Beiträge von DL2KZA

    Hallo Peter,
    nach dem Programmieren mit dem neuen Datensatz und Einbau der 80m Erweiterung habe ich versucht, den ZF-Trakt noch einmal fein abzugleichen. Ergebnis: Es mußte nur meine eigene ZF wieder programmiert werden.
    Nachstimmen des Peselektors: Ich hatte hier im Forum gelesen, daß mit einem kleinen Stück Draht als Antenne der erste Schwingkreis nicht so belastet wird, klar. Abgleich bei schwachem Signal auf 20m wechselseitig beide Kerne ergibt ein sauberes scharfes Maximum der Regelspannung. 20m ist jetzt bedeutend besser in der Empfindlichkeit. Auf 40m höre ich jetzt bei angeschlossener Antenne kaum noch einen Rauschanstieg beim Durchdrehen des Preselektors. Der ist nur nachweisbar auf der Spiegelfrequenz, Poti nahe Rechtsanschlag. Habe nochmals versucht abzugleichen, diesmal 40m auf Optimum. Nun liegt wieder 20 daneben und es sind deutlich zwei Höcker (Maxima). Die Dioden bei mir scheinen nicht 100%ig gleich Kennlinien zu haben. Eigentlich kaum möglich, da ja schon immer 2 pro Schwingkreis vorhanden sind und sich Differenzen etwas ausgleichen müßten.
    Da jetzt doch erst mal Sommer wird, habe ich wieder 20m auf Optimum gezogen.
    Mal sehen, vielleicht bringt der Abgleich 30m einen guten Kompromiß.


    73 Uwe DL2KZA

    Hallo Peter,
    die Info mit dem Quarzfilter habe ich verstanden. Drei Quarze sind das Optimum, um auch AM optimal zu hören, wozu der rx ja auch konzipiert wurde.
    Die 80m Erweiterung ist da und wird jetzt am Wochenende noch eingebaut.
    Übrigens verdrahte ich zuerst die beiden Relais und stecke danach erst den umprogrammierten PIC in die Buchse, muß so nicht Angst haben den kaputt zu löten.
    73 Uwe DL2KZA

    Hallo Addi,


    da hast Du richtig gesehen.
    Peter kann mich ja berichtigen, aber an seiner Stelle würde ich für C1 und C2 die gleichen Drehkos einsetzen, kann aber evtl. auch nach dem zuschaltbaren 390pF ein Doppeldrehko mit 370pF sein.
    73 Uwe DL2KZA

    Hallo Klaus,


    danke für die schnelle Nachricht. Ich werde nach der 80m Erweiterung des BCR das ZM4 aufbauen. Ich kann es dann mit einem unsymmetrischen T-Glied, das z.Zt. die Antennen für meinen Tramp anpaßt, vergleichen. Dürfte mindestens gleichwertig, wenn nicht sogar besser sein, schon wegen der Symmetrie am Ausgang.


    73 Uwe DL2KZA

    Hallo Addi,


    schau mal die Schaltung an, die Peter ins Netz gestellt hat. Die enthält alle Hinweise zu den Bauelementen.
    Ich bin auch interessiert an Berichte, welche Antennen mit dem ZM4 abgestimmt werden. Hier im Forum, damit es auch alle anderen interessierten om's lesen können, bzw. auch unter dl2kza@gmx.de.


    73 Uwe DL2KZA

    Hallo BCR - Erbauer,


    habe mit einigen om's gesprochen. Die hätten sich den Bausatz sofort gekauft, aber "bei dem Gehäuse ... nein." Es sieht so aus wie beim Essen: Das Auge isst mit. Ein ansprechendes Gehäuse würde wahrscheinlich zu noch mehr Erbauern und Usern führen. Daß es für Bausätze auf jeden Fall funktionell und vom Aussehen ansprechende Gehäuse ausgeliefert werden, zeigt der Tramp. Die Diskussion auf die Schaltung verlegt gibt es wiederrum Zustimmung. Das Quarzfilter hätte vielleicht noch etwas aufgewertet werden können - ein Quarz und eine Diode mehr - für mehr Nah- und auch Weitabselektion.
    Trotzdem: Für mich ist Funktion entscheident. Führt der häufige Gebrauch zu den unvermeidlichen Gebrauchsspuren tut es beim BCR nicht so weh. (Ist wie beim Autokauf, Gebrauchter oder Neuwagen, Porsche oder Kleinwagen.) Seit ich ausschließlich in unserem Hobby den "Kleinwagen" sprich qrp - Geräte nutze, merke ich, daß ich auch an mein Ziel komme. Und das macht dann bestimmt doppelt so viel Spaß.
    So, nun warte ich auf die Lieferung der 80m - Erweiterung und freue mich schon auf die dann zusätzlich möglichen QSO's.


