Beiträge von DM5TU

    wäre schön, wenn die Flohmarktnutzer nach einem Verkauf den Status im BETREFF abändern. ..

    ... oder am besten das Thema löschen. Dann ärgert man sich nicht noch Jahre später es nicht gekauft zu haben :)

    72 de sTef

    Hallo Zusammen,

    anbei ein kurzer Bericht zum Stand der Dinge sowie zum Erhalt der ersten Hauptplatinen vom NorCal40a qrp-tech V 2.0.

    Ich kann bis jetzt nur positives berichten....... und glauben kann man das alles auch erst dann, wenn die Platinen vor einem liegen. 5 Tage nach dem Hochladen der Gerber Dateien zum Platinenhersteller, lag ein DHL Luftpost - Expresspaket vor mir. Professionell verpackt im DHL-Beutel. Die Platinen selbst im Klappkarton, in Luftpolstern mit Silca-Gel Beutelchen eingeschweißt. Alles mit Bar-Codes, Lieferscheinen und Rechnung versehen. Zoll = 0 Euro. Irgendwelche versteckten Kosten auch gleich Fehlanzeige.

    Also alles professionell und unglaublich gut.

    Im Weiteren hänge ich zwei Scans der Hauptplatine an diesen Beitrag an. Möge sich jeder selbst ein Bild machen.

    Wie gehts weiter?

    Bauteil - Stücklisten

    Für die unter uns die eine abgeglichene Bauteilliste mit vorgefertigtem Warenkorb benötigen, denen kann geholfen werden.

    Die BOM (Bill of material) als Version für die US Amateure habe ich bereits fertig gestellt. Hier werden die Bauteile hauptsächlich bei DigiKey und kitsandparts (USA) bezogen. Diese Englische Version (NorCal40A - US Ver. 1.6.pdf) steht bereits unten zum herunterladen bereit.

    Eine für DL und die EU angepasste Bauteileliste wird in den kommende Tagen folgen. Hier wird der Bezug der benötigten Bauteile bei DigiKey.de, Reichelt.de, GQRP Club Sales (nur für Mitglieder), qrpProjekt.de und KN-electronic.de zu bewältigen sein. Die Schallgrenze von 50.- Euro für den versandkostenfreien Bezug bei DigiKey, denn kann jeder selbst durch die Erhöhung der Bauteile pro Position leicht erreichen.

    Ringkern L9

    Was sich abzeichnet sind Bezugsschwierigkeiten bei dem im VFO verwendeten Ringkern L9 (T-68-7). Das 7-Material ist (von mir) bis jetzt nicht in DL gefunden worden. Vielleicht kann hierzu jemand von Euch unterstützen. Der Bezug aus USA ist möglich zu "vernüftigen" Stückzahlpreisen. Die Möglichkeit auf einen T-68-6 auszuweichen, wurde durch praktische Versuche von Wayne Burdick, N6KR als mit "zu großem Drift" kommentiert.

    Die weiteren "Problemfälle" werden sich ergeben wenn potentielle "Mitbauer" ihre Aktivitäten hier in DL starten und hier darüber berichten.

    Für alle unter uns die sich vorab schon mal mit dem baugruppenbezogenen Aufbau des NorCal40a qrp-tech beschäftigen wollen, empfehle ich die Video-Reihe von Chuck Adams, K7QO. Hier der Link zur Videothek von K7QO

    @ DM5AA: Con, ich freue mich auf die 60m Version und danke Dir für Deine weiteren Berichte dazu!

    Allen weiterhin gutes Gelingen und bis später.......


    VY 72 de sTef
    DM5TU / VY1QRP


    Solche Geraete gibt es z.B. hier: https://www.luxnote-hannover.de/


    Moin,

    haben wir im QRL für Ausbildungszwecke auch angeschafft. Kann ich bedenkenlos empfehlen!


    Ich habe nur eine einzige Windowsmaschine im Haus und das auch nur weil ich dieses seltsame Hobby, aus Leidenschaft wieder betreibe. Wie heißt das nochmal... ach ja Schinken Radio....


