Übersetzung extra für Schinken.....
Beiträge von dk2jk
-
-
Hallo,
Bei einigen TX wird der Paddle- Eingang analog eingelesen, da können einige 100 Ohm schon zu Irritationen führen.
73 Heribert
-
-
Mein Favorit: EasyEda / JLCPCB
->Link.
Läuft online.
Habe schon mehrere Layouts damit gemacht. Man muss nicht bei JLCPCB bestellen, die Gerber Daten stehen zur Verfügung.
73 Heribert
-
Hallo,
Ich hab's: Der Tipp 'schmerzfrei ziehen' hat funktioniert.
@Max: Das Metallteil und die Kunststoffhülse sind über 3 Stifte verbunden, die vorne platt geschmolzen waren; diese 'Nietenköpfe' habe ich abgeschnitten, weil ich hoffte, darunter Schrauben zu finden.
Liebe Funkfreunde, danke für die Hilfe !
73 Heribert
-
-
DM3MAT - QRP CW Tranceiver:
Hallo Funkfreunde,
Das ist fast wie der QCX, jedoch noch mit 2 Flip Flops als 90 Grad Phasenschieber.
73 Heribert
-
Warum nicht ein 6 $ - Modul nehmen ? ; egal wie leistungsfähig es ist.
Die neuen CPUs warten nur schneller als früher....73 + HNY
-
Hier meine Projekte:
1. Wetterstation mit ESP-Modul + BME280-Modul(Link)
2. CTCSS - Tongenerator(Link)
als Update für ältere HAM-Radio VHF/UHF- Geräte. Hardware: Arduino Mini-Pro ( 8 MHz / 3.3V ) Methode: Direkte Digitalen Synthese ( DDS ) :Bei SOTA verwendet...
Es hat alles irgendwie mit Funk zu tun;
damit ihr was zum Stöbern habt....Frohe Weihnachten
Heribert, dk2jk
-
Hallo Funkfreunde,
DVD läuft bestens: Samsung Ultrabook von 2012 mit Ubuntu-Linux.
73, Heribert DK2JK
-
Ohne Trunk kein Funk
-
-
Für neue Anschlüsse nehme ich immer Powerpoles. Die kann man auch prima löten - auch wenn das nicht 'state of the art' ist. Man muss natürlich aufpassen, dass kein Lötzinn auf die Kontaktfläche kommt.
73 Heribert
-
Hinweis:
Bei einigen Geräten liegen die Paddle-Eingänge über verschiedene Spannungsteiler an einem Analogeingang ( z.b. K1 oder uBitx ). Da ist es wichtig, dass die Kontakte sauber sind und keine übergangswiderstände haben.
73 Heribert
-
Hallo,
Mir liegt da eine Antwort auf eine Anfrage an Hans Summers vor. Die kann ich dir allerdings erst am 4. Oktober schicken.
73 Heribert
-
Auf ein Wiedersehen in Schluchsee !
73 Heribert
-
Hast Du die originale Beschreibung von dj4vm in DL-QTC Nr 9/1968 ?
73 Heribert
-
Ich musste vor einer Flugreise dem Kontrollpersonal erklären, wie man aus Ah und Volt Wattstunden berechnet.
72
-
Für portable geht auch das alte 240 Ohm Fernseh -Kabel ganz gut - wenn man es noch hat...
73 Heribert
-
Hallo Funkfreunde,
Einfach ist auch der 'Unijunction generator' (-->suchen).
Wer unbedingt programmieren will, siehe CTCSS Generator.
73 Heribert