Beiträge von DL2HSC


    Das war jetzt aber keine Antwort auf meine Frage, oder?


    73 de Harald, DL2HSC

    ,




    Wer hat schon mal PLC-Störungen gehabt und eine Störungsmeldung abgegeben?


    73 de Harald, DL2HSC

    Hallo Harald,

    eine Zahnscheibe soll durch den Druck beim Zusammenschrauben (Zusammendrücken der Zähne) die Schraubverbindung vor dem Lösen bewahren. Um dies zu ermöglichen, muss sie auf die Mutter wirken. Am Standfuß ist statt der Mutter der Gewindeadapter vorhanden. Also --> direkt unter den Gewindeadapter.


    73/72 de Ingo, DK3RED - Don't forget: the fun is the power!


    Ja danke, also so, wie ich vermutet hatte. Ich dachte nur, dass das Isoliermaterial dabei beschädigt wird.


    73 de Harald, DL2HSC


    Hallo,
    sind die Masseanschlüsse der Festspannungsregler auch mit Masse verbunden (aus dem Schaltbild nicht ersichtlich)?


    73 de Harald, DL2HSC

    Zitat von »DF2OK«




    [quote='DF2OK','index.php?page=Thread&postID=58598#post58598']QRP-Betrieb wird draussen auf dem Berg erst richtig schön! ;)


    Da hoffe ich ja, dass wir alle, die bei der Abstimmung mitmachen, später auch hören und arbeiten werden!


    73 de Harald, DL2HSC
    (4100 SOTA-Punkte von 2003 bis 2008, 754 Aktivierungen, davon 289 im Winter, alle Berge zu Fuss oder mit Schneeschuhen)

    Hallo Michael und alle anderen Bergfunkinteressierten,
    als kleine Ergänzung folgender Hinweis: es kommt nicht auf die Höhe > 100 m an, sondern auf die sogenannte "Prominenz". Das bedeutet, dass ich von einem Berg zum anderen erst mindestens 100 Höhenmeter absteigen und dann mindestens 100 Höhenmeter aufsteigen muss, damit der Berg für SOTA zählt (in G-Land 150 m). Das ist es, was die meisten Berge in den DL-Mittelgebirgen für SOTA disqualifiziert. Die Regeln wurden vor genau 10 Jahren von den G-OMs aufgestellt, natürlich angepasst an die Gegebenheiten dort. Ab 2003 gab es in DL eine regelrechte SOTA-Euphorie... Wie es weiterging werde ich im SOTA-QTC des "Funkamateur", Heft 4, berichten.


    73 de Harald, DL2HSC
    (ehemals SOTA-Jugendpokalmanager)


    Hallo,
    Eike hat im Herbst des vergangenen Jahres die Taste für immer aus der Hand gelegt.


    73 de Harald, DL2HSC


    Hallo,
    Bezug aus Frankreich http://www.lextronic.fr/ oder Großbritannien http://www.coolcomponents.co.uk/catalog/.


    73 de Harald, DL2HSC

    Am 1. Oktober findet das Treffen Amateurfunk Erzgebirge, organisiert durch die Schulfunkstation DL0GYM, statt. Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Gäste angemeldet, die das verlängerte Wochenende zu einem Kurzurlaub in Lengefeld und Börnichen im Erzgebirge nutzen.
    Im Programm u.a. Vorträge von Prof. Dr. Albrecht Mugler (DL7NN, ex Y27NN), Bernd Kalch (DB1BKA), Andreas Auerswald (DL5CN), Kerstin Schönwitz (DE5KUS) und anderen. Andreas Lindenau (DL4JAL) stellt im Technikteil eine modulare MOSFET-Endstufe vor. Das komplette Programm und Rückblicke auf die vergangenen Jahre unter www.wildenstein.de/amateurfunk/afu_treffen.html. Am Sonntag, dem 2. Oktober, ist eine SOTA-Aktivierung von Bergen des böhmischen Erzgebirges auf den bekannten Bergfrequenzen geplant. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.