    Nachdem ich jahrelang ohne Schinken Radio gut leben konnte, vegetarisch sozusagen, kam eines Tages wieder dieser unbändige Drang in mir hoch mal wieder voll reinzubeisen, in dieses Schinken Dings Bums. Was war? Es fehlte ein Rechnenknecht auf Fleischbasis für das Schinken Hobby.
    Da ich diesbezgl. sonst rein vegetarisch lebe und Äpfel bevorzuge, fragte ich einen Freund aus der alten Heimat was er mir empfehlen so könne, um einen Rechenknecht auf Fleischbasis für mein Schinken Radio Hobby zu kaufen.

    Du wirst es nicht glauben... er gab mir genau die gleiche Empfehlung:

    http://www.luxnote-hannover.de

    Jetzt habe ich seit 15 Monaten wieder einen Rechenknecht fürs Schinken Radio.... aber nur im Keller.. , in meinem Funkloch... ganz selten trifft der sich mal mit meinen Äfpeln.... mögen tun die sich auch mittlerweile.....

    Haben alle was für sich... :)

    .......

    Aber ernsthaft:
    Die Preise vergleichen und auch die gebrauchten Lenovos richtig konfigurieren. Eine Garantieverlängerung ist überlegenswert. Zumindest der RAM und die SSD / HDD Größe richtig wählen.


    Nichts für ungut und Danke für die Bandbreite...

    72/3 de sTef

    DM5TU /VY1QRP

    Chapeau es merci Peter pour le QRPproject instruction de la montage! :)

    Auf die Originalbaumappe des NorCal40A wurde ja bereits verwiesen. Im Weiteren liegt hier die K7QO’s NC40A Beta Build Baumappe, welche Bezug auf den jetzigen Nachbau ala qrp-tech Gruppe nimmt. Anbei im Anhang die aktuellen Stücklisten von Chuck, K7QO für die 40m Version.

    Im QRPp Journal Ausgabe Herbst 2017 sind weitere Anmerkungen zu finden.

    @Con: Ich würde an Deiner Stelle auch selbst bestellen. Der Preis für 10 Hauptplatinen inkl. Versand nach DL liegt nur gering über dem DL internen Porto. Ich denke das sich noch jemand findet, solltest Du selbst nicht bestellen wollen.


    60m-Version: An der Diskussion wäre ich def. interessiert. Die Berechnung bzw. Bestimmung der frequenzbestimmenden und -abhänigen Bauteile möchte ich gerne verstehen und verfolgen. Con meinst Du das Du dies hinbekommst?


    Im GQRP-Club Sales gibt es einiges an benötigten Bauteilen.

    Ansonsten wird NIK @ QRPproject bestimmt bei der Beschaffung der problematischen Bauteile, wie Poly Caps und Varactor Dioden, Endstufen PA behilflich sein können.


    Die 5-60pf Murata Trimmer gäbe es auch in der eBucht übern großen Teich. Falls nötigt bitte melden.


    Was fehlt noch?


    72/3 de sTef
    DM5TU / VY1QRP

    ..............Der NorCal40A wird 25 Jahre !


    dies ist Grund ihn in die Luft zu bringen. Aus diesem Anlass werden vom 01.01.2018 bis 31.12.2018 mehrere QSO-Partys dazu stattfinden.
    Aber es kommt eigentlich noch besser.....

    Viele unter uns haben diesen, von Wayne Burdick, N6KR entwickelten 40m CW Transceiver nicht aufbauen können, oder haben ihren selbst gebauten Sendeempfänger weitergegeben.

    Für alle unter uns die dies bereuen, oder einfach zu spät dran waren ist jetzt der Zeitpunkt gekommen dies nachzuholen.

    Chuck Adams, K7QO beschreibt in der neuen Ausgabe Herbst 2017 des QRPp Journal, um was es geht und was dahinter steckt.

    • Ein absolut ideales Einsteigerprojekt (....auch für alte Hasen geeignet...;-)
    • Es wird keine kompletten Bausätze geben
    • Platinen und Bauteile sind in Eigen-, oder Gruppenregie zu beschaffen
    • Die für die Hauptplatine notwendigen Gerber Dateien werden von Chuck, K7QO zur Verfügung gestellt
    • Alle kommerziellen Interessen sind absolut untersagt!

