Beiträge von DC7FB

    @ DB5ZG;

    4stellig ... da springt mir meine xyl ins Gesicht.
    HAb das Teil damals in der Bucht für kleines erstanden, Adapterkabel war dabei aber keine Software.
    Nee, werde das Miniteil auch wegen bisher gefundener Unzulänglichkeiten wahrscheinlich veräußern und mir was zulegen, was ich direkt an den PC anschließen kann.
    Oder halt was älteres mit sichtbaren Bedienelementen

    Nabend Leutz;

    Mal so eine grundsätzliche FRage:
    Ich hab hier einen Xiegu X1M... jaja. ich weiß; nicht das Gelb vom Ei.
    Aber nu isser mal da, also wollt ich ihn auch mal benutzen.
    Nu bin ich schon etwas älter, die Brillengläser werden stärker usw.
    Ich hab echt Probleme mit diesem Mini-Display und bevor ich mich auf Gruseltour begebe und das Döschen aufmache,
    mal die Frage in die Runde: Wie kriegt man da ein größeres Display angesaftet ?
    Und vor allen Dingen - was für eines ?
    Die ganze Zeit mit der Lupenlampe davor zu sitzen, verdirbt einem ganz schön den Spaß.
    Also wenn jemand ne Idee hat , laßt mal hören
    73 de Ralf - DC7FB

    ;Guten Abend, wollt mich wieder als unter den Lebenden melden.

    Mußte doch erneut nochmal ins weisse Haus :-/

    Es keimt die Hoffnung, das das jetz länger hält....

    Ja, ich hab mal wieder einen Versuch gestartet, Radioberry zu installieren.

    Hab von den Ereigniss im Terminal mal Kopie gemacht.

    Ja,Danke Jens für die Antwort.

    Hast Du zufällig ein Tipp wie ich hier im Raspi den Foreneditor dazu kriege, mir nicht immer die Textblocks für Code und Zitat mitten in meinen geschriebenen Text zu klatschen?

    ICh benutze hie den Firefox, oder sollte ich ehr den von System vorgeschlagen Chromium-Browser nehmen. Vlt reagiert der oreneditor dadrunter ja anders.?

    und hier die Teminalmeldungen von der pigpio-inst :

    Pigpio -make

    dc7fb@raspberrypi:~/Desktop/Setup Radioberry/PIGPIO/pigpio-master $ make

    gcc -O3 -Wall -pthread -fpic -c -o pigpio.o pigpio.c

    gcc -O3 -Wall -pthread -fpic -c -o command.o command.c

    gcc -shared -pthread -Wl,-soname,libpigpio.so.1 -o libpigpio.so.1 pigpio.o command.o

    ln -fs libpigpio.so.1 libpigpio.so

    strip --strip-unneeded libpigpio.so

    size libpigpio.so

    text data bss dec hex filename

    284724 6104 605780 896608 dae60 libpigpio.so

    gcc -O3 -Wall -pthread -fpic -c -o pigpiod_if.o pigpiod_if.c

    gcc -shared -pthread -Wl,-soname,libpigpiod_if.so.1 -o libpigpiod_if.so.1 pigpiod_if.o command.o

    ln -fs libpigpiod_if.so.1 libpigpiod_if.so

    strip --strip-unneeded libpigpiod_if.so

    size libpigpiod_if.so

    text data bss dec hex filename

    47922 5032 49248 102202 18f3a libpigpiod_if.so

    gcc -O3 -Wall -pthread -fpic -c -o pigpiod_if2.o pigpiod_if2.c

    gcc -shared -pthread -Wl,-soname,libpigpiod_if2.so.1 -o libpigpiod_if2.so.1 pigpiod_if2.o command.o

    ln -fs libpigpiod_if2.so.1 libpigpiod_if2.so

    strip --strip-unneeded libpigpiod_if2.so

    size libpigpiod_if2.so

    text data bss dec hex filename

    61484 5032 1988 68504 10b98 libpigpiod_if2.so

    gcc -O3 -Wall -pthread -c -o x_pigpio.o x_pigpio.c

    gcc -o x_pigpio x_pigpio.o -L. -lpigpio -pthread -lrt

    gcc -O3 -Wall -pthread -c -o x_pigpiod_if.o x_pigpiod_if.c

    gcc -o x_pigpiod_if x_pigpiod_if.o -L. -lpigpiod_if -pthread -lrt

    gcc -O3 -Wall -pthread -c -o x_pigpiod_if2.o x_pigpiod_if2.c

    gcc -o x_pigpiod_if2 x_pigpiod_if2.o -L. -lpigpiod_if2 -pthread -lrt

    gcc -O3 -Wall -pthread -c -o pig2vcd.o pig2vcd.c

    gcc -o pig2vcd pig2vcd.o

    strip pig2vcd

    gcc -O3 -Wall -pthread -c -o pigpiod.o pigpiod.cdc7fb@raspberrypi:~/Desktop/Setup Radioberry/PIGPIO/pigpio-master $ make

