Beiträge von DL3AD

    Hallo in die Runde,

    interessanter Ansatz mit der Wägezelle - habe mir auch eine 100g Zelle bestellt.

    Dazu dann auch noch ein Board mit dem NAU7802.

    Der NAU7802 ist recht interessant - der kann z.B. 320 Messungen / Sec und hat eine I2C - Schnittstelle.

    So ist mit einem µC und ein bischen Software eigentlich alles möglich.

    STBY kann der NAU7802 auch und noch einiges mehr.


    73, DL3AD

    Frank

    Hallo,

    habe mir eine Pluto SDR bestellt und möchte "da oben" auch mal reinhören.

    Es wird ja angeraten den TCXO zu tauschen bezüglich QRG Stabilität - und Phasenrauschen ?

    Ich benötige mal einen Hinweis (Link) welcher TCXO mit guten Phasenrauscheigenschaften und Stabilität in frage kommt.


    73, Frank

    DL3AD

    Hallo,

    Hat jemand das Gerät schon mal gesehen ?

    Es scheint eine Erweiterte Variante des blauen Pluto SDR von AD zu sein.

    Interessant ist der 1GB Netzwerkanschluss zu sein.


    Ich überlege schon eine weile mir etwas Breitbandiges zu kaufen - der geht bis 6GHz - da kann man eine ganze Menge mit rumsniffen :D


    Frank

    Hallo,

    hat jemand eine Info was mit dem Forum von LunaAVR los ist - ist nicht zu erreichen.

    Auch musste ich feststellen dass länger keine neueren Versionen mehr angeboten wurden.


    Ist LunaAVR eingeschlafen ?


    DL3AD

    Frank

    Hallo,

    habe mir einen Colibri NANO SDR gekauft.

    Dieser SDR ist im gegensatz zu den RTL-SDR ein "Echter" SDR mit einem 14 bit ADC so wie der Perseus.

    Möchte diesen SDR für verschiedene Messaufgaben, zum sniffen von HF Störungen u.v.a.m verwenden.

    Mit der Originalsoftware ExpertSDR2 läuft er super - nun zu meiner eigentlichen Frage:


    Welche alternative Software spielt noch mit diesem SDR ?


    73, Frank

    DL3AD

    Hallo,

    in einem meiner Projekte benötige ich eine I2C Schnittstelle - aber auf dem Raspi ist die Entwicklungsarbeit der Software ein bischen lästig - er ist einfach langsam.?(

    Also begann ich nach einer Lösung zu suchen.


    :rolleyes:8|:saint::!: jep jeder PC mit einer VGA-Schnittstelle bringt eine I2C Schnittstelle mit - getarnt als DDC


    Hier mal die Buchsenbelegung der VGA

    1

    Rot (0,7 Vss @ 75 Ohm)

    2

    Grün (Pegel & Impedanz s. o.) oder (analoges) Monochromsignal

    3

    Blau (Pegel & Impedanz s. o.)

    4

    ID2 (Monitor-IDentifizierung #2) oder Reserve

    5

    digitale Masse für DDC

    6

    analoge Masse für Rot

    7

    analoge Masse für Grün

    8

    analoge Masse für Blau

    9

    nicht belegt; glgt. +5 V von der Grafikkarte (= Computer angeschlossen)

    10

    analoge Masse für Synchronsignale

    11

    ID0

    12

    ID1 oder digit. Datenaustausch (DDC – SDA, Serial DAta = Datenleitung)

    13

    Horizontale Synchronisation oder gemeinsame Sync. (H + V)

    14

    Vertikale Synchronisation

    15

    Digit. Datenaustausch (DDC – SCL, Serial CLock = Taktleitung)


    I2C – Schnittstelle


    Pin 5 GND

    Pin 9 + 5V

    Pin 12 SDA

    Pin 15 SCL


    Bingo da ist sie die gratis I2C Schnittstelle :thumbup:


    Unter Linux nur sicherstellen dass das I2C Kernelmodul geladen wird damit die Schnittstelle zur verfügung steht.

