Beiträge von DG6SW

    Kabel ist technisch einfacher und zuverlässiger. Bei WLAN kann man mehr falsch machen, das häufigste Problem ist ein zu schwaches Signal.

    Wenn man wenigstens temporär WLAN gegen Kabel tauscht, kann man sehen ob es einen Unterschied gibt. Dazu benötigt man keinen WifiAnalyzer oder anderes Gedöns.

    73, Marcus

    Auch in D gibt es leider manchmal die Situation, daß eine bestimmte Ware nur von einem Händler angeboten wird. Wenn der nur mit Hermes (oder DPD) liefert dann bist du ausgeliefert. Wenn es Dinge sind die du unbedingt brauchst, z.B. Ersatzteile oder etwas für die Gesundheit, dann hast du keine Wahl. Manchmal bestellt man und der Händler macht keine Angaben zum Lieferdienst ("Standardversand"), da kommt die Überraschung hinterher. Oder es wird für Versand mit DHL ein dermaßen saftiger Aufpreis verlangt, der mit nichts gerechtfertigt ist. Sendungen aus dem Ausland wurden oben ja schon erwähnt.

    Fazit: Man hat nicht immer die Wahl.

    73 Marcus

    Das Urheberrecht (Buch, Zeitschrift, Musikstück usw.) beträgt 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Es geht an die Erben über. Ausnahmen sind private Kopien oder kurze Zitate.

    Marcus

    Ein weiterer Aspekt, wenn es um Selbstbau geht: Es gibt kaum (brauchbare) Empfängerbausätze. Viele Leute - ob mit oder ohne Sendelizenz - möchten aber gerne mal einen RX selbst bauen. Einige Geräte können sendeseitig zwar nur CW, aber beim Empfang SSB oder sogar AM. Z.B. Bluecool-Radio oder QMX. Wenn ich also einen guten Empfänger bauen möchte, aber kein HF-Techniker sondern nur Bastler bin, baue ich mir so ein Gerät. Die relativ einfache CW-Sendestufe ist ja nur kleines Beiwerk....


    73 Marcus

    Wieso Markt kaputt machen? Darauf warte ich schon lange. Ich hatte Hans schon vor einiger Zeit danach gefragt und er meinte, er wolle die Version im grösseren Gehäuse machen sobald er dazu kommt.

    Ich finde den Formfaktor für den Betrieb im Shack wesentlich besser, die kleineren Gehäuse sind dafür portabel besser geeignet.

    73 Marcus

    Hallo,

    Hans war fleißig und hat eine neue Firmware V1_00_016 freigegeben. Mit vielen Änderungen, das Projekt hat wohl einen deutlichen Schritt nach vorn gemacht:

    QMX multi-band transceiver kit

    Außerdem findet man auf der Seite zwei Hardwaremodifikationen, die für manche interessant sein könnten:

    Recommended PCB Rev 2 mod

    PTT modification (Rev 1, 2, 3)

    Ich habe (noch) keinen QMX, aber wer schon einen hat kann ja mal testen und berichten. :)

    73

    Marcus

    Bei der Software verlangt SDRPlay das neueste OS,

    Meiner läuft unter Windows 7.

    Ich suche nach einer Loesung, wo ich ein halbes Dutzend oder mehr Bandscopes sequenziell (da max BW 10MHz) darstellen kann

    Klassischer Fall für SDR Console: https://www.sdr-radio.com/multi-band

    Unter Windows ist alles schon fertig...... Aber okay, wenn es unbedingt Linux sein muß dann weiß ich keinen anderen Rat. Der Start mit Originalsoftware wurde von mir nur empfohlen, da dabei gleich die richtigen Treiber installiert werden. Übrigens, HackRF ist erst ab 10MHz spezifiziert und funzt mit 8 Bit....

    73, Marcus

    Hallo,

    ist doch ganz einfach:

    - In Sachen SDR gibt es die meiste und am weitesten entwickelte Software unter Windows. Muß einem nicht gefallen, ist aber so.

    - Unter Linux und Mac ist man schon sehr eingeschränkt.

    - Für SDRPlay-Geräte gibt es das bewährte SDRUno (nur Windows) sowie jede Menge anderer Software, wie HDSDR oder SDR Console, alles Windows. Installation des Gerätes zuert mal mit SDRUno wie vom Hersteller beschrieben, klappt problemlos.

    - Für Linux arbeitet SDRPlay an dem neuen Projekt "SDR Connect". Dieses soll unter Windows, Linux und Mac laufen, befindet sich aber noch im Entwicklungsstadium (Preview). Gedacht für alle SDRPlay-Geräte, außer RSP1, von dem sind zu viele chinesische Klone unterwegs.

    - Wenn Linux dann würde ich den Start auf jeden Fall mit Original Hersteller-Software beginnen, in dem Fall also SDR Connect. Unter Linux kann es immer zum Gefrickel werden, hier ist die Erfolgsquote aber wahrscheinlich am höchsten.

    - Natürlich ist ein halbwegs aktuelles Betriebssystem Voraussetzung, kein altes oder exotisches.

    Ich hoffe das hilft ein bißchen weiter.

    73 Marcus