Hallo Markus,
mit dem Terminal-Programm habe ich nur kurz gearbeitet. Da hat Hans viel Arbeit rein gesteckt. Für mich bringt das aber nicht viel, ich stelle alles am QMX+ selbst ein und messe alles real mit Messgeräten. Aber es ist schon beachtlich, was Hans da geleistet hat. Auch im Hinblick auf die Signalverarbeitung im MC STM32. Da kann man nur den "Hut ziehen". Ich nutze den QMX+ in der Hautsache zu "Studienzwecken", da ich sehen will wie Andere einen TRX konstruieren. QSO's mache ich wenig. Ich entwerfe und konstruiere lieber irgend etwas selbst.
Im Urlaub vorigen Monat hatte ich den QMX+ und meinen Eigenbauten "BM10" + "PicATU20B" mit, aber die Bedingungen waren so schlecht, dass ich nur ganz wenig gefunkt habe. In den letzten Tagen des Urlaubes ist dann auch noch der Antennendraht gerissen. Da habe ich alles abgebaut.
vy 73 Andreas