Hallo Dietmar,
ich habe Dir eine E-Mail geschickt.
Beste Grüsse de
Michael
Beiträge von DK7UX
-
-
Hallo Con,
ich habe Dir eine PN ("Konversationen") geschickt.
Danke und Grüsse
Michael
-
Vielleicht gehört ein Einplatinen-Computer nicht zu den Kernthemen des Forums. Da sich aber manche Mitglieder auch mit Raspberry Pis beschäftigen, biete ich hier einen Raspberry Pi 3B an. Es ist die Version 3B, nicht 3B+.
Der Raspberry Pi ist geprüft und kommt in einem grauen original Gehäuse. Zudem ist er mit Kühlkörpern ausgestattet.
Als Preis habe ich mir 39E vorgestellt.
Versand nach Absprache.
Kontakt, Fragen, Meinungen/Kommentare etc. zum Angebot bitte ausschliesslich über die Nachrichten-Funktion oben rechts im Fenster.
Danke und Grüsse
Michael / dk7ux
-
Hallo Eckhart,
ich bin mir nicht sicher, ob Du schon fündig geworden bist.
Bitte schau' mal' in Deine privaten Nachrichten ("Konversationen") oben rechts im Fenster, ich habe Dir eine Info zu einem Angebot im Internet geschickt.
Viel Erfolg beim Verhandeln!
Beste Grüsse
Michael / dk7ux
-
Liebe QRP-Gemeinde,
obwohl es sich nicht um einen reinen QRP Artikel handelt möchte ich hier einen Arduino Uno von der deutschen Firma Funduino anbieten. Der klassische Arduino Uno Chip Atmel ATMega328P hat seinen Weg in mehrere QRP Transceiver gefunden oder auch in AFU-Stationszubehör. Es lohnt sich daher als Funkamateur mit einem Mikrokontroller ein paar einfache Übungen zu machen. So beherrscht man schnell die Grundlagen und kann viele Dinge ausprobieren und Programmvorschläge anpassen. Programmiererfahrung ist hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich. Der Arduino Uno ist für Anfänger geeignet.
Ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitungen und Programmbeispiele für die einzelnen Teile gibt es auf http://www.funduino.de in Deutsch. Gerne helfe ich bei Bedarf per E-Mail oder in einem Telefongespräch bei der Einrichtung der Entwicklungsumgebung oder wenn Fragen auftreten.
Das Set ist von mir getestet und vollständig incl. aller Kabel, Kleinteile, etc. Zusätzlich habe ich noch ein Multifunktionsschild beigelegt. Damit kann man sofort mit dem Test der wesentlichen Funktionen des UNO beginnen, ohne eine Schaltung mit Kabeln auf dem beiliegenden Steckbrett aufzubauen. An dieses Schild kann man beiliegende Sensoren und Aktoren anschliessen.
Auch zusätzlich liegt ein Batteriehalter für acht AA Zellen bei. Mit diesem kann man den UNO ohne USB Verbindung betreiben oder auch einen kleinen QRP Transciever wie beispielsweise den QRP-Labs QCX mini, QDX oder QMX. Das nötige Kabel mit einem Clip und dem Hohlstecker liegt dem Set bei.
Als Preis habe ich mir 33E vorgestellt. Versand nach Absprache.
Kontakt, Fragen, Meinungen/Kommentare etc. zum Angebot bitte ausschliesslich über die Nachrichten-Funktion oben rechts im Fenster ("Konversationen").
Danke für's Anschauen
Michael / dk7ux
-
-
Liebe QRP-Gemeinde,
obwohl es sich nicht um einen reinen QRP Artikel handelt möchte ich hier einen Arduino Uno anbieten. Der klassische Arduino Uno Chip Atmel ATMega328P hat seinen Weg in mehrere QRP Transceiver gefunden oder auch in AFU-Stationszubehör. Es lohnt sich daher als Funkamateur mit einem Mikrokontroller ein paar einfache Übungen zu machen. So beherrscht man schnell die Grundlagen und kann viele Dinge ausprobieren und Programmvorschläge anpassen. Programmiererfahrung ist hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich. Der Arduino Uno ist für Anfänger geeignet.
