Hallo Andy
an dem 40m Dipol hätte ich Interesse.
73 de Holger, DH5LAM
Hallo Andy
an dem 40m Dipol hätte ich Interesse.
73 de Holger, DH5LAM
Moin,
ich reduziere den Preis noch einmal.
Neuer Preis: 175 € inkl. Versand in DL Gerät ist verkauft
73
Holger, DH5LAM
Moin zusammen
der Preis wurde gerade auf 189 € reduziert, Versand ist inkl. Gerät ist verkauft
73 de Holger, DH5LAM
Moin
ich brauche Platz für ein Neubauprojekt und für 40m bin ich etwas "überversorgt".
Daher trenne ich mit vom Hobo aus 2011 mit wenigen Betriebsstunden. Wurde nur als
Stations CW TRX genutzt. SSB ist für ihn eine unbekannte neue Betriebsart
Eingebaut ist ein kleiner Lautsprecher, dessen Funktion man nicht überbewerten soll.
Auf zwei Mängel möchte ich noch hinweisen:
Der Drehgeber prellt machmal und laut RBN liegt die Frequenz etwa 600 Hz daneben,
ein Abgleich sollte einmal durchgeführt werden.
Die abgebildete Morsetaste gehört zum Gerät.
Preisvorstellung liegt bei 189 € inkl. Versand ( vorher : 225 € ) ist verkauft
73 de Holger, DH5LAM
Fast richtig
Du hast eine PM
73 und schönen Dank im Voraus .
Holger; DH5LAM
Moin zusammen,
bin gerade Besitzer eines Ten Tec 1380 geworden.
In einem QRP Report ist mal der Einbau einer Frequenzanzeige beschrieben worden.
Leider habe ich diesen Artikel nicht mehr. Wer kann mir da weiterhelfen, Ein Zäher ist schon vorhanden,
nur wo wurde der wie angeschlossen ?
73 de Holger, DH5LAM
Moin Mike
auch noch mal von dieser Seite: Vielen Dank für die tolle Leistung im QRS NET.
Wir bleiben in Verbindung.
73 de Holger, DH5LAM
Hallo Peter
gut das ich beides habe: einen Hobo für 40m und einen KX3 ( der K1 kam mal gebraucht hinzu ).
Alles schöne Geräte.
Der SM 15 soll als nächstes ins Haus. Ich freue mich, daß der Selbstbau vo euch noch so gefördert wird und die Projekte
noch überschaubar sind. Gut das QRP Project auf beiden Schienen fährt !
Bitte weiter so.
73 de Holger, DH5LAM
Moin Andy
so etwas ähnliches hatte ich vor einen 1/2 Jahr, der T1 "blinkte" selbstständig, auch das Entfernen der
Batterie brachte keinen Erfolg. Die Contollerplatine wurde dann durch Peter gewechselt. Den Fehler hatte er
auch noch nicht. Jetzt is alles ufb.
73 de Holger, DH5LAM
Ist verkauft
73 de Holger, DH5LAM
Hallo zusammen,
trenne mich von meinem Mini 20m. Er wurde nur noch sehr selten genutzt.
Fehler konnte ich nicht feststellen und eine Überprüfung mit dem Stations TRX war ok.
Die HF Leistung liegt bei 7W . Das Gerät ist "voll analog" , weitere Daten findet ihr im Netz.
Taste, Mikrofon und Unterlagen sind dabei.
Preis: 99 € inkl. Versand
Bei Fragen einfach kurz mailen.
73 de Holger. DH5LAM
Hallo Edgar,
ich hatte auch schon mehrere Versuche hinter mir: GR5V ( auch in abgewandelter Form ); eine Antennenkontruktion aus dem Bonner Raum, alles mit einen 10m Fiberglassmast. Ließ sich alles abstimmen, nur die Rapporte waren nicht besser . Dafür war der Garten auffälliger. Bei etwas Zeitüberschuß werde ich die DO3a Antennen mal zu Ende bauen.
73 de Holger, DH5LAM
Display MoreStimmt Marcus, es hat wieder viel Spass gemacht.