    73 de Uwe DL2KZA

    ;) Hallo Peter,
    wenn schon, dann werde ich das ZM4 aufbauen.
    Dazu fehlen mir nur die Leiterplatte und der gelbe Kern, die ich hiemit bestelle.


    73 Uwe DL2KZA

    Hallo Peter,
    symmetrisch und incl. 160m ... super!!!
    Anfrage: Ich hatte vor das ZM-2 zu bauen, weil alle Bauteile in der Bastelkiste sind incl. Drehkos. Kann ich bei Dir die LP fürs ZM-4, den Kern und die Wickelanleitung bestellen? - also nur einen Teil des Bausatzes?


    73 Uwe DL2KZA

    Hallo Peter,
    habs runtergeladen und ausgedruckt. Du schreibst auf Seite 2: "Es hilft wirklich nur probieren und messen". Da läßt Du es ein klein wenig im Raum stehen, ob die Spulen der Tiepässe dann die richtigen Werte haben. Ich vertraue mal drauf, daß Du nur Sachen veröffentlichst, die auch relativ gut reproduzierbar und nachbausicher sind. Ansonsten freue ich mich schon auf den Umbau.


    Wirklich eine Super Idee, denn ich hatte schon im Hinterkopf einen Konverter für 80 und 160, was sich jetztja zur Hälfte erübrigt hat.


    73 Uwe DL2KZA

    Hallo Uwe,
    das 40m Modul bekommt von mir noch mal neue Dioden verpaßt, da der Strom den gleichen Betrag hat, wie bei den anderen Bändern.
    Die Ausgangsleistung auf 80m erhöht sich bei mir bis Potianschlag auch auf der Nutzfrequenz, nur eben nicht mehr so steil. Was dann noch mehr an unerwünschten erzeugt wird, unterdrückt ein zusätzlicher Tiefpass, wie auch weiter oben mit Meßergebnissen gezeigt wurde.
    Das mit dem 150 pF Styroflex, auch wenn Peter sich dagegen wehrt, hat bei mir zu einer Stabilität geführt, die wirklich sehr gut ist. Liegt daran, daß der negative Temperaturkoeffizient des Kondensators und der positive der Spule sich fast geau aufheben. In der Originalschaltung ist es ein NP0 Kondensator. Wenn nach Einschalten sich ein echtes Tmperaturgleichgewicht einstellt, so ist der Tramp dann auch stabil, nur eben wie Du auch festgestellt hast: Mit dem Styroflex braucht man nicht mehr die "Warmwerdephase" abzuwarten. Da ich dann sowieso erst das Band abhöre, ist der so stabil, daß die Gegenstation, die ich anrufe, mit schmalem Filter arbeiten kann.
    Der Zähler, der zusätzlich angeboten wird, ist bei mir auch eingebaut. Der ist sehr hilfreich, wenn die Gegenstaion "UP" giebt. Das hat mitgeholfen, PY0X mit dem Tramp ins Log zu bekommen.
    Viel Spaß weiterhin mit dem Tramp.


    72/73 de Uwe DL2KZA

    Hallo Tramper und Leser,


    mein Tramp steht als Stationsgerät auf dem Schreibtisch. Wie auch von Euch festgestellt ist die Ausgangsleistung auf 12 und 10m bei 6W. 80m und auch 30m kommen über 10W bei mir. Wenn bei 80 die Leistung von Null langsam hochgedreht wird, merkt man eine Potistellung, an der die Leistungszunahme merklich geringer wird. Ab hier erzeugt man meiner Meinung nach fast nur noch Ober- und Nebenwellen. Ich drehe von dem Punkt ein wenig zurück und habe ein relativ gutes Signal.
    40m ist mein Sorgenkind. Eine der Schaltdioden hat etwas zu viel Dämpfung... Das Filter habe ich das x-ste mal nachgeglichen und komme auf knapp 10W bei überbrückten Dioden. Brücke raus und es werden 6,5W out. Guter Wert für ein QRP-Gerät, aber die anderen Bänder zeigen, daß da noch was zu tun ist.


    72/73 Uwe DL2KZA

    Hallo Peter,
    da ich den PIC dann nach Ostern zum Brennen einschicken werde, kannst Du die Erweiterung 80m mit in den gleichen Brief packen. Ist dann nur einer. Brauche ich nur noch einen Startschuss zum Ausbauen und Abschicken.


