Beiträge von OE1IAH

    Folks!
    AFAIK geht es bei der Betrachtung dieser "Radio gibt es seit..." auch um das für unser Verständnis von Radio regelmäßige Aussendungen als "Broadcast" von einer Stelle an viele andere die wenig bis keine Rückmeldung geben. Im Unterschied zu Experimentalaussendungen oder gar das was Funkamateure machen die sich die Aussendungen bestätigen.

    -AH-

    SRI aber das ist eine sehr vereinfachte Sichtweise auf die Websicherheit.

    Eine ungeschützte Webseite kann eine Gefahr für Seitenbesucher darstellen. [...] Nach der DSGVO ist seit 2018 die Verschlüsselung zum Schutz der Seitenbesucher gesetzliche Pflicht, insbesondere für Unternehmensseiten.

    Hello!

    Da wird's jetzt religiös... In der DSGVO steht nix drin das zum Verschlüsseln aller WEB Seites zwingt. Einzig das ABSPEICHERN von Daten erfordert erhöhte Schutzmaßnahmen. Wobei reine Verkehrsdaten explizit ausgenommen sind, also LOGfiles udglm. Klar kann man mit Zertifikaten viel Geld verdienen, das ist der Business Case für jene die Zertifikate anbieten. Ich betreibe viele HTTPS Sites und zahle jährlich viele hunderte Euros dafür. Noch viel dümmer ist das Ausliefern von WEB Seiten mit selbst generierten Zertifikaten oder diese lustige Sach' mit Let'sEncrypt. Riesengroßes Scheunentor für alle die betrügen wollen, ich erstelle mir ein Zertifikat für eine fremde WEB Seite, der Anwender sieht das Schloss und meint WAS? Sorry das ist Unfug zum Quadrat. Das schadet jeder Initiative Sicherheit zu heben.

    Konkret geht's hier um eine HAM Seite. Wir sind eine Community die sich offene Kommunikation zum Ziel gesetzt hat und da gibt's tatsächlich die Forderung Banales, Wissen das ohne User Identifikation zur Auslieferung angeboten wird zu verschlüsseln? WIRKLICH das will jemand so haben? Wenn dem so ist: ich leb' offensichtlich in einem anderen Universum und bin mit irgendwas in Berührung gekommen wofür ich kein Verständnis habe - sicher mein Unverständnis dran schuld ...

    -AH-

    Hi!
    Ich habe einen Teilesatz aus Fernost gebaut http://oe1iah.at/Hardware/PA_70W.shtml Das Ding läuft, Oberwellen habe ich nachgemessen sind vorhanden aber nur wenige recht schwach. Ob da alle Grenzwerte eingehalten werden - naja aber bei moderater Nutzung der Leistung sicher unkritisch. Habe den Ausgang an einer Dummyload angeschaut und war nicht sehr besorgt.

    Für meine aktuellen Aktivitäten SOTA / POTA lasse ich das Ding inzwischen daheim. Die 10W des IC705 oder 6W des FT 818 reichen um VK zu erreichen. Gegen die QRP Stationen aus Russland kommt man eeh nicht an. Dort bedeutet das ja keinesfalls weniger als 1KW aufzulegen. Jene die dort wirklich Leistung nutzen sind ja noch schlimmer :(

    -AH-

    Folks!

    Mein Anliegen war Länder außerhalb von CEPT in denen man eine Gastlizenz beantragen muß. Hier in Europa ist es AFAIK überall egal ob man CW Kenntnisse nachgewiesen hat, wenn man CEPT 1 Prüfung hat. Dann hat man die "Privilegien" der jeweils örtlichen Bestimmungen unabhängig ob man CW nachgewiesen hat oder nicht.

    -AH-

    Folks!

    In welchen Ländern wird für die Erteilung einer Gastlizenz - unter welchen Bedingungen auch immer - auch die Vorlage einer positiven CW Prüfung verlangt, bzw kann bei der Erteilung Vorteile wie Beschleunigung bringen

    Mir geht es lediglich drum herauszufinden wo so ein Prüfungsnachweis irgendwas hilfreiches bewirken kann. Selbst wenn das nur theoretisch nützlich ist.

