ja da muss ich dir recht geben, wir retten die Welt, wir Idioten
und genügend Scheine drucken wir auch um die den Schauspieler in aller Welt zu geben
73 de Peter
ja da muss ich dir recht geben, wir retten die Welt, wir Idioten
und genügend Scheine drucken wir auch um die den Schauspieler in aller Welt zu geben
73 de Peter
Moin,
mal an die KX2 Experten eine Frage ggf gabs sowas schon mal.
Am Gerät ist der Empfänger vollkommen taub, Sender funktioniert alles. ATU auch ok, zumindest im TX Zweig. Konnte den Punkt auf den Platinen noch nicht finden wo man ggf an den RX direkt die ant anhalten kann. Rf Gain lässt sich auch regeln und steht auf 0, AF auch ok.
Es werden nur noch Signale mit S9 + 40db bei zugeschalteten PRE hörbar und dann angezeigt am S Meter mit 1 oder 2.
Habe schon einen Generalreset gemacht aber ohne Erfolg.
Sollte das an der Alterung von Bauteilen liegen. Welche Bauteile auf welchem Board sollte man prüfen oder ggf welche Baugruppe austauschen? Gibt es noch weitere Abgleicharbeiten zur Verbesserung der Empfindlichkeit?
Könnte wohl ein schwieriges QRL für OPA werden bei den vielen kleinen SMD Teilen die man kaum noch sehen kann hi
tnx 73 de Peter
ja Peter so sehe ich das auch aber FLEX nicht steht ja nichts in der Anleitung das man diese nur ohne PA benutzen darf hi
Hallo,
muss mal hier paar traurige Worte schreiben, nicht ganz in Sachen QRP hi. Ich kenne 2 OMs die haben eine Flex 6400 und arbeiten damit viel mit Endstufe, meist nur CW.
Nun ist es vor einiger Zeit bei beiden zu einem Defekt gekommen, wo von FLEX festgestellt wurde "Überspannung" hat den Ant Eingang zerschossen. Ich konnte mir das nur mit einem "hängen" der Relais erklären, was ja dann wohl auf einen Systemfehler und schlechten Schutz hinweisen könnte. Trotz Garantie wurde das nur kostenpflichtig gemacht und das zwischen 0,5-1K€ hi. Ich hätte da schon etwas Kulanz erwartet, naja ich habe mein FLEX 6700 nicht mehr und die lief bis zum letzte Tag ohne solche Problem aber mir waren die Lüfter wirklich zu laut und habe auch nicht ständig die PA angehabt. Hat manchmal noch Jemand dieses Problem mit einem der beiden ant Eingänge bei Betrieb mit PA gehabt?
Das Traurige dabei ist, das bei beiden OMs die gleichen Bilder von der Schadstelle auf der Platine geschickt wurde. Dafür fehlt mir aber dann schon das Verständnis.
So sieht das bei Beiden aus!
qrpforum.de/index.php?attachment/25424/
73 GL mit Flex de Peter
tnx für die fb Hinweise werde das mal probieren
73 de Peter
tnx Martin
cul 73 de Peter
oh Manfred wäre nett die Schaltung, mir is da nix übern Weg gelaufen mail in qrz
tnx 73 de Peter
Nur mal als Anmerkung, mit einer Squeezetechnik wird man nur optimal geben können wenn man diese Technik auch wirklich beherrscht, damit wie mit einer Einhebel geben bringt nix. Habe mal vor 30 Jahren versucht umzulernen auf Squeeze aber daraus ist nichts geworden, war mir dann zu aufwendig und eben nicht optimal, deshalb seit gut 60 Jahren Einhebel
73 de Peter
Roger ich hatte schon mal 2 mtr drangemacht, hat nix geholfen, ist Doppeldraht 12cm Abstand,
vielleicht liegt es auch dran die 2x31m sind nicht gestreckt sondern gehen an den Enden 5m runter und der Rest wieder rüber Richtung Mast aber nur 3m über der Erde
73 de Peter
ok tnx Martin, habs mit verschiedenen Leistungen probiert aber 160 geht nix sri
alles andere macht er fb von 80-6m,
73 de Peter
Moin,
zum ATU1000 gabs ja bisher keine Info auf letzte Frage, hat wohl keiner, ich habe auch einen und wollte den gern für 160m zu meiner Doublet (2x31m + 25m HL) nehmen aber das schafft er nicht oder gibt es positive Meldungen?
finde auch keine Schaltung wo man mal gucken könnte ob man was ergänzen kann.
tnx 73 de Peter
hallo, ja tnx für die QSOs konnte diesmal nur ab und zu mal mitmachen wegen Familienfeierlichkeiten hi, sind aber doch gute 1407 Punkte geworden nur 40+80 und nur cw, heut mit KX3 und nicht mit dem Homemade TRCVR von 1975
Bert ich schick dir mal per mail ne qsl, da ich gut 15Jahre nix mehr MEMBER DARC
73 de Peter
OP froh darüber mitzubekommen, wenn das QSO durch Träger, Abstimmen oder auftretendes QRM plötzlich gestört wird und die Verständigung unterbrochen wird.
genau so ist das Dieter
oh sorry da hat ich mich aber verschrieben hi meinte 150BPM mehr geht mit dem Teil nicht so gut
ja Martin nur kurz dazu, mit den Updates hat sich nach meiner Auffassung die cw Fähigkeit verbessert und die Filter machen jetzt einen besseren Eindruck, kann wieder im Kontest zwischen zwei DICKEN gut funken, die anderen Dinge die mir nicht so gefallen sind für Elecraft sri kein Thema, habe meinen ja noch zu einem "Niedrig"preis bekommen hi, wobei ich immer noch der Auffassung bin das ich eben für das Geld 2 IC7610 bekomme und die sind nicht viel schlechter.
73 de Peter
ja Tom die Letzte CT 755-MB-L wohl 2021
73 de Peter
mit dem Geld versteh ich nicht Jörg, habe schon 2 Stück vom ihm und ging doch per papyl fb
73 de Peter
Keine Zimmerantenne, 20m Draht vom Balkon nach unten auf einen Baum, wie sich später herausgestellt hat war das eine Aktion der Chefin vom Hotel die gemeint hatte der Bürgermeister hätte es angordnet das die Ant entfernt werden müsse da der Draht an einem "öffentlichen" Baum endete hi, den Bürgermeister hab ich dann gefragt und er hatte nichts damit zu tun!
Die ant+Zubehör wurde dann vom Hotel bis zu meiner Abreise einbehalten hi, angeblich wusste keiner wo die Teile waren, schon toll was man so erleben kann, die Chefin vom Hotel war aber für mich nicht mehr zu sprechen und mein SOTA im Eimer hi nur mal 5 cw QSOs am Aufbautag im Hotel
73 de Peter
Hallo,
wollte auch mal wieder etwas mit SOTA die Bänder in cw beleben vom Brandenkopf im Schwarzwald. Leider wurde mir meine Antenne im Hotel erst mal abgebaut und war verschwunden, den RIG hatte ich Gott sei Dank im Schrank eingeschlossen, keine wusste wer und wohin die ant gekommen war. Ja da war der Ausflug zu dm/bw-067 mit dem KX3 leider geplatzt, schade, hatte es einigen meiner alten CW Freunde versprochen hi
Erinnert an Zeiten der Antennenstürmer zu DDR Zeit
Na gut dann awdh 73 de Peter