Posts by DL8SBX

    Hallo Hajo,


    bei Kabel-Kusch bist du mit den Steckverbindern sehr gut aufgehoben. Hatte auch immer Probleme mit preiswerten Steckverbindern, die keine vernünftige Zugentlastung haben.
    Nach dem Einsatz guter Steckverbinder von Kabel-Kusch gehört diese Problematik der Vergangenheit an. Die Montageanleitungen sind Spitze!
    Bei kurzen Kabellängen nehme ich das H155-Kabel, flexibel, dämpfungsarm für Kurzwelle etc....
    Für große Kabellängen ist Aircell 7 empfehlenswert für Kurzwelle.



    HNY es 73
    Uli, DL8SBX

    Meinst du damit den einstellbaren Anpressdruck um einen elektrischen Kontakt herzustellen?


    Wenn JA, dann müßte ich dich an den Hersteller verweisen, da ich dies nicht messen kann....



    73, Uli

    Verkaufe Palm Single.
    Gehäuse schwarz mit abnehmbarem, verbreitertem Kopf wie im QRP-Forum von DL1SDZ beschrieben wurde.
    Taste ist keine 3 Monate alt.
    Als "alter" Squeezer komme ich leider mit einer Einhebeltaste nicht klar. :evil: Taste ist aber ufb. :)



    73, Uli, DL8SBX

    die Masten von von der Ley sind absolut super. Hab diverse GFK-Maste getestet. Alle haben Vor u. - Nachteile....
    Der VDL-Mast klemmt nicht und rutscht nicht in sich zusammen.
    Mein Mast steht seit ca. 5 Jahren und ist unverändert gut (12,5 m-Version).
    Es gibt nur einen (kleinen) Nachteil. Wenn Wasser eingedrungen ist, dann kannst du den Mast bei Frost nicht mehr einfahren.
    Eine wärmende Manschette könnte möglicherweise die Lösung sein.
    Für den portablen Betrieb ist die VDL-Lösung auch nur sehr bedingt brauchbar, für den stationären Betrieb aber schwer zu toppen....
    Auch der Support rund um den Mast ist ufb...., obgleich das allgegenwärtige Internet dafür nicht zur Verfügung steht.



    Die besten 73, DL8SBX, Uli

    Danke für die guten Wünsche - besagter Burzeltag ist schon eine Weile her.
    Die Contour ist auch Spitze, aber leider zu wenig bekannt :evil: .
    Lieder kann ich immer nur mit einer Taste zur selben Zeit geben ;) -


    73, Uli

    Verkaufe Begali Contour.
    Ufb Taste, keine Gebrauchsspuren. Grundplatte gold/messingfarben - Paddles rot.
    Habe zum Geburtstag eine Stradivarius geschenkt bekommen....


    Preis: VB



    73, Uli, DL8SBX

    Danke euch, aber nahezu 35 € will ich nicht investieren.
    Das muß auch anders gehen.
    Brauche das Filter für einen T40C-TRX im Empfangszweig - werde es mit ähnlichen Typen die ca. 3 € kosten probieren, wenn nicht noch ein
    Licht am Ende des Tunnels auftaucht. ;)


    73, Uli, DL8SBX

    Hallo Om's,


    suche 2 BF981. Liegt irgendwo was in einer Bastelkiste noch rum? :?:



    73, Uli, DL8SBX

    Mir hat früher diese Aussage (s.o.) viel geholfen.
    Es wurde mir damals klar, daß ich zuerst viel üben muß, bevor die Qualität der Taste eine große Rolle spielt.
    Hier wird über highend -Tasten diskutiert. Dies könnte fälschlicherweise bei einem Newcomer die Meinung aufkommen lassen, investiere nur genug
    Geld in eine Taste, der Rest kommt dann schon von alleine.....
    Dem ist leider nicht so. Wer bis ca. 150 Bpm kommen will, dem tut es auch ein preiswerter, einfacher Keyer.
    Und dabei hilft eben üben, üben, üben....



    73, Uli

    Als ich vor Jahren auf der Suche nach einer guten Taste war sagte ein alter "CW-Hase" zu mir:" Eigentlich kann man mit jeder Morsetaste gut geben....."
    Ob der wohl recht hatte? :)

    Hallo Axel,


    wir haben im OV/P13 10 Mosquita's gebaut und alle sind gelaufen.
    Ich selbst habe viele, vieles QSO's damit gefahren u. habe noch einen Keyer eingebaut.
    Funktioniert alles ufb und macht sooooooooo ^^ :) viel Spass.


    73, Uli

    Verkaufe K3/100 mit KAT3 u. 250 Hz-Filter.
    Nur an Selbstabholer, die das Gerät bei mir ausführlich testen! :)


    73, DL8SBX

    aus meiner Sicht macht es noch heute absolut Sinn mit der Handtaste CW zu lernen.
    Unser Gehirn ist so konstruiert, dass es über viele Kanäle lernen kann. Mit der "Klopftatse" benütze ich
    meine hochkomplexe Motorik um einen Rhythmus zu erlernen. Aus der Tanzstunde oder aus dem Turnen
    ist uns doch allen bekannt, daß eine erlernte Bewegung viel besser und dauerhafter sitzt, als alles Lernen
    über das Auge oder über das Gehör. Andes ausgedrückt - mag etwas esoterisch klingen - aber wenn ich
    die Zeichen von Hand "klopfe" dann werde ich zum Morsecode, bin Morsecode, und betreibe ihn nicht nur.
    Man fängt automatisch damit an bei der Arbeit, im Auto etc. den Rhythmus sich vorzusprechen oder auf den Tisch ein paar Zeichen mit den Fingern zu klopfen.
    Anders ausgedrückt - der Takt, der Rhythmus geht einem in Fleisch und Blut über.
    Obwohl ich heute aus Geschwindigkeitsgründen nur noch selten die Handtaste benütze, bin ich mir absolut sicher, dass das Üben mit der Klopftaste kein Umweg sondern
    eine Erleichterung beim Lernen der Morsetelegrafie ist.
    Egal wie - Telegrafie ist und bleibt eine faszinierende Sache.... ;)



    73, Uli

    Hallo zusammen,


    würde als Tutor auch zur Verfügung stehen. Allerdings auch mit der Bitte, mein "schlechtes" CW bei QRS zu entschuldigen.
    Naja, vielleicht kann ich auch meine gute alte Handtaste aktivieren.
    Haut rein, CW ist eine lohnende Königsdisziplin im Amateurfunk und es besteht die schöne Gefahr, es nicht mehr lassen zu können.
    Wenn wir nichts tun, dann stirbt diese tolle Betriebsart aus.
    Wäre jammerschade für mich :) , denn ich habe letzte Woche erst eine tolle Begali-Taste erworben.


    73, Uli
    DL8SBX