Also ich war ziemlich früh/schnell bei ESLs.
Und die Energieersparnis von LED gegenüber ESL? Da habe ich keine feststellen können.
Und bei beiden war das (Anfangs)Problem die zu große Fassung.
Und um so mehr die LEDs populär werden, um so mehr "Schrott" kommt auf den Markt. Auch mit Markennamen.
Das sagen wenigstens meine Funkgeräte und der "EMV-Spion" 
Erst mit den Filament-Teilen konnte ich auch im Außenbereich auf LED setzen, welche das Licht auch dorthin schicken, wo es hinsoll.
Und nicht gleich alles wegschmeißen und eine (nicht besorgbare) Spezial-festeingebaut-Leuchte suchen, welche genau den Fall abdeckt.
Naja, wenn meine ESLs, welche noch in Betrieb sind, defekt sind, kommt LED.
Und die Deckenlampen musste ich neu besorgen, das sind jetzt LED-Leuchten (fest eingebaut). Mal sehen, ob die lange genug halten, um "sparsamer" zu sein (haben auch 10W wie die ESLs vorher) und lange genug halten, um den höheren Preis wett zu machen.
Was mich immer wieder ärgert, sind z.B LED-Deckenlampen mit 40W und mehr Leisungsangabe.
Hallo? Wohin gehen diese 40 Watt? Ich war damals froh, als ich anstatt 40W/60W Glühobst endlich mit 9W/11W ESL auskam.
Und dann so was. Von wegen Sparsamer! (Hinweis an Stefans Beitrag
)
Ach, und zu dem Plumsklo und Waschbrett <zwinker>
Ich koche gerne und habe da auch viel manuelles Zeug. Weils einfach besser für den Zweck ist 
Und "Die Zeit ist vorbei" ist in einem Forum, in welchem sich Bastler herumtreiben, echt lustig 
Nichts für ungut. Alles hat seinen Einsatzzweck und seine Vor- UND Nach-teile!
Frohes Basteln und schaut auf die Wetteransagen
Soll wieder viel Watts aus den Wolken in dem Bereich von 400-700nm kommen 