und Platinen auch vorhanden.72 de Wolfgang DL2JWL