Beiträge von DF9HC
-
-
gute Ergebnisse sind doch wichtig oder??
Definiere "gute Ergebnisse"! Ist halt immer die Frage was man erreichen möchte mit welchem Aufwand. DX? Oder doch nur immer mal eine Park- oder Gipfelaktivierung. Für letzteres braucht man nur 10 bzw. 4 QSOs. Als Aktivierer ist man eine gesuchte Station, die Jäger versuchen einen also auf jeden Fall zu erreichen und die haben oft die großen Antennen. Am Ende geht es dann auch mit 25% Wirkungsgrad.
-
Macht auch Spass, aber in QRP wird es ohne FT8 eine echte Herausforderung, ausreichend Verbindungen zu schaffen.
Ich hab schon mit 5W SSB halb Europa gearbeitet bei POTA (und sogar das eine oder andere DX aber das ist wirklich selten). CW geht auch natürlich. Hast du dich gespottet?
-
ganz zu Anfang fand das mal an einem See statt
Wenn es an einem See stattfindet ist es immer noch an der See.
-
Schreibt sowas auf die Frage: "kannst Du mir ein Gedicht übers morsen schreiben"
Ja war klar. Die können ja auch Lieder erzeugen (und Bilder ja auch schon länger). Klingt für mich aber eben alles sehr artifiziell, manche feiern das ja sehr wenn es auch nur eine Ansammlung / neu Anordnung ist von etwas was (viele) Menschen schon erdacht haben. Aber manch ein Schmalspur-Poet / Komponist / Maler macht sicher auch nichts anderes. Die werden sich dann bald einen neuen Job suchen müssen.
Aber schon beeindruckend was inzwischen geht.
-
So.....jetzt ratet mal, wer das geschrieben hat ???
ChatGPT oder sowas. Klingt zumindest so synthetisch wie künstliche "Intelligenz".
-
Hallo,
ein OM aus unserem OV möchte seinen Aerial 51 Sky SDR verkaufen. Das Gerät ist quasi neuwertig, nie portabel in Betrieb gewesen. Details hier https://www.aerial-51.com/sky-sdr/beschreibung-auf-deutsch/ Das ist wirklich was besonderes. Bedienungsanleitung im PDF Format sind vorhanden. Testbericht aus dem Funkamateur 5/2017 und Rechnung ebenfalls. Gekauft am 6.2.2019.Das Gerät ist quasi neuwertig, nie portabel in Betrieb gewesen. Details hier https://www.aerial-51.com/sky-sdr/beschreibung-auf-deutsch/ Das ist wirklich was besonderes. Bedienungsanleitung im PDF Format sind vorhanden. Testbericht aus dem Funkamateur 5/2017 und Rechnung ebenfalls. Gekauft am 6.2.2019.
Preisvorstellung 300 EUR zzgl. Versand.
-
JO0OOO gehabt, auch wenn ich jetzt nichts über die Station finden kann.
Heißt ja auch YO0OOO
Edit: ach das schrieben ja schon andere vorher. Mit dem hatte ich auch ein QSO. War ganz schönes pile-up, also wenn du da durchgekommen bist funktioniert bei dir alles.
-
Gratuliere euch beiden zum QSO!
Vielen Dank, hast du uns gehört?
-
Uiii. So groß. Ich wusste gar nicht, dass ich in einem Park wohne. Hi. Danke
Ja viele denken, nur wo der gelbe Marker auf der Karte ist dürfen sie aktivieren. Die Naturparks in DL sind z.T. sehr groß.
Hat ja einigermaßen geklappt heute, waren das 20W und die Teleskopantenne? Bedingungen waren nicht berauschend, an anderen Tagen geht das weitaus besser. Wenn es zwischen uns auf 40m geklappt hat geht es auch 20 sogar noch besser, nur dann eben weiter.
