Beiträge von Uwe

    Hallo Jörg,

    die Info von Bert finde ich auch gut. Plastikschrauben brauchst Du nicht um die Elemente zu befestigen. Metallschrauben durch die Mitte des Booms haben keinerlei elektrische Wirkung. Steht auf der Seite von DK7ZB. Die Plastikhalter für die Elemente musst Du Dir halt besorgen. Bezugsquellen gibt es ausreichend auf der Seite von DK7ZB. Auf der Seite von Martin findest Du 50 Ohm Antennen mit 10mm Elementen. Das Gamma Match wird bei den Antennendesigner DG7YBN, GOKSC offensichtlich nicht mehr genutzt.


    73, UWE

    Hallo OM´s,

    danke für Eure Antworten! Da ist einiges dabei was ich nutzen kann. @ Jörg ich suche die klassische Antennenlitze. Die Paraleldrahtleitung ist ca. 10 m von den Kollektoren entfernt. Dank auch für Deine Antwort.


    Schöne Grüße

    Uwe

    Hallo Om´s und YL´s;

    in den letzten zwei Jahren wurde unser kleines Reihenhaus renoviert. Auf dem Dach ist ein Teleskopmast. Den ich bei Gewitter und Urlaub einfahren wollte. Auf dem Mast kommt eine Antenne für UKW und der Mast soll als Abspannpunkt für eine ZS6BKW Antenne genutzt werden.


    Unterhalb von dem Mast sind die Röhrenkollektoren für eine Solarthermieanlage. Die Röhren werden im Sommer über 150 Grad heiß. Wenn ich den Mast einfahre, berührt die Antennenlitze die Kollektoren. Bei normaler Litze würde sofort die Isolierung schmelzen. Die Isolierung müste aus hitzebeständigem Material (Teflon?) hergestellt werden.


    Im Internet habe ich entsprechende Leitungen gefunden. Bisher alle verzinnt und ich weiß nicht so recht, ob ich die Ware kaufen soll. Kennt jemand eine Quelle oder passenden Kabeltyp. Ansonsten muss ich halt einfach mal einen oder mehrere Versuche starten.


    Schöne Grüße


    Uwe

    Hallo Wolfgang,

    vielen Dank für den Link. Der Link ist eindeutig. Werde heute Abend die Utility Software installieren.

    Vielleicht melde ich mich nochmal, wenn ich den KX3 an den Laptop nicht angeschlossen bekommen.


    73, Uwe

    Hallo OM´s,

    habe lange mit meinem KX3 nichts mehr gemacht. Wollte Ihn jetzt für WSJT wieder nutzen. Bin mir aber nicht sicher, ob ich die Utility Software und FW Updates von der US Elecraft Seite downloaden kann.

    Ist das noch die richtige Adresse?

    73

    Uwe

    Hallo Michael,

    in den Mast wird natürlich nicht gebohrt. Deswegen baue ich ja die Klemme. Wie in meinem erstem Post geschrieben hatte ich mich für:

    ein rechtwinkeliges Stück Alu von ca. 200 mm x 25 mm x 10 mm

    entschieden. Die Dicke ist also 10 mm.

    Inzwischen habe ich mich wohl für eine andere Lösung entschieden da wird nur gebohrt und die Ösen von den Kabelschuhen zwischen eine 8mm Gewindestange oder lange Schraube an die Klemme gepresst. Die Klemme besteht ansich nur aus zwei Alustücken die an den jeweils gegenüberliegenden Seiten am Mast sind. Damit sie nicht runterfallen werden Sie mit zwei 8mm Gewindestangen vorsichtig an den Mast gepresst.

    Ich kann leider nicht so schön zeichnen wie Bert. Vielleicht mache ich nochmal eine Zeichnung.


    Der Mast ist von der Firma Frick. Er steht auf dem jetzt ausgebauten Dachboden (Betondecke).


    Das Thema elektrochemische Spannungsreihe ist mir bekannt. Habe auch nicht die optimale Lösung. Die Klemme ist ja ständig sichtbar da im Wohnraum. Sollte da sich etwas tun, kann ich die Klemme ja austauschen. Wie ich die Klemme bauen wollte, habe mit meinem Elektrikter besprochen. Er fand das erstmal so OK. Hier geht es auch erstmal nur um Potenzialausgleich.


    Den Post mit dem Überspannungsschutz werden ich mir auf jeden Fall noch heraussuchen. Danke für den Hinweis.


    Danke auch nochmal das Du und die anderen OM´s auf meinen Post geantwortet haben.


    73

    Uwe

    Hallo OM´s,

    vielen Dank fürEure Know How! Das fehlte mir. Jetzt brauch ich nicht lange überlegen, wie ich es machen könnte. Habe mich aber doch für die Version mit 2 - 3 Gewindeschneidern entschieden.


