hmmm .... also IM zusammenhängend am Ende des Durchgangs (manuelle Eingabe). Danach schaltet das Idle ab und er geht auf RX?
Posts by DK1WI
-
-
o.k. -
- vielleicht meldet sich ja noch jemand zu Wort.
73s
Erhard -
Ahja .... aber es geht auch bei Dir außerhalb des Speichers bei manueller Eingabe? Aus dem Speicher heraus habe ich das nämlich noch nicht probiert ...
-
Hallo Karl-Heinz,
danke für die Rückmeldung!
Hätte ich auch schreiben können: "IM" hatte ich - auch mit dem Dekoder geprüft - zusammenhängend gegeben. Wie muss ich mir das im funktionierenden Fall vorstellen? Endet sodann die Aussendung unmittelbar nach "IM" oder ist da auch noch ein Verzug?
73s
Erhard -
Hallo zusammen,
gestern habe ich erstmalig mit meinem KX3 PSK und RTTY mit der Taste gemacht. Klasse - was für eine Innovation! Klappt tadellos
Eine Frage: der KX3 sendet jeweils am Ende ein "Idle" von 4 Sek. Dauer. Lt. Handbuch lässt sich das mit ..-- (IM) per Morsetaste stoppen. Was könnte ich falsch machen - bei mir klappt das zunächst nicht
Danke für Hinweise!
73s
Erhard, DK1WI -
Hallo zusammen,
sooo - die Sache hat sich geklärt. Es waren meine "dicken Finger" die die Federkraft der Hebel viel zu schwach eingestellt hatten. Damit musste es dann letztendlich vibrieren. Nun bin ich ja ein Freund geringer Federkräfte, aber das war dann zuviel des Guten
Besten Dank and das Team von Palm Radio für die sehr schnelle und unkomplizierte Hilfe in Form einer Ersatztaste. Top! Jetzt klappts auch wieder mit der Telegrafie ohne Vibrationen
73s
Erhard, DK1WI -
Hallo Markus,
ich habe heute mit Hannes telefoniert. Vergleichbares ist bisher unbekannt und wir werden die Taste gegen eine andere tauschen. Die Vibrationen kommen vom Gehäuse bzw. aus dem Innern. Vorher hatte ich das Pico an meinen Rechner "geheftet" der gleich daneben steht und damit den FT 5000 bedient. Tadelloser Halt mit den Magneten.
Wie auch immer - meine Profi 2 sowie die Profi M müsste am Wochenende vom Stefan Bergsiek retour kommen. Dann bin ich wieder etwas komfortabler ausgestattet. Übrigens ein sehr netter Kontakt mit Palm Radio - das muss man sagen.
Bis 34 WPM komme ich mit der Pico klar - danach wirds für mich mit den kleinen Abmessungen eng
73s
Erhard, DK1WI -
Hallo zusammen,
hurra - mein KX3 ist heute angekommen!
Jetzt sitze ich schon einige Zeit vor diesem tollen Teil und beschäftige mich mit den umfangreichen Ausführungen im Manual. Erste QSOs bereits im Log - ich bin begeistert!
Als Taste habe ich das Pico-Paddle von Palm Radio nebst Kit im Einsatz. Und jetzt meine Frage: kennt noch jemand den Umstand, dass das Pico (Gehäuse und Innenleben) mit der NF vibriert? Und zwar ordentlich. Ab Vol. 4-5 gehts bereits los. Wenn ich das Gehäuse nicht festpacke und damit fixiere vibriert das Teil vor sich hin. Mit dem Einsatz eines Kopfhörers ist es dann vorbei. Damit schwingt es offensichtlich mit der NF mit. Der kleine Lautsprecher liegt ja unmittelbar daneben.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich
73s
Erhard, DK1WI -
Hallo Gerd,
sorry - mein Fehler! Habs gefunden. Vielen Dank für den Hinweis!
73s
Erhard -
Hallo Gerd,
das ist ja sehr interessant. Ich hab mal gerade im Play-Store gesucht - hier wird unter "Vibrationsuhr" leider nichts gefunden ...
73s
Erhard -
Hallo zusammen,
nun habe ich mich erst heute in diesem feinen Forum angemeldet (danke Peter!) und schreibe hier mal meinen ersten Beitrag. Das Thema und die Handwerkskunst im Tastenbau ist immer etwas was mich begeistert.
Als User der alten Schurr Profi 2 - inzwischen muss das gute Stück etwa 17 Jahre alt sein - habe ich mir nach einigen Überlegungen die Profi M zugelegt. Was soll ich sagen: die Profi 2 war ja schon ein Schmuckstück und in der Handhabung - meiner Meinung nach - wirklich ausgereift. Aber die neue Profi M legt nochmal ordentlich was drauf. Insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten (für mich bei etwa 38 WPM) macht das Teil richtig Spaß und vermittelt auch die nötige Sicherheit und Feinfühligkeit. Klasse!
Also - wer mit den Gedanken einer Neuanschaffung spielt vielleicht mal mit in die Planung aufnehmen
Hier noch ein Bild - die farbliche Gestaltung war dabei ein Stück weit mein Wunsch
73s de
Erhard, DK1WI[Blocked Image: http://qrzcq.com/userpics/dk1wi/B.jpg]