Lieber Markus,
Hallo Wolfgang,
Da bekommst Du eine prima Vorlage für Deine Testschaltung, z.B. Philips Datenblatt BF981.
danke für den Hinweis. Hatte bis jetzt immer nur die Kurzversion des BF981 Datenblattes gefunden. Aufgrund Deines Hinweises habe ich weiter recherchiert und nun das vollständuge Datenblatt inklusive Testschaltung gefunden. Habe meinen Lochrasteraufbau nochmals überprüft und korregiert; jetzt funktioniert der Testaufbau (Peter: 8Veff war ein Meßfehler).
Bei 9MHz/1Vss Input aus Signalsgenerator an G2 des BF981 der Lochrasterschaltung erhalte ich jetzt am Drain eine maximale Amplitude von ca. 800mVss die ich mit einer Steuerspannung von 0,2Veff bis 1Veff an G1 um ca. 10dB reduzieren kann (max. Output an Drain bei 0,2Veff Steuerspannung). Peter: die Ablockkondensatoren sind auf der Unterseite da 47n Kerkos bei mir aktuell aus sind und ich SMD verwende.
Ich bin von einem vollständige falschen Konzept ausgegangen und war immmer der Meinung, dass der DGM eine hohe Verstärkung liefert. Dank Peter II Hinweis verstehe ich ich nun dieses Schaltungsdetail und traue wieder meinen DGM´s.
Jetzt nehme ich mir den Schaltmischer vor.
73 wolfgang