    72/73 Uwe DL2KZA

    Hallo Peter,


    kannst Du schon abschätzen, wann die neue Software, die dann sicherer sein soll und zusätzlich 80 m Option enthält, gebrannt werden kann? Ich gehöre zu denen, die einschicken.


    73 Uwe DL2KZA

    Hallo Uwe,


    da unterscheiden sich die Quarze fürs Filter wirklich wenig.
    Meine ZF: 04914450


    Leider mußte ich schon das zweite mal den Reset durchführen und meine Daten neu programmieren, weil nach dem Einschalten 30m vergessen hatte, welche qrg programmiert war.
    Also Leute Schreibt Euch wirklich die daten am besten ins Heft, damit sie sofort zur Hand sind und im Flle eines Falles programmiert werden können. Das hat den Vorteil, das Gerät nicht auseinander bauen zu müssen.


    72 Uwe DL2KZA

    Hallo Peter,


    die Antwort kommt ja schneller, als gedacht. Danke für den Hinweis!!! Ich hatte dieses gerade vor. Clock und Mithörton hätte ich aber vergessen zu notieren. Die ZF steht ja notiert im Handbuch. Wenn Du das noch für eine nächste Generaton BCR Handbuch überarbeitest, sollte direkt ein Feld zum Eintragen dieser Daten dabei sein. Manche Sachen weiß man ja erst zu schätzen, wenn ein Schaden behoben wird.


    73 Uwe DL2KZA

    Hallo BCR-Nutzer,


    das Gerät wurde von mir besonders viel auf 30 und 40 m genutzt. Das ging sogar auch mit Dipol nach dx. PY0X hat nach meinem 3. Anruf geantwortet, obwohl auch andere Stationen gerufen hatten. Ausgangsleistung ist wirklich nicht alles!


    Jetzt warte ich händeringend auf den Startschuß, die PIC's einzuschicken, damit die Ablage 1 kHz richtig geht.
    Zweitens hat meiner einen Teil seiner Programmierung vergessen. Seit gestern zeigt er beim Einschalten und Bandumschaltung auf 40m für A und B eine Frequenz von 14,14141 MHz an. Nur die Ziffern 1 und 4.
    Es passierte direkt nach dem Einschalten, Stromversorgung Akku mit 13,5 V.
    Um heute auf 7 MHz zurückzukommen, muß ich über 7 MHz zurückdrehen, das in max 1 kHz Schritten. Die 100 kHz Schritte beim Rundfunkband wären sehr hilfreich.
    Die anderen Bänder und Anzeigen sind ok.


    72 Uwe DL2KZA

    Hallo Michael, hallo BCR-Bauer,


    durch die neue Software schnarrt das Band auf 30m nicht mehr, es gibt beim Abstimmen auf 30m diese ominösen Knackgeräusche. Ich kann aber nicht sagen, daß die Kopfhörer deshalb meine Ohren überlasten.
    Sofern eine Gegenstation eingestellt ist, kann ich mit ihr ein qso fahren ohne eigene Störungen. Das ist wichtig!
    Letzten Sonntag konnte ich mitmeinem BCR PY0X arbeiten! Meine Antenne ist eine GPA 404 auf meinem Carport mit 6m x 8m Blechdach als zusätzliches Gegengewicht.
    Das Knacken tritt bei mir nur beim Abstimmen auf. Bei anderen Displayänderungen, z.B. Änderung der Spannungsanzeige, habe ich keine Knackser bisher hören können.


    72 Uwe DL2KZA

    Hallo alle zusammen,


    der PIC ist per Post zurück. Die Schnarrstörungen auf 30m sind weg!
    Nach nochmaligem Feinabgleich komme ich jetzt auf folgende Meßwerte:
    AM: 135 mV CW: 280mV bei fast Einstellregler auf Anschlag. Die Empfindlichkeit ist so gut, daß bei dieser Einstellung sauber CW mit nur einer 1m langen Meßstrippe als "Antenne" auf allen Bändern Stationen zu hören sind. Mit Antenne machts richtig Spaß.
    Quintessenz: Haltet Euch nicht so sehr fest an den Wert 200 mV.
    Mein BFO-Quarz schwingt sehr kräftig. Bei 5k6 nach Masse von G2 hatte ich noch 6,8V Spitze Spitze. Mei mir liegen daher 2k4 nach Masse. Die Amplitude ging zurück auf etwas unter 3V. Eine Laustärkeänderung ist dabei noch nicht hörbar, auch nicht bei sehr schwachen Signalen.
    AM hört sich gut an. Die dicken Rundfunksignale werden sauber ausgeregelt.


    72/73 Uwe DL2KZA