    • Chuck, K7QO unterstützt den Aufbauprozess mit seinen Videos auf YOUTUBE
    • Die Hauptdiskussionen laufen auf der qrp-tech Yahoo Gruppe


    Also dies ist der Stand der Dinge.
    Lest Euch ein, bestellt die Hauptplatinen und lasst uns über die Bauteilebeschaffung reden.


    Mir schweben folgende Dinge vor:

    Was denkt Ihr?

    Ich bin gespannt ob der Funke hier überspringt.... so lets build it !


    72/3 de sTef
    DM5TU / VY1QRP


    Hallo Andreas, Hallo Con,

    .....Mensch CON, DM5AA dann ist das jetzt Deine Chance.

    Ich habe meinen NorCal40A seit 1997 im Shack und trotz fast 20 Jahre ohne AFU nie daran gedacht ihn zu verkaufen. Vielmehr schwebt mir vor einen weiteren für 30m aufzubauen.

    Andreas, DF2TB und ich haben ja bereits jeweils 10 Hauptplatinen des qrp-tech NorCal40A bestellt. Das reicht zum Frickeln.

    Wer will noch wer hat noch nicht?

    Ich denke wir machen einen neuen Thread zum Thema "25 Jahre NorCal40A - Wenn nicht jetzt wann dann?" .

    Es wäre toll wenn wir uns hier gemeinsam über die Bauteilebeschaffung und sonstige Themen rund um diesen Klassiker der QRP-Geräte austauschen könnten. Alle die Interesse haben einen NorCal40A aufzubauen dürfen sich sehr gerne eingeladen fühlen daran teil zu nehmen.


    Mir schweben folgende Dinge vor:

    Was denkt Ihr?

    ...........Wir sehen uns im neuen Thread...... "25 Jahre NorCal40A - Wenn nicht jetzt wann dann?"


    Hallo Zusammen,

    nach längerer Pause, hier nun endlich eine neue Ausgabe der QRPp Journals des California QRP Clubs - Ausgabe Herbst 2017.

    Der Autor und Herausgeber des QRPp, Doug Hendricks, KI6DS bitte alle die qrper, die die Ausgaben herunterladen Ihn bitte mit Rückinfos und neuen Bauideen für die kommenden Ausgaben des QRPp zu versorgen. 

    Die Emailadresse von Doug Hendricks, KI6DS findet Ihr im ersten Artikel dieses Themas.

    Inhalt der Herbst 2017 Ausgabe des QRPp:

    • From the Editor
    • A Comparison of 2 L/C Meters
    • CalQRP Club Project #1
    • Norcal 40A Simplified Assembly Document
    • First California QRP Club Meeting
    • Herb’s Notes: So you want to make your own PC Boards?


    Viel Spaß beim Lesen und Nachbauen.
    Falls jemand im Weiteren z.B. über den Nachbau des NorCal40A nachdenkt bitte einfach Nachfragen, oder einen Thread aufmachen.

    72/3 de sTef
    DM5TU / VY1QRP

    PS:
    „Someday is not a day of the week!“ - Janet Dailey

    Hello all,

    hr QSP from the nw - The California QRP Club - list:
    .........................

    Due to the fact that Norcalqrp is not an accurate name for this Group, we have formed a new Yahoo Group.
    This group is sponsored by The California QRP Club, which was formed earlier this month.

    This name reflects the purposes and membership of the group. The Norcalqrp Yahoo Group will be inactive starting tomorrow.
    You will not be automatically moved to the new Group. You must go to the new group and join to be transferred.

    The purpose and goals of The California QRP Club is to promote QRP.
    We don't have dues, we don't have officers, and we don't have business meetings. We do have monthly get togethers in San Jose, and we will be a co-sponsor of the QRP activities at Pacificon next year. The club will have two caretakers, Steve Smith, WB6TNL and Doug Hendricks, KI6DS. They will be responsible for the running of the club. We will not do anything that involves the exchange of money to the club. If there are expenses, Steve and Doug will pay them.

