Beiträge von DL8SFZ

    Ja... Michael... manchmal bin ich etwas schnell und hab das überlesen / übersehen... man möge mich nur teeren und nicht federn... ^^8)

    Wenn also jemand interesse an dem Teil hat, bitte melden! Kann jetzt mit Bedienungsanleitung verkauft werden! ;)

    Gruß Stefan

    Hallo,

    danke für die Infos. Ich habe mit der Bennenung von N0XAS PicoKeyer auch gesucht, aber immer nur eine Lösung mit vier zusätzlichen Tastern für irgendwelche Speicherungen gefunden und nicht wirklich etwas, das sich so auf die "kleine" Lösung bezog.

    Okay, ich liefere dann noch Bilder nach, die die Platine etwas genauer zeigen. Ich dachte, dass hier vielleicht spontan jemand die Schaltung erkennt und die Bedienungsanleitung hat.

    Ich meld mich damit wieder!

    Gruß Stefan

    Hallo zusammen,

    ich habe hier einen Keyer, der lambicfähig ist, den ich in ein kleines Gehäuse eingebaut habe und dabei ein paar Funktionen dazugebastelt habe.


    Kennt jemand die Elektronik und weiß, wo ich die Bedienungsanleitung herbekomme? Die habe ich nämlich verloren.

    Und falls jemand interesse hat, ich würde das Kästchen auch verkaufen wollen. Bitte um Preisvorschläge.

    Zu den Schaltern: Es gibt zwei Ausgänge für zwei Funkgeräte, die man daran anschließen kann, ich kann mit "Revers" Punkt- und Strichpaddel tauschen, Piep ist der eingebaute Mithörton, den man zum Üben nutzen kann.

    Ich freue mich auf eure Antworten!

    Gruß Stefan

    Was dabei raus kommt, kennen wir bereits! In alter Erinnerung:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich sehe es definitiv so, wie Tom, man kann hier oder wo auch immer alles sagen. Man muss nur vorher überlegen, wie ich es sage, ohne andere runter zu putzen oder zu beleidigen! Das ist eine Kunst und fällt nur wenigen wirklich leicht. Aber man kann ja üben....

    Gruß Stefan

    Hallo Michael,

    nein, es ist kein Beitrag dabei, der sich explizit auf Funk bezieht, es geht/ging mir um die Propaganda, die dort abgezogen wird. Hier ein Beispiel, was dort in den Nachrichten gezeigt wird:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Erschreckend. Und nicht vergessen, wenn das bei uns genauso umgesetzt werden würde, sähe es bei uns nicht wirklich anders aus.

    Gruß Stefan

    Und was sagt der freundliche Russe? Auf Youtube gibt es einen Kanal von Arte, der die Propaganda schön aufzeigt. Mit den Suchbegriffen masha borzunova deutsch findet man den Kanal recht einfach. Da gibt es Beiträge, da zweifelt man wirklich am Verstand mancher Menschen.

    Gruß Stefan

    Ja, Jürgen, wenn ich ein konfektioniertes Kabel kaufen würde, dann auch nur so. Aber ich habe das Kabel hier und ob sich das lohnt, das Kabel zu Kusch zu schicken und dann montieren zu lassen, bezweifle ich. Und etwas Do-it-yourself sollten wir Funkamateure schon noch schaffen! ;)

    Gruß Stefan

    PL mit Reduzierung: Soweit war ich auch schon, aber der Knackpunkt ist die Hülse. Bei RG-223 ist der Schirm sehr stramm, da passt eine Hülse für RG-58 nicht.

    Danke für den Link zu Telegärtner, schade nur, dass er keinen Preis dazu schreibt. Ich habe parallel bei Kabelkusch angefragt und warte auf Info.

    Gruß Stefan

    Hallo zusammen,

    ich suche einen passenden Stecker für das Kabel RG-223/U. Das Kabe ist ein doppelt geschirmtes Kabel sehr guter Qualität. Der Schirm sitzt sehr stramm und sehr dicht über des Seele. Außendurchmesser 5,5mm.

    Hatte schon mal jemand mit dem Kabel zu tun und was für ein Stecker passt da soweit, dass man ihn montieren kann?

    Ich weiß, PL ist für dieses Kabel eigentlich eine Beleidigung, aber es geht um Kurzwelle und darum, dass ich noch 200m davon im Keller habe und endlich auch verwenden möchte. Als Alternative dann ein N-Stecker.

