Hallo,
Wenn Du Halbleiter -Datenblätter suchst, die nicht allzu alt sind, siehe aufzu.de. -> Hersteller Halbleiter. Hier findet man auch ältere Datenblätter, da aufgelistet ist, wer wen aufgekauft hat.
73 Heribert
Hallo,
Wenn Du Halbleiter -Datenblätter suchst, die nicht allzu alt sind, siehe aufzu.de. -> Hersteller Halbleiter. Hier findet man auch ältere Datenblätter, da aufgelistet ist, wer wen aufgekauft hat.
73 Heribert
Hallo Mario,
bei 10 MHz sieht das Ausgangssignal auch in der Simulation schon ziemlich zackelig aus; also: Tiefpass nachschalten.
Siehe: ADIsimDDS
Für CW kannst Du zum Tasten einfach zwischen der Frequenz 10,1 MHZ und 0,0 Mhz hin- und herschalten( siehe Ausschnitt)
73 Heribert
Hallo Funkfreunde,
Habe mehrfach bei Aisler bestellt; sie liefern pünktlich wie vorhergesagt. Sie nehmen auch Designs aus EasyEda ( Gerber Daten). Qualität ist gut.
73 Heribert
Jetzt frag ich mich, wie das eigentlich die Industrie macht?
Hallo,
eine Kuriosität:
es gibt einen Trennverstärker Hybrid ( BB 3656BG) von BurrBrown, da sind die Windungen gebondet: der Ringkern liegt flach auf dem Substrat; eine halbe Windung liegt unter dem Kern als Leiterbahn, die zweite Windungshälfte ist als Draht über den Kern gelegt und mit der nächsten Halb-Windungs-Leiterbahn gebondet ( verschweisst ).
siehe Figur 4 im Link
73
Heribert
Hallo Funkfreunde,
Ist der Löthonig, wie es ihn bei Reichelt gibt, ok ? https://images.app.goo.gl/eks6t13ovt8DG4D87
Hallo Funkfreunde,
Das ist die sogenannte J-Antenne. Funktioniert auch prima mit 300 Ohm Fernsehkabel, z.B. für eine Drachen Antenne.
73 Heribert
Hallo Funkfreunde.
@Holger:
Muß man bei der Verbindung vom TS-890 zum Christian-Koppler-Steuergerät noch etwas besonderes beachten? 1 zu1 Kabel oder gekreuzt? Steuerleitungen?
73 Heribert
Der OM ( old man ) kommt ganz schlecht dabei weg,hi.
73 Heribert
Hallo Funkfreunde,
in der "April 2015 QST" wurde eine Schaltung
" Voltage Reducer for Lithium-ion Polymer Four-Cell Batteries " veröffendlicht.
Das ist eine simple Spannungsüberwachung, die über ein Relais 2 Dioden in
Reihe schaltet.
73
Heribert
PS.: Bei Bedarf kann ich eine Kopie machen.
siehe auch hier.
Monoband hat einen Vorteil: Du kannst die Primärinduktivität bei Bedarf passend kompensieren. (5Wdg mit 1,8nF auf dem T130-2)
Hallo Jochen,
wie ist das gemeint : "kompensieren" ?
Hast Du eine Skizze?
TNX
73
Heribert
Hallo Funkfreunde,
ich verkaufe folgende Bücher:
1. Der_praktische_radioamateur_1924
2. Diefenbach_amateurfunk_handbuch 1968
3. Hannes_bauer_katalog_34
4. Rothammel_10te_aufl_1984
5. Rothammelantennenbuch_3te_aufl_1964
6. The_radio_amateurs_handbook_arrl_1964 , 1 kg
7. The_radio_amateurs_handbook_arrl_1989 , 2,4 kg
8. The_radio_amateurs_handbook_arrl_1980
9. Vhf_uhf_manual_3th_ed 1964
73
Heribert
Hallo Funkfreunde,
wie kann ich in einem Forumbeitrag die Größe der Vorschau- Anhang- Bilder einstellen ?
Also: Vorschau in klein + Lupe.
73
Heribert
An der Wand dahinter sind üppige Steckdosenleisten, die über große Netzfilter angeschlossen sind.
Hallo Armin und Mitleser,
welche Netzfilter hast Du verwendet ? Wurde auch der Schutzleiter verdrosselt ?
73
Heribert
Hallo Funkfreunde,
der Keyer von K1EL hat mir gefallen.
Ich habe damit meine Tentec-Taste aufgemotzt; hier ganz ohne PC und Schnickschnack.
( ->Software)
72
Heribert
dk2jk
Ich denke die Idee der Hamclock ist ja, dass man dazu keinen PC jeglicher Art einschalten muss.
..
Hallo Funfreunde,
wie wär's hiermit: ....
Die Tankstellenanzeige-Elemente habe ich mal auf dem Dortmunder Flohmarkt von dem dänischen Funkamateur OZ1INN gekauft.
73
Heribert, dk2jk