Beiträge von DL9NH

    Ingo, ich hatte dich, als wir uns im QRS Net trafen, einwandfrei aufnehmen können.
    Aber in der letzten Woche und gestern waren die Bedingungen so, dass ich hier nicht viel mitbekommen habe. Daher habe ich nichts gesagt und nur hin und wieder ein Zeichen erhascht. Ich hoffe, dass es in der nächsten Woche besser ist.

    73 de DL9NH

    Es gibt im Winterhalbjahr auf 144,060 MHz CW einen Morsekurs für Einsteiger und Wiedereinsteiger. Die gegebenen Zeichen werden dann auf 144,525 MHz FM vorgelesen und verglichen. Wir treffen uns am Montag um 19:00 Lokalzeit, gesendet wird von Buxtehude aus, die Hörer, Lernenden, Kommentierenden, Mitschreibenden sind aus der Region Hamburg-West und umzu. Das ist eine Initiative aus meinem OV, E19.

    73 de DL9NH

    Auch wenn es kein Selbstbau ist, so hat sich bei mir unterwegs zum Laden der Handfunkgeräte (Hytera AR685 und Yaesu VX8 ) und des FT817 das Goal Zero Sherpa 50 bewährt, welches mit einem 13W Solarpanel gespeist wird. Ich habe das jetzt etwa 1 Jahr in Betrieb.

    73 de DL9NH

    Ja, allerdings bin ich eher bei einem Tempo von 15-20 WpM, aber das kann ja noch werden.

    ToneTube habe ich nicht, ich habe meine Handtaste an eine Morseschaltung aus einem Kosmos-Kasten angeschlossen und statt des Ohrhörers einen kleinen Lautsprecher angeschlossen, den ich sonst fürs Smartphone nutze. Das sollte in Kombination mit dem Mikrophon des Notebooks gehen.
    73 de DL9NH

    Das Eingeben eines Morsecodes würde ich mir mittels Handtaste zutrauen. Aber wie tolerant wäre das System? Es ist ein deutlicher Unterschied zwischen meiner 15 WpM Anfängergebeweise und der eines Funkers, der das schon Jahre bis Jahrzehnte macht. Und jeder ist irgendwie auf "seine Taste" geeicht.

    Was den Fingerdrucksensor angeht, den ich an meinem Smartphone habe und nutze, so ist dieses System keinesfalls fehlertolerant und daher würde ich eine Türöffnung nie davon abhängig machen wollen. Der Sensor erkennt meinen Finger nicht, wenn dieser zu sauber ist (also wenn ich direkt aus der Badewanne komme nach dem Abtrocknen), und auch nicht, wenn dieser zu dreckig ist (Wochenende draußen mit Lagerfeuer usw.). Wenn ich also nass, dreckig und durchgefroren vor der Tür stehe und mich der Sensor weder zur Kaffeemaschine noch ins Bad lässt, dann bin ich ziemlich sauer (und müsste bei einer meiner Freundinnen um erste Hilfe ersuchen).

    73 de DL9NH

    Ich habe gestern reingehört, obwohl ich noch nicht alle Ziffern lesen/geben kann, und ich konnte schon einiges verstehen, wenn es auch sehr verrauscht war.
    Danke, dass es diese Runde gibt :)

    73 de DL9NH