    Bert an einen Schlosser habe ich auch schon gedacht. Da ich gerade ein Haus mit Handwerkern renoviert habe weiß ich, dass Handwerke zur Zeit genug zu tun haben. Wenn ich es nicht hin kriege Versuche ich dann doch noch einen Schlosser zu motivieren.


    Vielleicht kann mir trotzdem einer hier kurz schreiben. Maschinenschneider vermutlich nur ein Gewindeschneider und wie wird der angewand? Mit einer Bohrmaschine?


    Schöne Grüße


    Uwe

    Hallo,


    ich muss für meinen Alumast 15 x 15 cm Vierkant noch eine Klemme bauen. An die Klemme werden zwei 16 mm² Kupferkabel für den Potenzialausgleich angeschraubt. Auf das Kupferkabel wird ein Kabelschuh mit einer 8 mm Öse gepressst. In die Klemme wollte ich zwei 8 mm Gewinde schneiden um die Ösen anzuschrauben.


    Die Seite von der Klemme wo die Kabel angeschraubt werden, soll ein rechtwinkeliges Stück Alu von ca. 200 mm x 25 mm x 10 mm werden. Wenn ich z. B. 200 mm x 25 mm x 15 mm bekomme nehme ich das auch.


    Kann mir jemand sagen:

    Die Steigung für die Gewindebohrer M 8 Schraube

    Den Durchmesser des Bohrers für den 8 mm Gewindebohrer.

    Mit welchen Bohrern das Loch überhaupt vorgebohrt werden soll.


    Schöne Grüße

    Uwe

    Hallo Om´s

    irgendwann ist unser kleines Reihenhaus hoffentlich renoviert und ich kann einziehen. Dann sind hoffentlich 30 Jahre Balkon- und Behelfsantennen vorbei. Das Dach muss neu gemacht werden und eine Gaube wird auf das Dach gebaut. Für UKW kommt ein Mast kommt aufs Dach. Für Kurzwelle wolle ich eine Doublet/Dipol vom Mast auf dem Dach bis zum Ende des Gartens (10 m Mast) verspannen. Der Dipol kann maximal 27,5 Meter lang sein wobei 5,5 Meter über Dach in ca. 3 Meter Höhe gehen.


    Die Gaube soll an den Seiten Bleche aus Eisen erhalten. Das sieht auch ganz nett aus. Die Dachgaube hat natürlich auch eine Dachrinne. So ganz sicher bin ich mir nicht, ob die Eisenbleche sich zu negtiv auf die Abstrahlung des Dipols auswirken. Habt Ihr dazu eine Meinung?


    Angepasst werden soll der Dipol mit einer Zweidrahtleitung und einem Tuner.


    Schöne Grüße


    Uwe

    Hallo OM´s und Yl´s,

    mein Elternhaus wird hoffentlich in den nächsten Monaten total renoviert und ich möchte natürlich einen Mast auf dem Dach haben. Ich habe mich für einen Frickmast entschieden. Eingefahren 2,5 Meter und ausgefahren 8 Meter. Der Mast wird natürlich nie ganz ausgefahren sein vielleicht ständig 2 bis 4 Meter über Dach. Mein Architekt benötigt für verschiedene Sachen einen Nachweis durch einen Statiker. (Durchbruch tragende Wand, Dachgaube...) Er hat dies zu einem Statiker gegeben und auch den Antennenmast.


    Der Statiker rechnen jetzt vermutlich mit einem Mast voll ausgefahren bei 120 km Windgeschwindigkeit. Das mache ich natürlich nicht! Ich versuche jetzt aber für eine UKW Yagi bei diese Windgeschwindigkeiten die Windlast auszurechen. Aus verschiedenen Artikel Funkamateuer, CQ DL nutze ich folgende Formel für Rohre:


    Durchmesser Rohr in Meter * Länge Rohr in Meter * Staudruck(800) *Formbeiwert (1,2) = Windlast in Newton

    stimmt diese Formel, oder nährungsweise?


    Es soll eine neue Din Norm EN 1991-1-4 geben aus dieser Norm soll hervorgehen, dass der Formbeiwert für folgenden Rohre:


    Rundrohre = 0,7

    Vierkantrohre = 2


    betragen soll. Stimmt dies?


    vy 73


    Uwe

    Hallo Steffen,


    die ZS6BKW Antenne ist ansich eine Fünfbandantenne. Die spielt auf den Bänder 40, 20, 17, 12, 10 ohne Anpassgerät. Ich habe so eine. Lt. Rothammel soll die Anpassleitung eine Länge von 12,2 m und 400 Ohm haben. Die Maße für eine 400 Ohm Paralleldrahtleitung sind z.B. Ø Draht 1,63 mm und ein Abstand von 23 mm. Verkürzungsfaktur ist 0,9 lt. Rothammel.


    Meine Anpassleitung hat 450 Ohm und ich betreibe die Antenne an einem KX3 mit eingebautem Tuner. Jetzt läuft die Antenne natürlich auf allen Bändern.