Betrüblich war nur, das ich nicht an der Clubstaiion von R09 saß sondern diesmal zu Hause schnell den Fieberglassmast hochgeschoben habe und eine 2X10m Inv V aufgehängt habe ( sehr Spitz).
Die Speiseleitung war doppeltes Lautsprecherkabel.
lt. Rothammel ist ja die Verkürzung eines Dipols auf etwas die Hälfte kein Problem.
Das kann ich nun so ohne weiteres nicht Bestätigen, trotz der 100 W war ich ja recht leise, wie ich an den Rapporten sah.
Auch das Hören war eher Suboptimal.
Ich muß diese Conig noch mal Simulieren und schauen was da passiert sein könnte.
Freue mich aber auf jeden Fall auf nächsten Dienstag und hoffe dann die Antenne optimiert zu haben.
Holger hat ja gezeigt, dass die Antenne wichtiger ist als die Leistung
73 Edgar DL7ED
Und der benutzt nur einen etwa 10m langen Draht + T1 Antennentuner , Erfolge sind da sehr richtungsabhängig.
73 de Holger, DH5LAM
Moin,
das wäre ja eine gute ( preisliche ) Alternative zu den üblichen Kaufgeräten. Die sind ja für machmal messen /testen zu teuer.
Falls noch jemand Erfahrungen damit hat, bitte gerne Rückinfo. Das Teil würde mich sehr interessieren. Scheint ja ab 2W zu laufen.
73 Holger, DH5LAM
Hallo zusammen,
ich hatte auch mal einen Argounaut 2 und hatte ich dummerweise verkauft und mich hinterher total geärgert, nach dem Wiedereinstieg
ohne diesen schönen TRX dazustehen, dann kam der FT817 und zum Glück habe ich jetzt was besseres + Selbstbau.
So macht es Spaß. Hoffentlich findest Du den TenTec.
73 de Holger, DH5LAM
Display MoreLiebe Morsefreunde,
gestern habe ich vier Stationen im QRS-NET begrüßen dürfen: DO6KHP, DK5OE, DF2AR und DH5LAM. Obwohl ich die QRG schon deutlich vor beginn um 20 Uhr belegt hatte, haben wir in den ersten 20 Minuten etwas mit QRM kämpfen müssen. Wir hatten eine Station auf der QRG, die Zahlengruppen gab. So was soll doch früher mal bei Geheimdiensten verbreitet gewesen sein. Ich habe keine Ahnung, ob das heute immernoch gelegentlich der Fall ist oder ob uns jemand durch etwas "Hintergrundmusik" helfen wollte das Training zu intensivieren. Da sich alle Teilnehmer meines Wissens nach kannten, haben wir uns diesmal nicht groß mit Vorstellung und Raporten aufgehalten, sondern ich habe jedem eine Frage gestellt. Die Antwort darauf enthielt immer etwas unvorhersehbaren Text und wer den richtig aufgenommen hat, hatte bestimmt ein kleines Erfolgserlebnis, was ihn hoffentlich zum weiterüben motiviert.
Mich persönlich hat ganz besonders Heinz, DO6KHP, beeindruckt, der erst seit ein paar Tagen auf dem Band ist und schon große Mengen Klartext gibt. Klaus, DK5OE, sein regelmäßiger Übungspartner aus dem Morsefreundprogramm der AGCW wird ihm bestimmt noch die ein oder andere Abkürzung vermitteln, die Heinz das Leben etwas erleichtern wird.
Auch Holger, DH5LAM, hat mich beeindruckt. Er funkt mit einem 8m LW in suboptimaler Lage und läßt sich auch nicht durch gelegentliche Rückfragen aus der Ruhe bringen.
Allen Teilnehmern dann auch auf diesem Wege meinen herzlichen Dank fürs mitmachen und auf wiederhören (AWDH) in der nächsten Woche.
