Hallo Markus,
ich hätte da noch eine Idee.
Dein Messkopf mit Messplatine ist ja in Ordnung. Ich hatte ihn ja auf meinen Tisch und durchgemessen.
Um auszuschließen, dass in deiner Elektronik (A/D-Wandler Microkontoller usw.) ein Fehler ist oder fehlerhafte Messungen durch Einstrahlung müsstest du alles mal mit Gleichspannung simulieren und den Fehler eingrenzen.
Zuerst berechnest du die Konstanden mkx und mky nicht mit den A/D-Wandler-Werten sondern mit der Gleichspannung, die aus der Messplatine kommt.
Bei mir sind das ohne Richtkoppler:
-30dBm = 0,895 Volt; 0dBm=1,661Volt
In die Formel eingesetzt:
mkx = 30dB(Volt0dBm - Volt-30dBm) = 30/(1,661-0,895) = 39,1645
mky = Volt0dBm * mkx * -1 = 1,661 * 39,1645 * -1 = -65,05
Bei 500Watt Sendeleistung liegen bei mir am Ausgang der Messplatine 2,326 Volt an. Das habe ich mit meinem Messkopfsimmulator ermittelt. Ich weiss, dass das stimmt, den Messkopf und Stationswattmeter zeigen das auch an, wenn ich mit meiner LD-MOS-PA mit 500 Watt sende.
Setzen wir das in die Formel für die Berechnung der dBm ein:
dBm = volt * mkx + mky = 2,326 * 39,1645 + (-65,05) = 26,047 dBm
Rechnest du die Auskoppeldämpfung des Richtkopplers hinzu kommst du auf:
26,047dBm + 31,1dB = 57,147 dBm. Das sind umgerechnet 10^(57,147/10) = 518441 mW = 518,441 Watt
Du baust dir einen Messkopfsimmulator, der mit Gleichspannung arbeitet und kannst damit deinen A/D-Wandler, MC, Software usw.. überprüfen.

Mein MK-Simulator dient der Überprüfung des Stationswattmeters. Mit den 2 Potis kann ich jede beliebige Gleichspannung zwischen 0 V und U(referenz) einstellen. Damit kannst du ausschliessen, dass vagabundierte HF deine Messwerte verfälscht. Bei über 100W geht das ganz schnell, dass alles falsch angezeigt wird.
Also zuerst die Gleichspannung an der Messplatine bei 0dBm und -30dBm messen. mkx und mky berechen. Dann kannst du zurück rechnen wie hoch die Spannung bei 500 Watt sein müsste:
500W = 500000mW = log(500000) * 10 = 56,9897 dBm
Die Auskoppledämpfung des Richtkopplers subtrahieren:
57dBm - 31,1dB = 25,9 dBm
Das in Gleichspannung umrechen:
(25,9 - mky)/mkx = (25,9-(-65,05)/39,1645= 2,32223 Volt (müssten bei 500W an der Messplatine anliegen)
Ich habe 2,328 Volt gemessen. Das deckt sich in etwa mit dem Rechenergebnis.
Wir haben uns ja schon endlos darüber ausgetauscht!
So müsstest du doch die fehlerhafte Stellen in deinem Testaufbau oder Berechnungen finden können.
Viel Erfolg, Andreas