Beiträge von DL5FB

    Hallo in die Runde,


    meine (Einsteiger)-Antenne war und ist ein einfacher Fuchskreis mit ca. 20 m + "Gegengewicht" ca. 2 m. Neben der Spule sitzt noch ein kleiner Trimmer, den ich allerdings selten bedienen muss. Mein setup: MA12 mit kleiner SWR-Brücke (LED) und Enter-Taste als Morsetaste. Unter dem MA12 kleben 3 Handy-Akkus. Was mir an dem Fuchskreis gefällt, ist die Einfachheit und das kleine Packmaß. Wenn ich unterwegs bin, werfe ich einfach den Draht über einen Baum oder was gerade in der Gegend rumsteht und los geht es.


    Schöne Grüße Dirk DL5FB

    Hallo liebe Leute,


    bei mir war der diesjährige MAS-Contest der totale Reinfall. Ich konnte in meinem "field-camp" östlich Berlins keine Station hören, weder auf 40 noch auf 80 m. Gegen 20:30 MESZ habe ich die Funkbude abgeräumt: 40 m Antennenkabel aus den Bäumen geholt, alles zusammengepackt und ab nach Hause. In der Nähe waren Gewitter, die einen Brei aus Knistern und Geprassel bescherten. Leider!


    Schöne Grüße
    Dirk dl5fb

    Hallo Manfred,


    ich habe mal beide Varianten ausprobiert (also die Gate 1+2 vertauscht). Die Variante mit Oszillator an Gate 2 und Mischer an Gate 1 bringt mehr Verstärkung. Ich habe einfach mal die NF-Spannung am MA-12 gemessen. Bei mir sind es ca. 15% mehr NF-Output.


    Schöne Grüße


    Dirk

    Hallo,


    Danke für die Infos. Quarzoszillator ist bei mir Gate 2; Gate 1 der Mischer. Jedenfalls kann ich da keine Spannung am Gate messen (vielleicht 0,05 Volt oder so am einem voltcraft VC120). Welche Größenordung müßte der Widerstand (gate gegen Spannung?) haben?


    Jedenfalls funktioniert der Konverter (Schaltung im Anhang). Wenn ich noch eine Verstärkung bekommen könnte, wäre ich sehr zufrieden.



    Danke für die Infos und schöne Ostern


    Dirk

    Hallo Peter, hallo Manfred,


    also, den widi-elektronik.de gibt es noch. Heute habe ich einen Quarz 10,575 MHz bekommen. Mit einem Gate des BF961 habe ich den Oszillator aufgebaut (ca. 300 mVss unbelastet). Am Gate 2 soll dann das 80-m Signal eingespeist werden. Ich hoffe, dass ich das bis Mitte der Woche hinbekomme.


    Danke für Eure Hilfe.


    Schöne Grüße


    Dirk

    Danke für die Infos, Peter.


    Von Walter, DL6HAK, habe ich noch den Tipp Widi-Elektronik in Bremen bekommen. Leider ist mir bislang keine Kontakt mit dem Inhaber gelungen. Wegen der Tx-Umschaltung usw. mache ich mir keine große Sorgen. Vor 2 oder 3 Jahren habe ich mit einem Degen 1103 beim MAS teilgenommen. Bei jedem Durchgang mußte da per Krokodilklemmen Spannung und Antenne "umgeschaltet" werden. Hat trotzdem Spaß gemacht.


    Schöne Grüße Dirk DL5FB

    Hallo Peter,


    ja, Du hast Recht, das wird knapp. Ich bin auf Ideensuche! Vielleicht passt das auch alles gar nicht. Außerdem ist es wahrscheinlich auch schwierig die Bauteile des TX-Pfades eindeutig herauszurechnen -jedenfalls für mich (ich komme auf ca. 25 Bauteile für TX).


    Die Baumappe des MAS-12 habe ich grob überflogen. Ich dachte mir das so:


    Für 80m benutze ich nur den Transverter (ca. 12 Bauteile) und den RX des MAS-12. Als TX hatte ich sonst immer um die 18 Bauteile. Vielleicht kann ich das auf 12 reduzieren.


    73 Dirk
    DL5FB

    Hallo,


    hat jemand noch einen 10,595 MHZ-Quarz in der Mottenkiste? Die wurden früher in CB-Funkgeräten verbaut.


    Ich möchte für den nächsten MAS-contest einen Transverter für 80m (auf 40m MAS-12) bauen. Ich würde auch einen anderen Quarz aus der Bastelkiste nehmen, der mir die Differenz zwischen 40m und 80m schafft.