Ich denke der grösste Vorteil ist, dass bei allen Original-Arduino Mikrokontrollern keine separaten Treiber erforderlich sind. Viele Nutzer von Nachbauten aus Fernost haben damit Probleme.
Das Board ist neu. Die Verpackung wurde für die Fotos geöffnet.
Als Preis habe ich mir 17E vorgestellt.
Kontakt, Fragen, Meinungen/Kommentare etc. zum Angebot bitte ausschliesslich über die Nachrichten-Funktion oben rechts im Fenster ("Konversationen").
Danke für's Anschauen
Michael / dk7ux
-
Hallo Heiko,
Du hast eine PN im Forum....
Viele Grüsse
Michael.
-
Hallo Andreas,
ich habe Dir eine private Nachricht (PN) hier im Forum geschickt.
Viele Grüsse und schönen Urlaub
Michael
-
Hallo Lukas,
>>Ich muss am Wochenende erstmal meinen Tr(u)sdx reparieren,
>>der geht leider noch nicht richtig. Das erhöhte SWR hat das
>>RF Board zerstört und ich musste mir ein neues bestellen,
>>weil alle Versuche, sogar mit der Hilfe von Manuel Dl2man,
>>erfolglos waren, das alte Board zu reparieren oder überhaupt
>>den Fehler zu finden.
Falls es wirklich hohes SWR war, dann könnte Dich die Schaltung aus dem Posting #5 von Günter zukünftig vor solchen Situationen bewahren:
http://www.qrpkits.com/files/LED%20SWR%20v3.pdf
Es handelt sich um eine SWR Widerstandsbrücke (Absorptions-Messbrücke nach N7VE). Wichtige Teile dafür bekommst Du bei Reichelt:
FT 37-43
CuL 0.2mm bis 0.4mm
1N5711 (Alternative zu 1N4148)
6x Widerstand 100Ohm 3W oder 4W (Metalloxyd oder Metallschicht, keine Drahtwiderstände!)
Weitere Teile nach Gusto: Gehäuse, Schalter, Buchsen, Widerstände, LED etc etc
Ich rate zu einem separaten Kunststoffgehäuse. So kannst Du dann dieses Kästchen mit anderen Antennen und Tunern einsetzen. Ein PCB brauchst Du nicht. Die Schaltung lässt sich auf einem Stückchen Lochrasterplatine aufbauen.
Ich schliesse mich Jens an: Bestellen & *machen*. Wir alle sind gespannt auf Fotos und Testergebnisse.
Beste Grüsse
Michael / dk7ux
-
Hallo Andreas,
wenn es schnell gehen soll: Bitte schau' mal in dieses Angebot bei einem bekannten Internet Auktionshaus: 324627776319
Dort gibt es auch Bilder. Nach dem ersten Eindruck hat die Buchse einen passenden Footprint und sollte in die vorhandenen Löcher in der Platine passen. Sie hat 5 Pins. GND, links, rechts und jeweils den Abschaltkontakt.
Das wäre kompatibel mit dem Schaltbild:
Ich habe momentan keinen K1 zur Hand. Möglicherweise passt das mit dem Abschaltkontakt, so dass Du die Buchse direkt einbauen kannst. Im schlimmsten Fall musst Du die Leiterbahnführung modifizieren.
Falls es unbedingt das Original sein soll: E620028 (Dieses Teil wird auch im K2 verwendet).
Vielleicht hat der Lutz in der Schweiz oder Carlo Bianconi in Italien das Ersatzteil vorrätig. Eventuell bieten die Händler einen Expressversand an, so dass Dein Urlaub in geplanter Weise verlaufen kann.
Good luck!
Michael
-
Hallo Dietmar,
wenn der Ruhestrom bei jedem einzelnen Transistor da ist, dann ist schon viel gewonnen. Ich würde jetzt fragen: Warum ist die Diode verbrannt? Gehen die Relais? Sind dort Kontakte abgebrannt? Geht die HF-Vox jetzt wieder?
Das kannst Du evtl. ohne die HF-Transistoren testen mit recht wenig Eingangsleistung.