    Eine Multibandantenne ist z.B. eine G5RV. Der Dipol hat eine Länge von 31,2 m und 9,3 m für die 450 Ohm Anpassleitung. Im Rothammel gibt es viele Beschreibungen von Multibandantennen.


    73

    Uwe

    Hallo Roland,

    danke auch von mir für Deinen kompetenten Beitrag.


    Ich plane einen dreiteiligen Teleskopmast von Frick bei mir zu installieren. Die einzelnen Segmente sind da wo sie ineinander laufen durch Gleiter aus Kunststoff von einander getrennt. Die Gleiter sind gleichzeitig ein Schutz vor eindringende Feuchtigkeit. Die Segmente haben also auf ihrer Aussenseite keine elektrische Verbindung.


    Ist bei solchen Masten überhaupt passabler Blitzschutz möglich?


    73

    Uwe

    Hallo,


    für die OM´s die sich Gedanken machen wie eine gute Spule aussehen könnte.

    Im Funkamateuer 10/13 + 11/13 steht ein Artikel wie man Luftspulen optimieren kann. Autor ist Paul Zwicky HB9DFZ. Im Downloadbereich ist auch ein Excel-Programm mit dem man Werte für Luftspulen errechnen kann. Alles wie hier schon geschrieben als Vorschlag. Gibt man im Archiv des Funkamteurs "Spule" ein kommen noch weitere Artikel.


    73

    Uwe


    hb9dfz_luftspulenguete.zip

    Hallo Mario,


    hier die Längen der ZS6BKW aus dem Rothammel Länge 27,51 m HL Länge 12,2 m für 400 Ohm. Für 450 Ohm HL müsste die Länge etwas kürzer sein. Bei mir spielt die Antenne gut wie schon bekann auf 30m und 15m und über 40m geht die Ant. nicht ohne Tuner. Ich habe einen KX3 incl. Tuner der passt alles an. Für eine G5RV benötigtst Du einen kleinen Tuner im Rothammel sind verschiedene Längen angegeben.


    Ant. HL


    31,2m 10,3m
    31,3m 9,3 m
    31,1m 9,9 m


    31,1m 10,4m
    Wenn Du noch etwas Zeit hast lad Dir das Programm Stromsummenantenne von DG0KW auf den PC. Sehr gutes Programm für diese Antennen. Sind auch Multibandantennen.


    vy 73
    Uwe

    Hallo Mario,



    ich habe auch eine ZS6BKW Antenne im Garten hängen. Die Werte habe ich aus dem Rothammel. Meine ist ebenfalls 27 Meter und ein paar cm lang. Die HL hat ebenfalls 12 Meter + ein paar cm. Die genauen Werte kann ich Dir heute Abend posten. Vielleicht ist ja auch Jemand schneller. Wenn Du eine 600 Ohm HL baust. Ändern sich zumindest die Länge der HL. Schauer ich heute Abend nach. Ich denke Dir ist bekannt auf 15 Meter muss die Antenne mit einem Tuner angepast werden. Auf 80 m und 30 m ebenfalls.
    vy 73
    Uwe

    Hallo OM´s,
    es lag an der Beschriebenen Windows Einstellungen / Datenschutz / Mikrofon und den Schalter "Zulassen, daß Apps auf Ihr Mikrofon zugreifen" auf "Ein".


    Bei allen anderen hier aufgeführten App´s habe ich den Schalter auf "Aus" gesetzt.
    Vielen Dank, dass Ihr diese Einstellung hier gepostet habt. Ich hätte lange suchen müssen, wenn ich es überhaupt gefunden hätte.
    vy 73
    Uwe

    Hallo Saki,


    vielen Dank für Deine Antwort! Ich habe übrigens ein Tablet. Der Funcube soll eine eingebaute Soundkarte besitzen. Heute abend spiele ich mal der Samplingrate. Der FunCube macht max. 192 kHz. Bisher hat der FunCube tadellos mit dem Tablet gearbeitet, dass hatte ich vielleicht noch nicht deutlich genug geschrieben. Sollte Du noch einen Tipp haben melde Dich bitte hier.vy 73
    Uwe

    Hallo,


    wenn ich bei HDSDR auf Start klicke erhalte ich folgende Fehlermeldung "unspecified error: code 1" siehe Anhang HDSDR 1. Die Soundeinstellungen habe ich überprüft konnte aber nichts aussergewöhnliches feststellen. Irgendetwas muss ich wohl übersehen haben. Ob es mit dem neuen Windows 10 Update zusammenhängt bin ich mir nicht sicher?Ich habe dann HDSDR deinstalliert und beim Aufruf die Fehlermeldung s. Anhang HDSDR erhalten.


    Die Soundeinstellungen von HDSDR kann mann im Anhang HDSDR 2 sehen.Hat Jemand einen Hinweis was ich verändern kann.
    73
    Uwe