Nik, auch von mir alles Gute für die Zukunft!
Der Trend geht ja inzwischen hin zu immer kleineren QRP Transceivern. Mehrband, SSB/CW (TruSDX),oder QCX, QDX die für wenig Taler ein immenses Funktionsangebot bieten. Genial was auch Hans Summers da auf die Beine stellt.
Es geht in die SDR Richtung, man braucht dazu keinen analogen VFO etcpp.. Alles wird viel einfacher dank Modultechnik und Software. Arduino und ESP32 lassen grüßen. Auch als Bastler muss man mit der Entwicklung gehen. Wer im G-QRP-C ist merkt dies sicher auch an den Artikeln, die sich mit SDR und digitalen Ansätzen im TCVR Bau beschäftigen. Vieles ist heute so víel einfacher als früher! Mit einem Adalm Pluto hat man Spectrum analyzer mit Tracking Generator im Haus! Ich bastele nun schon mehr als 45 Jahre und finde die Entwicklungen toll! Klar, man kann immer noch Röhrensender bauen, oder ein Audion..
Wer es mag soll es machen. Manch einer fährt auch einen Oldtimer, hi.
Ich bin jedenfalls immer neugierig auf neue Entwicklungen.