    Beste Grüße


    Dirk
    DL5FB

    Hallo Uwe,
    ich will Mitte März in den Süden fliegen, mit Minimalgepäck, incl. MA12. Meine In-Ear-Kopfhörer von Sennheiser (CX300 II) sind eigentlich auch ok und ausreichend (jedenfalls im Zusammenspiel mit meinem HB-1B). Ich möchte eigentlich keine Spezialkopfhörer mitnehmen (Welchen hast Du?). Wie gesagt, laut ist das Gerät jedenfalls, allerdings, bei schwachen Signalen hätte ich gern etwas mehr Dampf.


    Schöne Grüße Dirk

    Hallo Uwe,
    ja, mit einem 368er geht das schnell, alles ist sicher im Nachbau. Man könnte den einfach hinter den Transformator setzen. Allerdings will ich mit diskreten Bauelementen etwas bauen, falls ich das Gerät auch für den nächsten mas-contest benutze möchte.


    Schöne Grüße Dirk

    Hallo,


    im vergangenen Jahr hat Manfred, dl3arw, meinen MA12 zum Laufen
    gebracht. Ich bin echt überrascht über die guten Empfangsleistungen
    des Empfängers. Allerdings reicht mir die Lautstärke nicht aus. Zu
    Hause, in ruhiger Umgebung ist es ok. Da ich aber das
    Gerät fast nur draußen - mit vielen
    Umweltgeräuschen - benutze, ist mir die Lautstärke bei
    minimalen Signalen zu leise. Es geht um diese kleinen Signale. (Bei
    starken Signalen muss man regelmäßig den Schalter für die
    Abschwächung benutzen. Starke Signale sind also nicht das Problem.)
    Ein andere Kopfhörer kommt auch nicht in Frage. Da im Gehäuse genug
    Platz ist, möchte ich einen regelbaren NF-Verstärker (vielleicht zwischen T3
    und dem Transformator ???) einbauen. Habt Ihr da schon Erfahrungen
    gemacht oder könnt Ihr Tipps oder Schaltungsvorschläge geben?


    Schöne Grüße


    Dirk
    dl5fb

    Hallo Manfred,


    besten Dank für die Informationen. Ich probiere das in den kommenden Tage aus. Wenn das alles funktioniert, würde sich mein Portabelequipment weiter reduzieren. Das wäre prima.


    Ich denke, dass ich mit der A-Lizenz nun auch öfter mal am Tage portabel, mit dem HB1B und Selbstbaugeräten, aktiv sein kann.


    Schöne Grüße


    Dirk

    Danke für die Info, Herbert.


    Die Baumappe kenne ich. Ja, es ist nur ein
    RV in der Zeigervariante zu sehen, wahrscheinlich ist das der
    beschrieben R1, der bei LED-Anzeige wegfällt (?!).



    Zum Messprozess:


    Beim Zeigermessinstrument muss ich ja immer erst auf Vollausschlag beim Vorlauf abstimmen - je nach Output des Senders. Muss ich bei der LED-Version auch irgendwie erst auf Vollausschlag ("Rot") abstimmen? Oder ist es, bezogen auf das angezeigte SWR, egal, ob man mit 100mW oder 5 Watt (oder 10 Watt) auf den Eingang der
    Messplatine geht? Hast Du nur einen Schalter - "SWR-Messen" vs. "Ein/Ausgang des SWR-Messers überbrücken" ?
    Anschlüsse 5 und 6 hast Du fest auf Forward und Reflected verdrahtet, ohne Schalter oder so?


    Schönen Nachmittag, Dirk

    Hallo,


    ich habe einen Messkopf und eine LED-Anzeige des Micro SWR Meter.
    Den Messkopf habe ich ausprobiert. Bei ca. 0,5 Watt Output und einem 10 K Vorwiderstand haben ich etwa 85 mikro Ampere beim Vorlauf und fast 0 mikro Ampere beim Rücklauf (50 Ohm Abschlusswiderstand, bei anderen Abschlusswiderständen entsprechend größeren Strom). Das sollte ersteinmal passen.
    Meine Frage: Wie schließe ich nun die Platine mit LED-Anzeige an? Betriebsspannung und Masse ist klar. An der Messkopfplatine gibt es "Anschluss 5 und 6" , an der Diodenanzeige "Forward und Reflected". Brauche ich den Vorwiderstand auch in der LED-Variante?



    Hoffe, Ihr könnt mir da weiterhelfen.