    73 de Harald, DL2HSC/DL0GYM

    73 Daniel DM3DA[/quote]


    Hallo,
    neben oben genannten Links sollte man http://www.hhcuno.de/ nicht vergessen. Neben Grundlagen, der Bauanleitung eines mittlerweile fast zum "Standard-Laser-TRX" gewordenen Gerätes und vielen Links findet man hier interessante Informationen.
    Werden fertig gekaufte Laserpointer verwendet, sollte man bedenken, dass hier eine analoge Modulation ohne Modifikationen nicht möglich ist. Sie lassen sich aber ohne Probleme bis zu einigen 10 kHz über die Betriebsspannung takten (ein- und ausschalten), damit ist eine Ansteuerung auf Basis der in o.g. Quelle beschriebenen 32-kHz-FM möglich. Aber für Einsteiger sicher zu aufwendig. Ich bin der Meinung, dass es für Kinder sinnvoll ist, ganz einfache Lösungen a la Glühbirnchen zu finden, damit sie Zusammenhänge und Grundlagen verstehen. Danach kann man dann auf Hightech-Lösungen umsteigen. Dieses Vorgehen hat sich in meiner jahrelangen AG-Betreuungspraxis bewährt. Was passiert, wenn die Grundlagen nicht vermittelt und verstanden werden, sehe ich bei meinen Studenten, die zwar mit Maxwell um sich werfen, aber das Ohmsche Gesetz nicht anwenden können.


    73 de Harald, DL2HSC

    Hallo Peter,


    bei niedrigen Frequenzen musst Du einen Schmitttrigger vorschalten, da der Zähler Probleme mit den langen Impulsflanken hat und deshalb mehrfach zählt (Schwingen!!). Da ich nicht weis, welche IC-Technologie Dein Zähler verwendet, kann ich hier leider keinen Bauelementetipp geben.


    73 Gerd, DM2CDB


    Hallo,


    Der AS606 ist ein einfaches Zählermodul mit einem CPLD zur Zählung von Einzelimpulsen. Minimale erforderliche Eingangsimpulsbreite ca. 10ns mit TTL- oder CMOS-Pegel. Beim Aufbau ist eine kleine Ergänzung (Drahtbrücke) notwendig, die aber nur die Reset-Taste betrifft. Diese Ergänzung ist auf der AATiS-Seite beschrieben.


    73 de Harald, DL2HSC

    Nabend!
    Das mit dem Glühbirnchen ist also völlig o.k.. Sogar tagsüber müßte eine "schwarze" BPW34 das Birnchen noch empfangen können. Für Tests mit 900nm und Wunschreichweite 500m (Impulslichtschranke) hat eine einfache gefärbte Plastik-Linse auch funktioniert.
    Schönen Abend! Jochen


    Hier ein einfaches Beispiel, bei dem auch ein Glühbirnchen als Sender verwendet werden kann:
    http://www.ehretphysik.de/bauanleitungen/bau_lichtmodem.PDF


    73 de Harald, DL2HSC

    Absolut QRP und Selbstbau, Jochen, warum also nicht. Ich warte schon lange auf einen realisierbaren Bauvorschlag für ein Kinderprojekt, dass das alte Konservendosen <> Schnur-Telefon durch eine "sprechende Taschenlampe" ersetzt. UHU und Cuno fanden die Idee immer gut, aber ein Bauvorschlag fehlt uns noch. Nix wie ran :)


    Hallo Peter,
    in Friedrichshafen war vom DARC/AATiS-Projektestand (gleich neben Deinem Stand) quer über den Gang zum AATiS-Stand eine Lichtsprechstrecke (2 x AS801) aufgebaut. Diese wurde von sehr vielen Jugendlichen und Kindern (und natürlich auch älteren OMs) genutzt. Der Aufbau ist problemlos. Ich habe an unserer Schulfunkstation (DL0GYM) die Geräte fürs neue Schuljahr schon einsatzbereit :)


    73 de Harald, DL2HSC