    gcc -O3 -Wall -pthread -fpic -c -o pigpio.o pigpio.c

    gcc -O3 -Wall -pthread -fpic -c -o command.o command.c

    gcc -shared -pthread -Wl,-soname,libpigpio.so.1 -o libpigpio.so.1 pigpio.o command.o

    ln -fs libpigpio.so.1 libpigpio.so

    strip --strip-unneeded libpigpio.so

    size libpigpio.so

    text data bss dec hex filename

    284724 6104 605780 896608 dae60 libpigpio.so

    gcc -O3 -Wall -pthread -fpic -c -o pigpiod_if.o pigpiod_if.c

    gcc -shared -pthread -Wl,-soname,libpigpiod_if.so.1 -o libpigpiod_if.so.1 pigpiod_if.o command.o

    ln -fs libpigpiod_if.so.1 libpigpiod_if.so

    strip --strip-unneeded libpigpiod_if.so

    size libpigpiod_if.so

    text data bss dec hex filename

    47922 5032 49248 102202 18f3a libpigpiod_if.so

    gcc -O3 -Wall -pthread -fpic -c -o pigpiod_if2.o pigpiod_if2.c

    gcc -shared -pthread -Wl,-soname,libpigpiod_if2.so.1 -o libpigpiod_if2.so.1 pigpiod_if2.o command.o

    ln -fs libpigpiod_if2.so.1 libpigpiod_if2.so

    strip --strip-unneeded libpigpiod_if2.so

    size libpigpiod_if2.so

    text data bss dec hex filename

    61484 5032 1988 68504 10b98 libpigpiod_if2.so

    gcc -O3 -Wall -pthread -c -o x_pigpio.o x_pigpio.c

    gcc -o x_pigpio x_pigpio.o -L. -lpigpio -pthread -lrt

    gcc -O3 -Wall -pthread -c -o x_pigpiod_if.o x_pigpiod_if.c

    gcc -o x_pigpiod_if x_pigpiod_if.o -L. -lpigpiod_if -pthread -lrt

    gcc -O3 -Wall -pthread -c -o x_pigpiod_if2.o x_pigpiod_if2.c

    gcc -o x_pigpiod_if2 x_pigpiod_if2.o -L. -lpigpiod_if2 -pthread -lrt

    gcc -O3 -Wall -pthread -c -o pig2vcd.o pig2vcd.c

    gcc -o pig2vcd pig2vcd.o

    strip pig2vcd

    gcc -O3 -Wall -pthread -c -o pigpiod.o pigpiod.c

    gcc -o pigpiod pigpiod.o -L. -lpigpio -pthread -lrt

    strip pigpiod

    gcc -O3 -Wall -pthread -c -o pigs.o pigs.c

    gcc -o pigs pigs.o command.o

    strip pigs

    dc7fb@raspberrypi:~/Desktop/Setup Radioberry/PIGPIO/pigpio-master $

    gcc -o pigpiod pigpiod.o -L. -lpigpio -pthread -lrt

    strip pigpiod

    gcc -O3 -Wall -pthread -c -o pigs.o pigs.c

    gcc -o pigs pigs.o command.o

    strip pigs

    dc7fb@raspberrypi:~/Desktop/Setup Radioberry/PIGPIO/pigpio-master $

    Sorry,bischen spät, bineinfach eingeschlafen, mir gehts noch nichtsogut,,

    Hallo Leutz, Schöne Sonntag.

    Bin wieder aus Krknhs raus. Ci sono state complicazioni....

    Mein Sohn hat den neuen Raspi in de r Zeit aufgesetzt und Update gemacht.
    Wir dachten das es vlt besser sei, Bullseye anstatt Bookworm zu nehemen, schließlich ist Radioberry auch schon älter ;)

    PIgpio ist auch schon drauf.

    Mal ne Frage an Tom DD5NT:

    Du schreibst :"

    Ich hab die Software ohne Probleme installiert bekommen.

    Wenn man nach der Anleitung bei github geht, da muss man nur 1 paket aus dem Repo nachinstallieren und wdsp von github.

    Dann läufts durch und lässt sich installieren."

    Auf welche Version von Raspberry hast du installiert?
    Hast Du ein Radioberry-Board und das während Inst draufgehabt?

    Gruß in die Runde

    Ganz kurze Zwischenmeldung:

    Mein Sohn hat den Raspberry und das Radioberry mit zur Uni genommen zum Testen.

