Posts by DD3EE

    Ohhha. Sowas ist natürlich sehr ärgerlich und geht gar nicht. Trotzdem wünsch ich dem Reiner schnell die gewünschte Rückerstattung.


    ich mache aber bei China TRX immer noch nen großen Bogen herum. Ja ich weiß, China=preiswert, aber nicht unbedingt gleich oder besser oder schlecht kopiert.

    Wenn ich behaupten würde, dass deren HF-TRX-Produkte nicht die Meßstandards ( z.B. imd3-Abstände....) der Bundesnetzagentur erfüllen, würde ich wohl nicht daneben liegen.


    Dann lieber was valides aus seriöser Quelle. Leider muss man wohl gerade bei Auslandsbestellungen, inbesondere bei neueren und unbekannten Quellen, immer alles nun genaurer unter der Lupe nehmen um nicht irgendwo in eine "Falle" zu tappen.

    Moin,


    ich kann mich beiden Vorrednern nur anschließen: DX Wire UL ist DER PORTABELDRAHT. Punkt.

    keine Mondpreise, leicht, hohe Bruchlast,langlebig, geringe Schlaufengefahr beim Auf- & Abbau durch die besagte Steifigkeit (resultierend: weniger Knickgefahr)... perfekt.

    ....... Auf den FT-8 Frequenzen hingegen tobt der Wahnsinn. Ganz besonders ist mir das auf 6m aufgefallen.

    Ich denke, es ist nicht allzu vermessen festzustellen, daß diese Betriebsart einen erheblichen negativen Einfluss auf die Bandbelegung und die Arbeitsmöglichkeiten

    in anderen Betriebsarten hat.


    72/3 de Rolf, DL1EA.

    treffender kann man es doch gar nicht ausdrücken.Punkt.

    Dazu Weiteres meinerseits:

    Glücklicherweise bin ich QRP-ler. :D Das bedeutet für mich, daß ich neben der Kleinleistungsperformace auch an Equipment ( Schwerpunkt an der frischen Luft) einsparen möchte.

    Also scheidet ein PC,Notebook ect., da ja u.A. dekodiert, aus. Dekodieren bei CW geht ja fix per Brain :P


    Ganz schlimm finde ich aber auch dass diverse Youtuber( auch aus DEU) den Zuschauern proaktiv in vielen Videos FT8 Betrieb Step bei Step "suggerieren" ,um auch wirklich jedem Operator jegliche Mühe und technischem Intellekt zu nehmen, um ja nicht an ernsthaften Betriebarten teilzunehmen. :thumbdown:

    Kein Wunder, daß dann PSK,SSTV,RTTY ect immer weniger werden.


    Ich versuche aber auch dem irgendwie was positives zu entlocken: Mit FT8 hat man einen Indikator, daß dementsprechend Betrieb auf dem Band möglich ist.

    Der Kontakt ist bestimmt aus Kupferberyllium.
    Am besten tauscht du den Drehko gegen einen
    Kondensator ohne Schleifer oder noch besser
    gegen einen Vakuum-Kondensator.

    Moinsen Zusammen,

    ich sehe das ähnlich wie Roger.

    Die Verwendung eines Drehkos ohne Schleifer ist bei einer Mag Loop zielführender.

    Bei den Vakuum-Gebilden gehen aber die Meinungen auseinander. Diese haben leider auch ein Ablaufdatum

    und im online" Gebrauchtmarkt" kann man sich schnell eine "Nebelkerze" einfangen ( kein Vakuum mehr)

    Moin,


    bin hier neu im QRP Forum. Also erfolgt anständigerweise ein kurzer "3-Zeiler"


    • Name: Alex
    • QTH: McPomm Müritz Region
    • Betriebsart: cw


    warum hier angemeldet? ... hmm vielleicht bei interessanten Themen mitquatschn oder techn. Erfahrungsaustausch....

    Ansonsten eher technikinteressiert, da ich nicht allwissend bin 8) ...


    Vielen Dank

    Alex