Je nachdem, wie der Rest der Schaltung ausschaut, kannst Du auch (an Stelle der HF-Transistoren) mal 1nF oder 10nF Kondensatoren zwischen den Gate und Drain Anschlüssen einsetzen. Das Eingangssignal muss dann prinzipiell hinten rauskommen (mit ein paar Verlusten).
Berichte mal weiter.
Grüsse
M.
-
Hallo Dietmar,
ich nehme mal an, Du hast die vier Transistoren zum Messen aus der Schaltung ausgelötet.
Ohne jetzt das Datenblatt gelesen zu haben denke ich, die vier Mosfets haben den Gleichstrom-Test bestanden. Den AS4002 ProDeterminator kenne ich nicht, dort bitte mal in das Manual schauen. Wahrscheinlich ist die rechte Spalte der Drain-Strom. Ich habe einen Halbleiter Tester von Peak Electronic (Atlas DCA55), der misst auch nur mit ein paar mA das Schaltverhalten.
Hat die Endstufe einen weiteren Transistor (oder ein Pärchen) als Vorstufe?
Bitte kontrolliere (mit einer Lupe) alle Lötverbindungen. Und messe nach, ob die Spulen mit der Platine Kontakt haben. Es gibt für die PA eine QSK Option. Falls die drin ist, dann gibt es Umschalt-Dioden im Signalpfad. Die bitte auch prüfen.
Wahrscheinlich gibt es eine Einstellung für den Ruhestrom (das ist ein Poti). Mess' doch mal den Ruhestrom und schreibe Dir den Wert auf. Erst wenn Du das gemacht hast, dann drehe mal daran. Ändert sich der Ruhestrom? Dann bitte wieder auf den alten Wert zurückstellen. Auch hierzu gibt es im Handbuch evtl. Angaben.
Good luck!
Grüsse
Michael / dk7ux
-
Hallo Dirk,
vielen Dank für den Hinweis.
>>ich wußte bis gerade nicht, dass es so etwas gibt
Das "Micro SWR" kannte ich auch nicht. Hier ist der Link:
QRPproject! Deine Partner wenn es um QRP und Selbstbau im Amateurfunk geht
https://www.qrpproject.de/Media/pdf/MicroSWR.pdf
M.
-
Hallo Hajo und Interessierte,
ich bin mir nicht sicher, ob "MiniSWR" eine 1:1 Kopie oder eine Weiterentwicklung von "TinySWR" ist. Martin (DK3IT) hat TinySWR auf Github gestellt. TinySWR hat eine LED für die vorlaufende Leistung und drei LEDs für das SWR. Die Schaltung hat eine Einschränkung indem sie von der Sendeleistung abhängig ist. Zwischen 3 und 5 Watt sind gut, die Schaltung kann mit dem Trimmer abgeglichen werden.Das winzige Teil zeigt also, ob überhaupt Leistung kommt und ob die Anpassung zur Antenne gut, mässig oder schlecht ist.
Man kann sich mit den Dateien Platinen machen lassen zum Nachbauen. Oder, falls Platz dafür vorhanden ist, kann man natürlich die Schaltung auf einer Lochrasterplatine aufbauen:GitHub - mfhepp/tinyswr: A tiny SWR and RF power indicator for QRP transceiversA tiny SWR and RF power indicator for QRP transceivers - GitHub - mfhepp/tinyswr: A tiny SWR and RF power indicator for QRP transceiversgithub.comIch habe die Schaltung vor ein paar Jahren von Hamshop.cz (Ondra, OK1CDJ) bezogen. Leider existiert Hamshop.cz seit Kurzem nicht mehr. Es gab dort ein TinySWR Kit für ganz kleines Geld.
Viel Spass beim Nachbau und 73 de
Michael
-
Hallo Uli,
niemand hat behauptet, dass es sich um Betrug handelt. Ich wäre mit dem Wort vorsichtig. Nur ist es so, dass eindeutig der Text und die Bilder einer kürzlich abgelaufenen Auktion weitgehend übernommen wurden. Ausserdem ist da noch das Verkäuferprofil, das auf manche von uns problematisch wirkt.Letztendlich muss der Plattformbetreiber entscheiden, ob so eine Anzeige unseriös ist und entfernt werden sollte.
