Beiträge von DM3DA

    Hallo Dirk,


    wenn ich Dich richtig verstehe, hast einen der Abblockkondensatoren durch einen 22uF Tantal-Elko ersetzt. Gemeint ist aber, den Tantal-Kondensator zusätzlich zum Abblockkondensator parallel einzubauen. Also C4 und parallel dazu der Tantal. Hast Du das mal probiert?


    73 Daniel DM3DA

    Hallo Bert,


    laut ARRL-Antennenbuch müssen die Radials nicht resonant sein, wenn sie auf dem Boden liegen oder eingegraben sind. Zitat: In general, a large number of radials (even though some or all of them must be short) is preferable to a few long radials for a vertical antenna mounted on the ground. Generell gilt für eine Vertikalantenne auf der Erde, dass viele Radiale, selbst wenn sie kurz sein müssen, wenigen langen Radiale vorzuziehen sind.


    Bei 60 Radialen wird eine Länge von 0.2 Wellenlängen empfohlen. Theoretischer Verlust einer 1/4-Wellen GP: 1 dB. Zum Vergleich: 120 Radiale mit je 0.4 Wellenlängen haben keinen Verlust im Vergleich zu einem perfekt leitenden Grund. Und wenn Du noch ein 1 dB Verlust in Kauf nehmen kannst, reichen 24 Radiale mit 0.125 Wellenlängen. 3 dB Verlust hast Du mit 16 Radialen mit 0.1 Wellenlänge. (The ARRL Antenna Book, 20. Auflage, 2003, Seite 3-9f).


    Die Antenne wird bestimmt super, wenn Du für 160m eine Verlängerungsspule einschleifst und eine Art Fuchskreis für 40 m.


    Bist Du sicher, dass Du die Spule um ein Eisenrohr wickeln willst?


    73 Daniel DM3DA

    Hallo Leute,


    ich bin auf zwei Webseiten gestoßen, die interessante Hinweise zur Konstruktion von Cooties haben. Zum einen http://www.telegraph-history.org/bunnell...-key/index.html (engl.). Hier sind Bilder, die zeigen, wie bei dem Bunnell Double Speed Key Typ "W" die Federhärte eingestellt werden kann: Ein Stück Messing wird so verschoben, dass der bewegliche Teil der Feder verkürzt werden kann. Auf der Seite wird auch nachgewiesen, dass die Double Speed Key nicht 1888 und nicht von Bunnell erfunden worden ist.


    Die andere Webseite ist von Peter DK7JC. Er hat eine eindrucksvolle Sammlung der verschiedensten Morsetasten. http://www.morsekeys.de bzw. http://www.mydarc.de/dk7jc/ Dort gibt es unter "meine Tasten" bzw. http://picasaweb.google.de/peterdk7jc (-> Elektron. Geber) eine sehr elegante Taste mit der Bezeichnung "Einarm-Einbau-Paddel einstellbar “RA” #454". Direkter Link: http://picasaweb.google.de/peterdk7jc/El...110952189688338 Die Federung besteht aus 2 Federblechen mit einem runden Teiler in der Mitte, der mit einer Verstellschraube nach vorne oder hinten bewegt werden kann. Dadurch läßt sich die Federhärte sehr einfach verstellen.


    Frohe Weihnachten & 73 Daniel DM3DA

    Zitat

    Original von DM3DA
    Prinzip: 2 Dynamos zu je 6 V gleichrichten und dann in Serie schalten ergibt 12 V.


    ... vielleicht wäre ja ein Spannungsverdoppler einfacher zu bauen. Dann würde nur ein einziger Dynamo gebraucht und das Treten wäre nicht so anstrengend :) Natürlich ist dann resultierende Stromstärke nur halb so groß.


    Mehr hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Delon-Schaltung


    Hat das mal jemand ausprobiert?


    73 Daniel DM3DA

    Zitat

    Original von DL2FI
    Bin aber gerade auf der Suche nach Windgeneratoren über ein kleines 10 Watt Solar Paneel gestolpert, dessen Preis mir sehr attraktiv erscheint


    Super, fehlt nur noch der selbstgebaute Laderegler. Die Literatur, die ich bisher gefunden habe: QRP-Report 4/2000, 1/2001, S. 35: Laderegler für den Solarbetrieb, von DL1MK. Das Heft habe ich nicht, aber die CD kommt ja bald :)


    Dazu dieser Beitrag von Peter DL2FI: Alternativ-Akkus für den K2?


    Frage an alle, die ein Solarpanel betreiben: Wie schließt Ihr es an?


