Da war vor Wochen bereits eine Warnmeldung in der Funkbörse veröffentlicht worden. Finde sie leider nicht mehr, wurde wohl schon gelöscht. in den FA-Kleinanzeigen : https://www.fa-kleinanzeigen.de/search/pattern,dahling
Beiträge von DL3LK
-
-
Könnte es dieses sein?
https://www.mikrocontroller.net/attachment/606140/80Kanal2m.pdf
Die Fotos, weiter unten, könnten passen.
-
Gibt man das bei Google ein und
..... auch erledigt
-
-
das ist oder war ein bekanntes Problem der FritzBox 7390/7490 und im 40m Band.
Mal zur Ehrenrettung der FritzBoxen. Ich habe NIE eine Störung der Box gehabt.
Im letzten QTH die Box 6m von der Antenne entfernt. Koax stückweise neben der DSL Leitung und 750W: Nix Störung
im Jetzigen QTH die Box 8m von der Antenne entfernt, sonst dito: Nix
-
Nur hier liest man immer wieder nur Andeutungen und den Satz: "Kann ja jeder lesen, deswegen behalte ich das für mich." Ohne Beleg kann man sich diese Aussagen auch gleich schenken, die sind nichts, aber auch gar nichts wert.
-
übelste rumpöbelte - es macht halt keinen Spaß mehr...
Es sind nur wenige die sich so benehmen. Trotzdem verstehe ich den Unmut bei Rettungskräften, Feuerwehr, Polizei und Ärzten. Die überwiegende Mehrheit zollt diesen Kräften den vollen Respekt und Dankbarkeit. Last euch nicht entmutigen ... wir brauchen euch.
-
Hatte ich mal versucht und hatte Störungen beim Senden. Es gab Einstrahlungen in das NF-Teil des Bluetooth Senders. Ich habe da mal reingeschaut und fand nichts wie man das minimieren könnte ( War Al.. Schrott). Und die Latenz war ziemlich hoch. Bei eingeschaltetem Lautsprecher fiel das sofort auf.
Aber meine Hörgeräte über ein dafür geeignetes Sendemodul (z.B. für Fernsehen) funktionieren einwandfrei
. War aber ziemlich teuer.
-
Ansonsten guck mal hier: https://www.radio-antik.de/xkabel.htm Der hat
Guggst du da unter: "Audio-Kabel, NF-Kabel, NF Adapter, spezielle Kabel" und da unter: "Tefi-Kupplung"
-
Für die AX-2 gibt es auch Verlängerungsspulen: AX-E1 – 40m-Verlängerungsspule
-
Moin Tom, super erklärt. Ich bin nicht so der Erklärbär und zu Icom bin ich überhaupt kein "Experte". Bin halt Kenwood Fan ... schon immer
-
-
ja nur der 7610 erzeugt doch wohl nur 1 COM
Neeee ....
Com am PC > Interface > Tastenbuchse am TRX. HO tastet dann den TRX direkt und nicht über den Umweg Datentransfer zum TRX. Zumal es bei längeren Texten zu Zeitproblemen kommen kann da mehrere Datenpakete gesendet werden müssen, da sie nur eine bestimmte Größe haben dürfen.
-
tnx Volker, ja den hab ich schon gefragt
Da rufe ihn mal an. Er ist immer per Tel-Hotline zu erreichen (Findest du auf der HO Homepage). Ich habe öfter mit ihm Kontakt bei Programmfehlern. Er ist auch bei Problemen sehr hilfsbereit. Seine Tel.-Hotline verdient diesen Namen!
-
ja Mist, im HAMOffice sri nicht. Der 7610 macht das sonst schon z.B . im UCX LOG aber dort hat das FLEXRIG ein Problem mit den Leerzeichen und Pausen und man will ja nicht unbedingt ständig mehrerer LOGs verwenden
Aber kannst du nicht den TRX direkt per Com ansteuern? Kleines Optokoppler Interface und schon geht es. Einen Bauvorschlag findest du auf meiner Webseite.
-
Yaesu und Icom können keine CW Texte über CAT
Schrieb ich ihm bereits in seinem eröffneten threat: Hamoffice und Icom
Hat der Peter wohl noch nicht gelesen ... oder reichte ihm noch nicht
-
Moin, laut HO geht das nicht bei Icom und Yaesu. Siehe Text im Konf-Fenster. Du mußt dann die CW-Ausgabe an den TRX über COM einrichten. Du kannst deine Frage aber auch ins HO-Forum stellen: https://www.ham2ham.de/ da ist der Softwareentwickler (Herr Kohnke) auch sehr aktiv.
-
-
Danke, das war mit auch neu
-
Vielleicht gibt es eine Firma in der Nähe die
Das kann jede Tiefbaufirma. Z.b. für Hausanschlüsse Wasser/Gas/Abwasser. Bei mir hat es der Schornsteinfeger gemacht, allerdings für eine Dunstabzugshaube
, und das frei Hand! Es mußte nicht der Schlitten für die Maschine an die Wand befestigt werden, und ohne Wasserkühlungssauerei. Das geht bis DN150 ... wenn man gute Oberarme hat.