Das war's für mich zu dem Thema, mehr ist nicht dazu zu sagen.
73 de
Michael
-
Ich habe einfach die üblichen Plattformen abgeklappert. Die richtigen Suchbegriffe sind natürlich wichtig. Wenn Du beide Anzeigen vergleichst, dann erkennst Du, was ich meine. Viel Arbeit hat sich der Ersteller der Kleinanzeige nicht gemacht.
All' das wurde aber hier schon genug diskutiert - es ging mir um Hinweise an den Betreiber der "Kleinanzeigen" aus unterschiedlichen Quellen. Dann reagieren die schneller. Es wundert mich, dass die Anzeige seit heute früh um kurz nach acht bis jetzt (21:55) online ist.
Ich bin jetzt raus - und danke an alle, die den Fall gemeldet haben.
-
Um 19:53 waren es noch 100 Besucher, jetzt sind es 154. Ob das viele Aufrufe aus dem Forum sind?
Hier ist das Original: https://www.ebay.at/itm/334987398502
Ich habe eine Meldung hingeschickt mit Referenz auf das EBay Angebot. Ich hoffe, dass der Betreiber der "Kleinanzeigen" den Unfug schnell unterbindet. Hilfreich wäre, wenn noch ein paar weitere Meldungen eingingen...
73 de
Michael
-
Auch QRP Geräte werden in den Kleinanzeigen angeboten für wenig Geld. Vielleicht macht's am Ende die Masse. Das Angebot steht seit heute früh.
https://www.kleinanzeigen.de/zur-anzeige/2601232834
Machen wir doch ein kleines Spiel - wer findet das Original zuerst?
Schönen AbendMichael
-
Hallo Lukas,
schön, dass Du wieder vorbeischaust.
Ich gebe Dir zwei Links zu Fuchskreisen. Dazu muss man wissen, dass Fuchskreise oft für die oberen Bänder gebaut werden (40m - 10m) oder für die unteren Bänder (nur 80m / 60m). HB9BXE hat Bauanleitungen erstellt und Bauseminare dazu veranstaltet:
MULTIBAND-FUCHSKREIS 100 WATT | HB9BXE
Falls Du einen manuellen Tuner als Bausatz suchst, dann kann ich Dir diesen hier ans Herz legen. Der hat sogar eine Abstimmhilfe mit einer LED, was ganz ordentlich funktioniert. Er geht von 80m bis 10m. Und Du kannst auch symmetrische Speiseleitungen anschliessen:
QRP Pocket TransmatchNow Avaiable in Kit Form OR Pre-built. BUILD INSTRUCTIONS This is very similar to our new Desktop Transmatch kit, just this time in a different…www.kanga-products.co.ukIch habe ihn selbst und nutze ihn oft portabel.
Paul ist ein sehr netter Mensch und sein Bausatz ist sehr gut dokumentiert. Die Anleitung führt Dich Schritt für Schritt zum fertigen Gerät. Da das Teil aus GB kommt, musst Du noch die Einfuhrumsatzsteuer (19%) und die Postgebühr (6E) auf den Warenwert plus Versand draufrechnen. Ich denke aber, dass das in Dein Budget hineinpassen könnte. Es ist ja bald Weihnachten.
Kanga bietet auch eine preiswerte Dummy Load und ein Wattmeter an.
Viele Grüsse
Michael / dk7ux
Edit: Die Transmatch hat eine SWR-Widerstandsbrücke mit einer Schottky-Diode zur Gleichrichtung und einer LED als Spannungsanzeige. Die Brücke wird in der Schalterstellung "Tune" aktiviert. Dadurch fällt das SWR zum Sender hin beim Abstimmen nie unter 1:3 - das schont die Endstufe.
Edit 2: Paul bietet etwas günstiger auch einen EFHW-Tuner an. Das ist prinzipiell ein Fuchskreis, er geht von 40m bis 15m. Auch dieses Kästchen hat die Widerstandsbrücke zum Abstimmen. Das Ding habe ich auch, kommt aber seltener zum Einsatz.