    Ich habe eine Krimpversion eines N-Steckers gefunden, aber wenn ich die Abmessungen des Steckers mit den Maßen des Kabels vergleiche, kann man es nicht montieren, das passt nie und nimmer!

    Gruß Stefan

    Hallo Thorsten,

    ich habe jetzt nicht alles nachgelesen, aber wenn du den Tuner am Fuß der Antenne anbringst, dann dürften auch 12,5m noch funktionieren, eventuell auch noch 12m. Die 13,5m kommen aus der Szene der Unun-Antennen mit 9:1 . Da liegt bei theoretischen 13,5m Länge der optimale Punkt für alle Bänder von 80m bis 10m.

    Also ausprobieren könnte zum Ziel führen!

    Gruß Stefan

    ... und dann die Radials auf 1,5m Höhe, also auch den Speisepunkt der Antenne so hoch, braucht man wieder Masten und Zusatzmaterial. Und schon ist die Antenne für "schnell einfach und Portabel" wieder hin.

    Wenn ich mit einer Antenne dieses Formats auf die grüne Wiese gehe, dann weiß ich, was mich erwartet. Dann will ich nicht beste DX machen und optimale Signale in 10 000km Entfernung generieren, dann will ich Spaß haben. Hier muss man immer genau differenzieren. Ja, ich kann immer hier und da etwas besser machen, nur irgendwann brauche ich dann für Aufbau und Abbau länger als ich funkbetrieb machen möchte.

    Seit einigen Jahren werfe ich die vier Radials meiner Antennenlösung auf den Boden, 4 Stück 5m lang, mittlerweile sind es acht Drähte gerworden. Strahler ist so um 3m lang, Spule im Speisepunkt und ich habe schon viele nette QSO auf 40m damit erreicht. Geht. Es tut der Freude keinen Abbruch!

    Gruß Stefan

    Ich zweifel auch nicht die dB-Angabe an, sondern eigentlich nur den Bereich von 10 bis 30 MHz, denn genau da wirkt der Kondensator und man könnte für sich selber abschätzen, ob man diesen einbauen möchte oder nicht. Ich hab das Ding nämlich bei meiner Endfed nicht eingebaut, weil ich für 15m bis 10m eine andere Antenne nutze.

    Aber vielleicht haben wir auch ein klein wenig aneinander vorbei geredet, will ich nicht ausschließen... :whistling:

    Gruß Stefan

    Thorsten, wenn due die 13,5m Draht nimmst, dann brauchst du ordentlich Gegengewicht. Einige nicht abgestimmte Radials oder ein Blechgaaragendach oder sowas. Aber du brauchts das, sonst sucht sich die HF über dein Antennenkabel das Gegengewicht. Und es funktioniert nicht so gut.

    @ DH6TF

    Nicht nur aus dem Schweizer Antennenbuch, sondern von vielen anderen OM schon gehört, die sicher auch Anung haben nach 50 Jahren Amateurfunk und Physikstudium. Natürlich mag es auch noch andere Faktoren geben, die eine Abstrahlung beeinflußen, deswegen darf man diese Aussage auch nicht als einziges Merkmal nehmen und davon ausgehen, es macht nichts, wenn ich letzten zwei Meter im Erdboden vergrabe. Und wenn Inverted V so schlimm ist, dürfte keine Antenne dieser Bauform richtig funktionieren, oder?

    Ja, ich habe mich mit Maxwell und Konsorten so in der Tiefe nie befasst, ich hatte andere Hobbys, bei denen ich in die Tiefe ging, aber meine Antennen haben alle gut funktioniert.

    Gruß Stefan

    Ich glaube, hier wird an manchen Stellen ein am Ende gespeister Draht und eine Halbwellen-Endfed durcheinander geworfen.

    Zur Klarstellung: Eine Halbwellen-Enfed bietet über den 1:49 oder auch 1:64 bei einem Draht mit 20m Länge die Möglichkeit, 40m, 20m, 15m und 10m betrieben zu werden. Da braucht es keinen Tuner zu keinem Zeitpunkt und die anderen Bänder sind kaum anpassbar.

    Ein am Ende gespeister Draht, der auf vielen Bändern mit einem Tuner angepasst werden soll, funktioniert bei 6,3m Länge, 13,5m Länge oder 27m Länge gut. Klar, bei 6,3m Länge ist 80m nicht mehr dabei, aber 40m geht noch ganz gut.

    Bitte Hinweis geben, welche Antenne euch durch den Kopf geht und warum ihr bei der HWEF einen Tuner haben wollt.

    Gruß Stefan