    Dann den User der Gruppe I2C hinzufügen und der entsprechenden Schnittstelle die rechte ändern.


    Nun hat man unter Linux auf einem PC eine I2C zur verfügung - es funktioniert 1A 8)


    Vieleicht kann ja jemand etwas mit diesem Tipp etwas anfangen


    73, Frank

    DL3AD

    Hallo,
    hier ein paar weiterführende Infos zum Solarprojekt.
    Um eine Autarkie der Stromversorgung zu erreichen sind verschiedene Überlegungen nötig.
    Zuerst sollte beachtet werden dass die Monate November December und Januar die Monate mit den geringsten solaren Erträgen sind.
    Hierzu gibt es im Weltnetz Tabelarische Richtwerte je Region. Aus Rechergeergebnissen las ich heraus dass diese Werte noch geschönt sind.
    Sollen also 10 - 15W eingefahren werden so benötigt man einen Faktor 10 bei der Solarzelle.
    Da die Durchnittliche Leistung bei mir unter 10 W liegt wählte ich eine 100W Solarzelle.
    Die Leistung einer Solarzelle wird in Wp angegeben - d.h. Wird die Solarzelle mit einer Strahlungsdichte von 1000W/m² bestrahlt so leistet sie die angegebene Leistung - deshalb Wp => Watt peak
    Am Aufstellort ist der azimutale tageslauf der Sonne zu beachten - besonders in den drei zuvor genannten Monaten.
    Eine Verschattung bzw auch Teilverschattung der Solarzelle ist zu vermeiden da es sonst zu gravierenden Leistungseinbrüchen kommt.
    Auch der Anstellwinkel der solarzelle ist so zu wählen dass er nicht zu flach ist - aber steil genug damit Laub und Schnee sicher abgleiten können.
    Nun zur Verschaltung:
    Das Kabel der Solarzelle geht auf den Laderegler und vom Laderegler zur Pufferbatterie - Anschlüsse sind ja eindeutig gekennzeichnet.
    Der Laderegler sollte passend zur Pufferbatterie parametrisiert werden. auch unter dem Aspekt zur Vermeidung von Sulfatisierung der Pufferbatterie.
    Die Pufferbatterie ist so zu dimensionieren dass x Tage trübes Wetter ohne nachladung die Pufferbatterie nicht mehr als 30, maximal 50% der Batteriekapazität verbraucht werden
    denn sonst ist die Zyklenzahl der Batterie schnell erschöpft.
    So - nun haben wir einen Energiespeicher der aber je nach Ladezustand eine underschiedliche Spannung liefert - ich sage mal 11 - 13V
    Damit die Antennenanlage immer exakt mit 13,8V versorgt wird habe ich einen DC DC Stepp UP wandler verbaut - natürlich mit umfangreichen Entsörmaßnahmen :D
    Da meine Antennenanlage über einen RS485-Bus gesteuert wird darf hier natürlich auch kein µC fehlen


    Ein Strommessmodul Überwacht Akkuspannung und aufgenommenen Strom so dann im Bedarfsfall die Last weggeschalten werden kann.
    Eine nette Anzeige von Strom Spannung Leistung und Ladezustand auf meinem Touchbildschirm zu Steuerung der Antennenanlage ergänzt das Projekt.
    So dass waren ein paar Ergänzungen zum Solarprojekt.
    73, Frank
    DL3AD

    ... sicherlich kann man im Weltnetz suchen - ABER - hier im Forum gibt es noch einige OMs die wirklich gute Tipps geben
    und mit denen man sich auch austauscht - und dass bieten mit das Weltnetz nicht.


    Deshalb stelle ich hier gern mal eine Frage.
    So mein Problem ist gelößt.
    Zum Abschluss meines Projektes werde ich sicherlich noch einiges hier einstellen zum Nutzen für alle die es interessiert.
    73, Frank
    DL3AD