Das sind gute Hinweise, vielen Dank.
Mit N1MM konnte ich bisher in Contesten gute Erfahrungen sammeln; allerdings nur in CW benutzt. Die Konfiguration von dem Logger mit MMTTY für RTTY habe ich nicht beachtet, das schaue ich mir an.
Vielleicht hört man sich (oder sagt man besser sieht man sich...), vy 73 Klaus
10.11.2014
So, nun ist der WAE RTTY vorbei und ich habe es wirklich geschafft QRV zu werden ...
Realisieren konnte ich als Contestsoftware N1MMplus und als RTTY Engine FLDIGI, das aus dem Contestprogramm gestartet wird. Das lief alles sehr stabil, nachdem sämtliche Haken, Pfade etc gesetzt waren. Der nächste Schritt war erstmal den Funkbetrieb studieren, meinen letzten RTTY Contest habe ich vor gut 30 Jahren mit einem mechanischen Fernschreiber (das war laut!!!) absolviert. Tricky empfinde ich die Einstellungen am KX3; der Datamode A ist für Contestbetrieb nicht geeigent, da man die QRG am TRCV nach umschalten auf den Mode nicht verstellen kann. Es ist fast unmöglich genau die Gegenstation zu treffen. Letztendlich bin ich dann im SSB Modus gelandet und habe sehr gefühlvoll über die Mike Gain die ALC auf 5 bis 7 Balken eingestellt. Leider konnte ich das Ausgangsignal nicht selbst monitoren. Irgendwann hatte ich den Regler so dass die QSOs nur so liefen und die Gegenstationen sofort antworteten. Vielen Dank für die Unterstützung, es hat richtig Spaß gemacht, vy 73 Klaus DL8TG