73 Marcus DF1DV
Liebe Morsefreunde,
gestern habe ich vier Stationen im QRS-NET begrüßen dürfen: DO6KHP, DK5OE, DF2AR und DH5LAM. Obwohl ich die QRG schon deutlich vor beginn um 20 Uhr belegt hatte, haben wir in den ersten 20 Minuten etwas mit QRM kämpfen müssen. Wir hatten eine Station auf der QRG, die Zahlengruppen gab. So was soll doch früher mal bei Geheimdiensten verbreitet gewesen sein. Ich habe keine Ahnung, ob das heute immernoch gelegentlich der Fall ist oder ob uns jemand durch etwas "Hintergrundmusik" helfen wollte das Training zu intensivieren. Da sich alle Teilnehmer meines Wissens nach kannten, haben wir uns diesmal nicht groß mit Vorstellung und Raporten aufgehalten, sondern ich habe jedem eine Frage gestellt. Die Antwort darauf enthielt immer etwas unvorhersehbaren Text und wer den richtig aufgenommen hat, hatte bestimmt ein kleines Erfolgserlebnis, was ihn hoffentlich zum weiterüben motiviert.
Bei der " Hintergrundmusik " konnte man auch die technischen Möglichkeiten des TRX etwas genauer testen, den Rest mußten dann die Ohren filtern
73 Holger, DH5LAM
Mich persönlich hat ganz besonders Heinz, DO6KHP, beeindruckt, der erst seit ein paar Tagen auf dem Band ist und schon große Mengen Klartext gibt. Klaus, DK5OE, sein regelmäßiger Übungspartner aus dem Morsefreundprogramm der AGCW wird ihm bestimmt noch die ein oder andere Abkürzung vermitteln, die Heinz das Leben etwas erleichtern wird.
Auch Holger, DH5LAM, hat mich beeindruckt. Er funkt mit einem 8m LW in suboptimaler Lage und läßt sich auch nicht durch gelegentliche Rückfragen aus der Ruhe bringen.
Allen Teilnehmern dann auch auf diesem Wege meinen herzlichen Dank fürs mitmachen und auf wiederhören (AWDH) in der nächsten Woche.
73 Marcus DF1DV
Moin,
falls durch Weihnachten ein 80m QRP TRX " übrig " ist (TenTec T-Kit 1380 o.ä. ) , dann bitte bei mir melden.
Ich hätte da Interesse für QRS Net auf 80m. Habe einen OM auf 40m, aber das geht abends leider nicht.
Danke
Guten Rutsch
73 de Holger, DH5LAM
Mein 40m Hobo Projekt ruht zur Zeit und es wird ein Monobander bleiben.
Gebe daher das unaufgebaute 20m Modul ab ( SMD´s sind durch QRPProject bestückt )
Preis 35 EUR
oder im Tausch gegen
HF Prüfgenerator Version II
oder
Frequenzanzeige nach DL4YHF
oder
Power Rauschgenerator
73 de Holger, DH5LAM
Display MoreMit der Kiste arbeite ich seit 6 Jahren und bin zufrieden damit. Deine Aussage trifft eher auf den TS-120 zu, der hat deutliche schlechtere Filter(steht hier trotzdem noch rum
)
Tja, nicht jeder kann sich mit Transvertern anfreunden. Im heimischen Shack mag das meiner Meinung nach noch gehen, im Urlaub (leider nur ausserhalb DL) wäre das u.U. schon wieder ein Gerät zuviel + Kabel, etc...
Dass übrigens ein SSB-Gerät in QRP-Project-Qualität nicht für 150.- € zu bekommen ist ist doch klar. Mir wäre so ein Monobander durchaus den Preis eines Hobo mit einem Bandmodul wert!
Aber vermutlich bin ich mit meinen Ansichten relativ allein auf weiter Flur...
72! de Uli
Mindestens zu zweit
Die Argumente kenne ich auch von anderen, So viel Geld für so wenig Watt und RX nicht durchstimmbar !
Da kaufe doch lieber einen gebrauchten ....
Seit kurzem baue ich wieder und das macht richtig Spaß
73 de Holger; DH5LAM
Warum nicht Miss Mosquita mit SSB ?
Man könnte schon vieles übernehmen und die Kosten sollten sich in Grenzen halten lassen.
73 Holger DH5LAM