    We will also issue membership numbers, only upon request. You may get yours by sending an email to directly to Steve.
    Do not send your request to this list. It will not be acted upon.
    To get your California QRP Club membership number send an email to Steve Smith with "CalQRP Membership number" in the subject line. Steve will assign a number to you.

    I plan on doing more issues of QRPp, but it will not have a regular schedule and will be posted as a downloadable file in the file section of the new Yahoo list.

    The first announcement that we would like to make is that the club has an Amateur Radio Club License, and the call sign is WA6GER. We are dedicated to preserving the memory and legacy of Jim Cates, and plan on activating his call at least once a month. More on that later. This was formerly the club Vanity Call Sign of NorCal but it was allowed to expire and was not renewed. When the 2 year grace period for renewal had passed, the FCC cancelled the license and WA6GER was returned to the available call sign database where anyone could have claimed it. Steve Smith did the leg work to secure the call and I want to thank him publicly for it.

    Everyone is invited to join the California QRP Club, and you may do so by going to the new Yahoo list ( CalQRP ) and signing up.

    .........................

    vy 72/3 de sTef
    DM5TU / VY1QRP

    Hallo Zusammen,

    sieht für mich aus, als ob ELECRAFT sich von MFJ nicht länger die Butter vom Brot nehmen lassen will in Bezug auf portable Ansteckantennen.

    Hier eine sehr schöne Selbstbauvariante für eine 20m Ansteckantenne von Peter, DK7IH.

    Ich gehe davon aus, das es ein Leichtes ist diese Whip auf 17m in Resonanz zu bekommen.

    Eine echte „Steigerung" das ELECRAFT plant den Mini-Bananenstecker bei zu legen..... ;)


    72/3 de sTef
    DM5TU / VY1QRP

    Moin Michael, Moin Gerhard,

    ich danke Euch für die Beseitigung meiner Denkblockade.

    Ich konnte es nach meiner Rückkehr gestern Abend schon fast nicht mehr aushalten in meinem "Funkloch" die Sortimentskästen raus zu ziehen und die 40 Jahre alten Überreste meiner Kindereisenbahn zu suchen. Eine ganze Schublade voller Zwergstecker sogar mit Verteiler....


    Das Beste: Sie passen wirklich gut.

    DANKE und gut das wir drüber geschrieben haben!

    VY72/3 de sTef
    DM5TU / VY1QRP

    Hallo Peter,


    mein Ansatz ist, dass wir wenigstens für dieses kleine Teilchen, wie diesen Mai-Bananenstecker in der Lage sein sollten, eine selbstgemachte Lösung zu entwickeln.


    Die 10.- € finde ich m.V. total übertrieben und lassen mich auch irgendwie so hilflos zurück.
    Für solche trivialen kommerziellen Lösungen will ich kein Geld auslegen, auch für den hoch geschätzten QRP-Shop nicht.


    Elecraft könnte so z.B. den Mini-Bananenstecker einfach beilegen, oder auch das Maß des Mini-Bananensteckers im KX2 Benutzerhandbuch angeben. Aber mein....so ist es halt..... Soll ja Menschen geben die den Mini-Bananenstecker von Elecraft kaufen.


    Elecraft könnte mir/uns ja was gutes tun? Wie wäre es so rum?


    72/3 de sTef
    DM5TU / VY1QRP

    Ha....ich musste wohl noch tiefer in der Bastelkiste wühlen...

    Ein alter 2,3mm versilberter Schraubstecker passt so Lala. Ein 2,2 mm Stecker würde etwas lockerer sitzen.
    Die Seitenwand ist generell etwas im Weg.

    Vielleicht hat jemand eine Alternative.... und will berichten...


    Wobei ich denke das dieses Thema zu trivial ist um sich länger darüber auszulassen.
    Eine Semi-Kommerzielle Lösung vom Lutz-Electronics.ch geht direkt ans Gehäuse des KX2.
    Im Allgemeinen bin ich gerade in der Planung eines Nachbaus der kommerziellen Ansteckantenne von MFJ.

    Beste Grüße

    72/3 de sTef
    DM5TU / VY1QRP