    Der Raspi hat nen Schuss!

    Das mal dazu.

    Und ob ein 8gb wirklich sinnvoller ist, entscheidet sich bei Preis.

    Wenn ich den für Gleiches Geld wie ein 2 o 4gb kriege, dann nehm ich den, weil der IST NEU

    Also Freitag werd ich aus Krankenhaus raus, dann werd ich mal wieder alles neu aufsetzen, und jeden Fußtritt als Screenshot hier zeigen

    73

    DD5NT;

    Fragen wir mal so:

    Welches BS und was für ein Raspberry hast du?

    Arbeitet dein Raspberry auch mit einer SSD am USB3 Port?

    Ich hab hier ein Board, das eine SSD zu USB3 übersetzt

    Welches Repo hast du benutzt? Ich habe " https://github.com/pa3gsb/RadioBerry-2.x"

    Ein Teil meine Info kommt von "https://saure.org/cq-nrw/2023/07…-ist-wieder-da/"

    Dann mit diesem Script begonnen:

    Und da stolpert make erneut

    Hier mal die Terminal-Ausgabe:

    Code: [Auswählen]

    in dem Verzeichnis " sbc/rpi-4/device_driver/driver/ existiert dieses "radioberry.ko" nicht.

    Es kommt immer wieder vor, dass das Script angeblich fehlende Files nicht findet! Geht man aber zufuß dorthin, ist es doch da .

    Kannst Du Dir vorstellen, dass einem da die Wut packt?

    Leider han ich morgen keine Zeit, weil ich zu Behandlung in Krankehaus muß, aber ich hab ein neuen Raspi4 mit 8 GB organisiert. WErde alles ncoh mal neu aufsetzen. Vielleicht ist meine Raspi ja doch defekt.

    Warum nimmst Du nicht einfach die Software die im Repo ist?

    Wenn die Software fehlt beim Kompilieren, dann musst du die *-dev Pakete installieren.

    Mal ganz ehrlich?! Was glaubst Du, habe ich gemacht?

    Was anderes als erstmal das Radioberry-Paket zu installieren soll ich denn tun?

    Überall , also WIKI uns so, reden allen davon, dass es so oooo einfach wäre. Also hab ich es auch einfach so getan!

    Ich habe keine Paket- was nur so aussah wie Radioberrry genommen. ICh hab es von der GITHUB-Seite von PA3GSB runtergeladen.

    WAS ICH ABER GEMACHT HABE : _Ich habe vorher kontrolliert, ob ich alle notwendigen Werkzeuge zusammen hab.und das BS per update/upgrade auf den neuesten Stand gebracht

    Jetzt denke ich, Du meinst, ich hab falsches Repo benutzt oder vorher dran gefummelt? Reden wir beide von gleichen Github-Paket ?

    Wenn ich richtig lese, dann werden die *.dev Pakete doch vorher von dem Radioberry-Paket selbst installiert, oder ?

    Warum kommen bei Benutzung des offiziellen Repos dann die MEcker wegen PIGPIO und wspr, cl16 usw ?

    Zitat

    Da Du erst schreibst, dass alle erforderlichen Pakete vorhanden sind und dann das pigpio fehlte, hast Du definitiv schon ein Problem mit apt install gehabt, denn das Paket soll da mit installiert werden. Da hast Du dann Deinen Showstopper. Da nützt es auch nichts, irgendein pigpio zu installieren, ausser Du erstellst das aus den Sources passend für Bookworm.

    Ich bin erst durch den Stopper bei der Inst des Radioberry-Paketes drauf gestoßen, dass pigpio nicht da war. Meine aussa<age, dass alle erforderlichen PAkete da seine, bezog auf Infostand VOR Inst des Radioberry-Packs und darauf, das alles für einen Kompilationsvorgang nötige Soft vorhanden. Nach dem Abbruch habe ich das Terminalfenster nach dieser pigpio durchsucht und dann die Quelle selsbt geholt.. Damit klappt die Inst unter Bookworm ohne Fehlermeldung..

    @ KY4PZ :

    Die Adresse von Johan- PA3GSB bei Amsat habe ich bisher nicht gefunden.

    NAchfrage: ICh bin zwar 3/4 Italiener, aber schon seit 65 Jahren in DE und auch der deutschen Sprache mächtig; aber erkläre mir bitte, was ein "blumiger Rant" ist.

    Und was meinst du mit "(nicht paraphrasieren sondern copy und paste)" ?

    Was "copy und paste" ist, weiß ich schon seit ich mich mit ZX81 und C64 herumgeärgert hab, aber was sagt "paraphrasieren"?