-
Ich kenne leider keinen Pota Park in meiner Nähe
Wenn dein Wohnort bei qrz.com richtig eingetragen ist wohnst du direkt im Park DE-0072 (Naturpark Teutoburger Wald). Du müsstest dir nur irgendwo eine öffentliche Fläche suchen (POTA von Privatgrundstück ist nicht erlaubt) und schon geht's los.
Bei pota.app registrieren, Spot anmelden und losfunken.
Ein zweiter Park ist da noch in unmittelbarer Nähe. Übersicht findet sich hier https://pota-map.info/ -
Die Bedingungen sind aber auch echt unterirdisch im Moment, aktuell höhe ich z.B. von zu Hause überhaupt keine Stationen.
-
Hallo Lukas,
da du hier kein Rufzeichen angegeben hast ist es schwierig festzustellen woher zu kommst. Vielleicht gibt es andere Leute bei dir in der Nähe mit denen zu mal zusammen losziehen kannst und die mal über dein Setup schauen können? Mit der Teleskopantenne und 20W kann man auf jeden Fall (SSB) QSOs machen, ich mach das auch mit 5W. Hast du versucht einen (POTA)-Park zu aktivieren? Dann auf jeden Fall bei pota.app spotten. Gestern waren die Bedingungen auch mal wieder sehr bescheiden, das spielt natürlich auch eine Rolle.
PS: Ah hab dein Rufzeichen im Draußenfunker-Discord gefunden. Frag doch mal dort nach ob jemand aus deiner Nähe ist. Da gibt's auch den Kanal #qrv wo du schreiben kannst wo du qrv bist und irgendjemand ist immer da der versucht dich zu erreichen.
-
Wie dünn/dick sollten die Drähte denn nach deiner Meinung sein.
Guck doch einfach in die verlinkten Anleitungen, die hier im Thread weiter oben oder die Draußenfunker-Vertical. Da ist direkt ein Link auf den von uns meistens verwendeten Draht.
-
Aber verheddern sich soviele Radials nicht ziemlich leicht und ergibt sich dann nicht ein nicht zu geringes Gewicht bei normalem Kabel?
Nein verheddern ist kein wirkliches Problem wenn man nicht super dünne Drähte benutzt (Empfehlungen gibt's ja schon in den verlinkten Bauanleitungen). Muss man halt vernünftig aufwickeln nach Benutzung. Und wieso zu geringes Gewicht? Bei mir gibt's nur zu hohes Gewicht.
-
denn laut anderer OMs benötigt man dafür recht viele, damit die eine merkbare Wirkung entfalten (Die haben ganze Gitter über ein Gebiet von ca. 200 m^2 verbuddelt).
Nein brauchst du nicht. Guck doch mal bei der Draußenfunker-Vertical - das ist genau die Antenne. Manche nehmen 32 Radials à 2,5m, ich persönlich nur 16 (4 Bündel zu je 4 Drähten), noch weniger geht auch.
Kenne auch OMs die nutzen nur 4 Radials, dann aber längere.Hab grad in dem oben verlinkten Artikel den Satz "Denke nicht zu viel darüber nach und genieße es." gefunden. Genau so ist es.
-
Wo kein Kläger ist da ist kein Richter oder? Also wenn man sich still, unauffällig und rücksichtsvoll verhält wird sich sicher niemand am Funkbetrieb stören.
-
Anscheinend gibt es auf der Insel Rügen mit dem Piekberg ein ähnliches Problem: https://www.sotadata.org.uk/de/summits/article/37003/view
Die Formulierung ist ja noch absurder, da Mobilfunk und Handfunkgeräte nicht ausgenommen sind:
Zitat
18. zu lärmen sowie außerhalb von Gebäuden oder Fahrzeugen ... Funkgeräte zu benutzen,Dan dürfte man auch kein Handy benutzen.
-
Der KH-1 kann nur CW.
Das ist doch schön.
-
Verboten ist es ... Funkgeräte
Das ist ja absurd - sowas gibt es in einem Bremer Park auch. Dürfte aber nur für den Nationalpark (evtl. sogar nur Kernzone) gelten oder?