    Das Wesen von Gastlizenzen und daß man via CEPT ohnehin vieles darf ohne viel Administration ist bekannt, brauchen wir nicht erörtern

    73 de

    -AH-

    Hi!
    Jetzt vor Weihnachten sind die Logistiker stark gefordert, bereits seit November bemerke ich das QRL mäßig bei Importen. mMn kannst nur über die Tracking ID irgendwas rausfinden. Nachfragen beim Zoll führen meist zu zusätzlichen Verzögerungen, insbesondere wenn das in Deutschland verzollt wird. Lagerort sollte man durch das Tracking herausfinden können. EU Importe über Niederlande oder bei mir via Slowakei sind meist wesentlich rascher und unkomplizierter.

    -AH-

    Hallo -AH-,

    mir gelingt es nicht deinen Beitrag zum Thema einzuordnen und vor allem zu verstehen. Wie meinst du das? Streiche Bausatz und setze Teilesatz und alles ist gut? Und welche Rolle spielt die Trottel sichere Anleitung? Und wo kann man, wenn du das so meinst, diese persönliche Feststellung belastbar nachlesen? Welches Papierl ident.?

    Die rechtliche Lage ist dann völlig anders. Der Haufen vor einem am Basteltisch ist ident, die "Papierln" mehr oder weniger Umfangreich. Wenn es ein Bausatz ist muß der für "normale Leute" aufbaubar sein. Es müssen auch andere Dinge wie Sicherheit EMV udglm eingehalten werden, soweit das der Bausatz Anbieter beeinflussen kann.

    Beschriftet man das GGanze aber mit "Teilesatz" ist die Verantwortung beim Anbieter faktisch weg. Nicht einmal eine Bauanleitung muß geliefert werden.

    Sorry dachte aus dem Kontext ist klar was ich geantwortet habe...

    -AH-

    Folks!

    Was soll das mit dem FT8 haten? Wer's nicht mag soll's nicht nutzen - fertig. Der Bereich hat wenig Bandbreite im Bandplan nimmt niemanden was weg.

    Wer lieber SSB oder CW macht kann das tun ohne von den FT8'ern behelligt zu werden. Warum nur die ständige Mäckerei????

    -AH-

    Folks!

    Es gibt nochwas Unsinniges: Bausatz kontra Teilesatz bzw Teilesammlung.

    Bausatz braucht Trottel sichere Anleitung. Wenn das Teilesatz genannt wird reicht irgendein oberflächliches Paierl. Inhalt abseits vom Namen und dem Papierl ident.

    Einfach blöd was da an Haarspalterei gemacht wird.

    -AH-

    Hallo OMs,

    ich habe mich noch mal mit dem kleinen OLED 0,96 Zoll Display befasst, da die meisten ATU100 mit diesem Display ausgestattet sind. [...]

    TKX für den Effort, jetzt überlege ich auch meinen Tuner aufzurüsten. PIC Programmer hab' ich sicher wo rumliegen der rest ist ja eeh einfach nur simples umlöten. Freue mich auf Deine Fortschritte!

    -AH-

    Hello!

    Die Drahtstärke ausschließlich über eine rein Ohm'sche Überlegung zu betrachten ist wohl wenig zielführend. Der Corona Effekt bewirkt mit steigender Frequenz eine geringere Nutzung der innen liegenden Querschnittsanteile. Es wird aber die Oberfläche des Leiters größer das verändert die HF Eigenschaften auch. Maße mir aber nicht an hier eine Aussage im Sinne des Threadthemas zu treffen.

    -AH-

    Der Titel des Threads lautet RandomWire, das wird oft als Synonym für die ganz und gar nicht zufälligen Längen für den 1:9UNUN vermischt. Der Gedanke kam hier bisher noch nicht zur Diskussion.

    Falls man es schafft den Draht auf eine der Längen zu bringen wo viele Bänder 400-600Ohm Impedanz haben (6,9m 13m usw..) kann man mit einem 1:9 UNUN sogar ganz ohne Tuner mit geringer Stehwelle arbeiten.

    -AH-