Nicht neu , aber gut erklärt und anschaulich gezeigt .
Prima .
Nicht neu , aber gut erklärt und anschaulich gezeigt .
Prima .
Hallo
Optisch schauts doch gefällig aus , die Avatare sind wie bereits erwähnt ein bissl gross , das ist aber schon Jammern auf hohen Niveau , es gibt schlimmeres auf dieser Welt
Ansonsten muss man sich halt daran gewöhnen , ist halt neu .
Schön das das Forum wieder da ist .
Guten Morgen
Hier leider Störungen bis S9
Gestern Abend war die Frequenz noch sauber .
Hallo Stefan
Ich hatte neulich bei Oppermann über Ebay eine Weiche für mein Röhrenradio bestellt .
Zwei Tage später war die Weiche bei mir .
Für gewöhnlich bekommt man schnell eine Antwort , wie es jetzt kurz vor den Feiertagen ausschaut weiss ich nicht .
Hallo Stefan
Ja , hab ich .
Oppermann ist auch bei Ebay
http://www.ebay.de/str/opperma…html?_storecat=4192442011
Hallo Stefan
Hast du hier schon geguckt ?
http://oppermann-electronic.de/html/spulen.html
Wenn nichts passendes dabei ist kannst du evtl. eine mechanisch passende Induktivität umwickeln .
Hallo Konrad
Das wünsche ich Dir und allen anderen hier auch .
Hallo Martin
Ist leider schon verkauft .
Hallo Michael
Darum biete ich es ja auch an
EDIT :
Verkauft
Guten Abend mit'nander,
erstmal zur Hummel: wenn schon zitiert wird dann bitte auch weitermachen und die Erklärung und Auflösung gleich mitposten. Dieses Paradoxon mit der Hummel nutzen diejenigen, die letztendlich sagen wollen: in der Natur gibt es Sachen, die der Mensch (=Wissenschaft) nicht erklären kann und doch gibt es sie. Das ist aber nicht der Fall, denn warum die Hummel fliegt ist wissenschaftlich bekannt und kein Wunder wie es mancheiner so tituliert.
Das manche Leute alles immer gleich Bierernst nehmen und auf die Spitze treiben müssen
Ich hatte es Winni vorher schon prophezeit was passieren wird , und ... ich könnte vom wahrsagen Leben , genau so ist es gekommen .
Ich werde mich wie bisher auch auf das Lesen beschränken .
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm.
Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.
Guds Nächtle
Hallo Winne
Wie lang das Regenfallrohr / Dachrinne ist weiss ich garnicht ( das Haus hat 7 Etagen ) , habe ich noch nie ausgemessen , das Gegengewicht ist das Balkongeländer / Brüstung der div. Balkone .
Für das 2200m Band ist die Antenne allerdings immer noch sehr " klein " und der Empfang ist bescheiden , was aber auch dem örtlichen QRM geschuldet ist .
Wie heisst es so schön , einen Tod musst du sterben
Mit den Empfangs und Sendeergebnissen auf 630m bin ich aber recht zufrieden , weiteste war bisher ca. 1300km ( RX/TX ) mit 5 Watt Transverter Ausgangsleistung in WSPR , finde ich ganz o.k. .
Hallo
Ich bin ähnlich wie Winni vorgegangen , ich habs mir nur etwas bequemer gemacht und habe die vorhandene " Antenne " ( Regenfallrohr / Dachrinne / Balkongeländer ) mit einem Antennenanalyzer gemessen und konnte so die notwenige Kapazität für 630m und die notwendige Induktivität für 2200m ermitteln .
Die Spule ist evtl. etwas zu eng gewickelt aber ich habe halt nicht soviel Platz auf meinem Balkon um diese grösser zu wickeln .
[Blocked Image: https://i.ibb.co/9TSdSDR/20181103-141953.jpg]
[Blocked Image: https://i.ibb.co/pJmSDZN/20181103-153335.jpg]
Für KW funktioniert die Antenne ohne C und L , der LDG Z-817 passt die Antenne locker an für 10m - 160m , so dass ich mit dem FT-817 Problemlos Betrieb machen kann .
Das komplette Sortiment an Sprays von Ballistol gibt es hier in der Gegend z.b. beim Toom Baumarkt , steht meistens im Kassenbereich .
http://www.ballistol-shop.de/Universal-Oele_B_S_38.html
Mittlerweile hat der Hersteller ziemlich viele Mittelchen für so ziemlich jeden Zweck .
Der link funktioniert nicht , habs Video aber auch so gefunden .
Kannte ich schon .
In der Werkstatt nehmen wir das nicht , taugt nicht , ausser zum putzen .
Naja , dafür das es entfettend wirken soll schützt es aber halbwegs gut gegen Korrosion .