Posts by oe5eep

    ... und über den Temperaturanstieg kannst du die abgegebene Durchschnittsleistung ziemlich genau messen. Aber wer von uns braucht schon eine QRO Dummy Load?


    73 Heinz

    1. Wenn du erst anfängst würde ich mit der linken Hand geben lernen. Dann hast du die Rechte zum Schreiben frei. Für Linkshänder natürlich umgekehrt.
    2. Daumen = dit, Zeigefinger = dah ist die häufigere Variante
    3. Iambic A/B keine Ahnung


    Kurz und Knapp genug?


    73 Heinz, OE5EEP

    Hallo Uli,


    Eine ausführliche Diskussion des Poljakov Mischers mit den antiparallelen Dioden findest du in einem Artikel von Ha-Jo, DJ1ZB, QRP Report 1/1997, Seiten 10 - 14.


    Ich hoffe, deine Sammlung geht so weit zurück ;)


    73 Heinz, OE5EEP

    markus, HB9BRJ:


    Congrats zu deinem ATS-3b. Meiner hat immer noch ein Problem im Audio Zug. Hab schon mal alles nachgelötet, hat aber nichts gebracht. Nächste Woche hab ich hoffentlich die Zeit systematisch nach dem Fehler zu suchen. Signalverfolgung ist bei SMD ungleich schwerer als konventionell.


    Ich hab aber trotzdem keine Angst vor SMD!


    73 Heinz, OE5EEP

    Hallo Alois,


    Ich hab den OHR20 aufgebaut und hab die Originalbauanleitung in Englisch. Ist teilweise mit meinen handschriftlichen Anmerkungen zum Aufbau verziert, aber komplett. Ich kann das Ganze morgen im QRL einscannen.


    Falls du daran interessiert bist, ersuche ich um Mitteilung deiner e-mail Adresse via PN oder e-mail. Meine e-mail Adresse findest du, wenn du mein Rufzeichen googelst.


    73 Heinz, OE5EEP


    PS: Hab gerade gesehen, dass du die e-mail Adresse auch findest, wenn du mit der Maus über den Button am Ende der Nachricht fährst. So einfach kann das Leben sein!

    Den Originalstecker (gewinkelt, mit ca. 1m Kabel dran) gibt es von Yaesu als "External DC Cable E-DC-6". Was er da kostet, weiß ich nicht. Der Afu-Händler meines Vertrauens (bei dem ich vor einem Jahr auch den FT817 gekauft habe) hat ihn mir "als Werbegeschenk" zugesendet.


    73 Heinz, OE5EEP

    Hallo Frank,


    Ich hab einige FST3253. Kann dir 2 Stück abtreten, kostet nichts, wenn du uns dafür erzählst, was du damit baust ;)


    Bei Interesse schick mir deine Postadresse als persönliche Nachricht oder google mein Rufzeichen für e-mail Adresse.


    73 Heinz, OE5EEP

    Hallo Uli,


    Für QRSS unter Linux kann ich dir HASAS empfehlen. Das Programm findest du auf sourceforge, mußt du aber selbst kompilieren. Beispielbilder findest du auf meiner homepage: members.aon.at/oe5eep


    HAFAS läuft bei mir unter SuSE 8.0 - 9.2. Laß mal hören wie es auf Ubuntu tut, ich überlege mir nämlich auch auf Ubuntu zu wechseln...


    73 Heinz, OE5EEP

    Hallo Winfried,


    Bei meinem TS440S war der Antennentuner bereits werkseitig eingebaut. In meinem original "Instruction Manual" ist der AT440 zwar beschrieben, aber keinerlei Info zum Einbau.


    Ich hab auch noch das "Service Manual". Darin ist ein Schaltplan (2 Seiten), ein Bestückungsplan (1 Seite) und eine Funktionsbeschreibung (3 Seiten) zum AT440, aber wiederum nichts zum Ein-oder Ausbau.


    Ich weiß nicht, ob dir das was hilft. Meinem "Service Manual" entnehme ich, das der AT440 mit einem eigenen Instruction Manual ausgeliefert wurde. Darin würdest wahrscheinlich finden, was du suchst.


    Falls du möchtest kann ich dir meine Unterlagen am MO im QRL einscannen. Bitte um Nachricht.


    73 Heinz, OE5EEP

    Ich hab mir vorige Woche einen DC40A aus USA mitgebracht. In einigen Woche werde ich über das Ergebnis berichten können. Ich hab es nicht eilig damit, da ich noch einige andere Projekte in Arbeit habe.


    BITX hab ich auch schon aufgebaut, allerdings nicht den Bausatz von Doug Hendricks.


    73 Heinz

    Hallo FT817 Besitzer,


    Ich möchte mir Stecker bestellen, bevorzugt gewinkelte Ausführung, für den Spannungsanschluß am FT817.


    Bei Reichelt gibt es jede Menge dieser Hohlstecker, aber keiner kommt exakt mit den Abmessungen hin. Ich messe: Da = 4mm, Di (Stift) = 1.5 - 1.6mm, Schaft = 9.5mm. Bei Reichelt habe ich Da = 3.8mm, Stift = 1mm, Schaft = 10mm gefunden. Könnte passen, werde mal welche auf Verdacht bestellen, aber ich hab bedenken, ob die wirklich halten.


    Kann mir wer sagen wo's passende Stecker gibt (außer bei Yaesu)?


    73 Heinz, OE5EEP

    Ich hab mal für einen befreundeten OM einen total staubigen, verklebten und leicht oxidierten Drehko aus einem Wehrmachtsgerät gereinigt. Dazu hab ich ihn unter ständiger Beobachtung in ein Ultraschallbad gelegt. Beobachtung deshalb, weil keinesfalls die Abnahmestempel verloren gehen sollten. Nach etwa 15 - 20 Minuten bei etwa 25°C war das Ding blank und der Stempel immer noch gut lesbar...


    73 Heinz, OE5EEP

    Quote

    Original von DK2RMP
    hat jemand bitte mal die genaueren Mass dafür? eventuell passt Er ja bei meinem FT 847 auch ran ?


    Mein FT817 hat einen Achsdurchmesser von 6mm, Achslänge über Frontplatte: 9mm


    73 Heinz

    Hallo Peter,


    Verrätst du uns noch wie man den Originalknopf ab bekommt? Ich meine so, dass man ihn nacher wieder montieren könnte, um das rückgängig zu machen.


    73 Heinz, OE5EEP

    WOW! Ich glaube, ich hab gerade meinen neuen Stationstransceivcer zum ersten Mal
    gesehen! Hoffentlich gibt's bald Schaltpläne und Fotos von innen. Beides hab ich bisher nicht gefunden.


    Bei diesem Preis (und dem derzeiten Dollarkurs) ist das eine Ansage an die Yaecomwoods.


    73 Heinz, OE5EEP