    Schöne Grüße


    Dirk
    DL5FB (ex DO5DKB)

    Allen einen guten Abend,


    ich habe gerade mit einem 100 Ohm-Poti in Reihe zum Kopfhörer experimentiert. Es klapp, bei ca. 60 Ohm ist bei mir das störende Rauschen verschwunden. Bin sehr erfreut über den Tipp, Walter. Die Verstärkung nimmt zwar etwas ab, ist aber für mich kein Problem.


    Besten Dank, Dirk



    Hallo Dietmar,


    ich habe mir vor Jahren den Bausatz schicken lassen (also nicht SMD Version). Zwei Fragen habe ich zu dem Filter: 1. Das Grundrauschen (ich denke, dass es der LM386 ist) stört mich enorm. Gibt es da innerhalb des 386-Typs Unterschiede, vielleicht kann man den gegen einen rauscharmen austauschen (oder vielleicht gleich eine andere Verstärkerstufe einsetzen)? 2. Ich habe den Eindruck, dass ich ohne Filter einfach mehr - also schwächere Signale - höre, die ich mit Filter nicht aufnehmen kann. Kannst Du das bestätigen?


    Schöne Grüße Dirk
    DL5FB (ex DO5DKB)

    Besten Dank für die Anregungen.
    Die RX- und Tx-Varianten des Paraset sind spannend. Mit der TX-Variante war ich
    vor 3 oder 4 Jahren beim MAS aktiv. Die RX-Audion-Versionen funktionieren bei
    mir auch ganz gut, bei starkem QRM wünsche ich mir aber ein schmales Filter. Ich
    könnte natürlich auch ein NF-Filter nach dem Audion schalten, eine Einengung vor dem
    NF-Kreis bringt wahrscheinlich mehr. Na ja, ich taste mich gerade an diese Themen ran.
    Mich reizt jedenfalls die Schaltung des Simple-X.



    Da ich sowieso nur in CW arbeite, möchte ich einen RX (für 80m,
    ideal wäre auch inclusive 40m) mit einem schmalen Filter. Ich brauche also
    keine veränderbare Bandbreite. Daher bin ich auch auf die Schaltung mit dem
    Quarz im ZF-Pfad gekommen.



    Hier ist nochmals die Beschreibung und Schaltung mit höherer
    Auflösung: http://www.bignick.net/simple_x/images/SimpleX.pdf



    In den kommenden Tagen beschäftige ich mich mit dem
    Oszillator (6J1-Röhre in ECO-Schaltung).



    Schöne Grüße



    Dirk


    DO5DKB

    Eventuell werde ich beim nächsten MAS-QRP mit einem Röhren-RX an den Start gehen. Dazu habe verschiedene Audione aufgebaut. Alle sind ok, aber die Trennschärfe reicht mir nicht.


    Deshalb denke ich über einen Röhrenüberlagerungsempfänger nach, mit einer ZF von z.B. 1700 khz (mit Quarz) oder 455 khz (Spulen). Als Anregung dienen mir zwei Schaltungen: Simple-X-receiver und die von Marco Bonaconsa.
    Beim Simple-X-receiver wird ein Quarz von 1700 khz in der Selektion (ZF) eingesetzt. ( http://www.w7ekb.com/glowbugs/rx/Simplex/simplex2.htm )
    Bei der Schaltung von Marco Bonaconsa hätte ich eine Lösung über die 455 khz-ZF-Spulenfilter. (http://www.jogis-roehrenbude.d…insuper/KW-Kleinsuper.htm )


    Ich möchte versuchen die Empfängerschaltung mit Niederspannungsröhren aufzubauen. Dazu habe noch 2 Röhren 6J1 (EF95) und die HF-Spulen aus „Franzis Röhrenradio“ und die Röhren aus meinem fertigen 0V2-Audion EF80/ECL80 (event. könnte ich das fertige Audion auch gleich als Demodulator+NF-Verstärker nutzen).


    Bevor ich anfange, würde mich vor allem interessieren, welche Trennschärfe ich mit dem Quarz im ZF-Pfad erreiche gegenüber der Variante mit Spulen erreichen kann?


    Für Anregungen bin ich sehr dankbar.


    Schöne Grüße
    Dirk
    DO5DKB

    Hallo Manfred,


    ich bin hochzufrieden mit der von Dir durchgeführten Modifikation. Falls es möglich ist, wäre es natürlich gut zu wissen, welche Veränderungen Du durchgeführt hast. Ich denke, dass der Ersatz eines PA-Trans. durch einen Fet auch für andere Projekte hoch interessant ist.


    Schöne Grüße Dirk
    DO5DKB