Posts by DF2TB

    Moin,


    ich glaube kaum, dass es sich um eine Diebstahlsicherung handelt. Dazu müsste ja die Kassiererin jede Packung erst entschärfen, bevor sie diese an den Kunden übergibt. Das ist wohl kaum zumutbar oder hast Du das beim Bezahlen bemerkt, Roland?


    Vermutlich handelt es sich eher um eine Art Identifikation, die für die Verpackung oder Lagerung benötigt wird. Während meiner aktiven Zeit betreute ich einmal eine Abschlussarbeit eines Lehrlings bei einem grossen internationalen Pharmakonzern in Basel. Die verwendetetn solche Etiketten für die Steuerung ihre Bestands an Laborchemikalien. Zusammen mit einem Raspi, nebenbei bemerkt. War ein sehr spannendes und interessantes Projekt.


    73 Andreas

    Liebe Leute,


    wieder einmal ein perfektes Beispiel, wie Teilnehmer eines Forums es nicht machen sollten. Aus Gedankenlosigkeit und Bequemlichkeit einfach losballern und das originale Thema zerstören. Herzlichen "Dank" dafür! Ach ja, DH4YM war ja so nett und hat das Originalthema geändert. Das sollte doch wohl jedem hier zu denken geben.


    Warum kann man nicht einfach ein neues Thema aufmachen?


    Andreas DF2TB

    Es ist allerdings fraglich, ob er überhaupt an EU-Kunden ausserhalb Italiens verkauft. Meines Wissens gilt die Regelung, dass bei Auslandskunden immer die aktuelle Mwst. des Ziellandes berechnet werden muss, in der gesamten EU. Deshalb lehnen auch einige deutsche Händler mittlerweile einen Verkauf in die EU ab. Dazu kommt noch die Altgerätverordnung.


    Bei der Schweiz hast Du das nicht, dafür aber das "Zollproblem". Die Umsatzsteuer musst Du in jedem Fall zahlen, auf Gerät und auf den Transport. Wenn dann noch Zoll dazukommt, dann hast Du einen hohen Aufwand, da Du erst einmal klar stellen musst, dass da kein Zoll zu bezahlen ist. Dazu kommt unter Umständen das Abholen beim nächsten Zollamt.


    73 Andreas

    Hier werden jetzt aber zwei verschiedene Themen bunt durcheinander gebracht.


    Das in 1 genannte Verbot betrifft die Verpackungsordnung, die in der EU gilt. Wenn für die Rücknahme kein Kontakt existiert, dann darf dort auch nciht verkauft werden. Das in 7 genannte Problem hat mit den Steuern zu tun. Jeder Händler in der EU hat immer den Mehrwertsteuersatz des Ziellandes zu verrechnen. Damit will die EU gewisse Steuervorteile einzelner Länder verhindern. Viele kleinere Händler haben keine Lust, sich diese Mehrarbei ans Bein zu binden und verkaufen deshalb auch nicht mehr ins europäische Ausland.


    Andreas DF2TB

    Es gibt auch keinen Unterschied, da dass Upgrade leider in die Hose ging. Einfach den ersten Beitrag richtig lesen. Da manche ohne dieses Forum nicht leben können ........


    Andreas DF2TB