    73 Daniel DM3DA

    Zitat

    Original von DC0SW
    Gibt es eigentlich schon Fahrrad-Ladegeräte? Also Ladegeräte, die während des Fahrradfahrens einen Akku laden.


    Falls jemand einen Link hat, bitte posten...


    73,
    Richard


    CQDL 2009: Fahrraddynamos zusammenschalten; Wendel, Andreas, DO1AHW Heft 11, Seite 793. http://www.cqdl.de/


    Prinzip: 2 Dynamos zu je 6 V gleichrichten und dann in Serie schalten ergibt 12 V.


    73 Daniel DM3DA

    Hallo Michael,


    damit wirst Du zumindest nicht Letzter. Ich habe am Sonntag Abend 16 QSOs innerhalb von 2h 40min gemacht. Für mich ein schöner Erfolg. Ich habe mit 5 W auf 40m und 80m gefunkt. Meine Antenne war ein 10m langer Draht an einer Angelrute, die ich horizontal aus dem Fenster gesteckt hatte (2. Stock, Hinterhof). Als Gegengewicht musste die Heizung herhalten. Da habe ich mich über jeden Kontakt gefreut.


    CW ist klasse, da wird man wenigstens nicht heiser :)


    73 Daniel DM3DA

    Zitat

    Original von DO7NE
    Daniel DM3DA,
    Wie warm oder Heis darf die Lötspitze denn sein? Handwarm oder doch ne ecke Heiser?


    Hallo Marco,


    ich habe eine kleine Dose Lötspitzenreiniger & -verzinner. Die genaue Bezeichnung und den Hersteller kann ich leider nicht nennen, weil das Etikett abgefallen ist. Diesen Reiniger verwende ich sehr selten und nur, wenn unbedingt nötig.


    Einmal habe ich es nicht geschafft, eine neue Spitze zu verzinnen. Der Lötspitzenreiniger machte alles nur noch schlimmer. Die Lötspitze wurde schwarz und nahm überhaupt keinen Zinn mehr an. Bis ich auf den Trichter kam, dass der Reiniger bei den Temperaturen nicht funktioniert, bei denen ich normalerweise löte (375 - 400 °C). Mit 300 °C funktioniert der Reiniger tadellos. Das ist möglicherweise von Produkt zu Produkt unterschiedlich.


    Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es auch Kupferlackdraht CuL, die sich hervorragend verzinnen lässt, wenn die Temperatur stimmt. Wenn der Lötkolben und der Zinntropfen zu heiß sind, lässt sich der Lack nicht abbrennen. Das wurde hier im Forum irgendwo diskutiert. Leider finde ich den Thread nicht mehr.


    73 Daniel DM3DA

    Zitat

    Original von DK2DH
    Es gibt im Sortiment der Elektronikhändler sog. "Lötpitzenreiniger und Verzinner" zu kaufen (in kleine Blechdosen, Preis zwischen7€ und 13€ ). Wenn man die aufgeheizte Lötspitze damit behandelt ist üblicherweise wieder wie neu.
    Allerdings sollte man die dabei entstehenden Dämpfe nicht einatmen!


    Dazu habe ich auch noch einen Tipp: Wenn der Lötkolben zu heiß ist, funktioniert der Lötspitzenreiniger nicht mehr.


    73 Daniel DM3DA


    Hallo Patrick,


    bei einem Fuchskreis brauchst Du keine Mantelwellensperre. Vielleicht hast Du das wirklich einen Denkfehler? Du könntest mal den Schaltplan aufzeichnen, dann wird die Fehleranalyse vielleicht einfacher.


    Ich habe einen Fuchskreis, der auf einem T200-Ring und zwei Luft-Drekos basiert. Der wird nicht warm, auch nicht bei 100 W.


    73 Daniel DM3DA

    Hallo Eddi,


    wie funktioniert denn eigentlich die Begali HST? Ich vermute, unter dem Deckel, auf dem "HST" steht, ist ein Drehgelenk, oder? Warum ist dann eine Mutter zwischen den Kontakten?
    Und was ist das für eine Stellschraube vorne unten? Wird damit die Federkraft eingestellt? Wie das?


    73 Daniel DM3DA

    Hallo Ingo,


    natürlich hast Du Recht, so eine Bezugsquelle hätte ich ohne Verschlüsselung angeben sollen.


    Zu dem Thema gab es mal eine Diskussion, aber die finde ich nicht mehr. Die Idee war, dass Klarnamen Abzock- und Abmahnungsanwälte anlocken. Als Tipp für das Raten habe ich die Bestellnummer angegeben. Den Rest macht Go*gle ... SRI, dumme Angewohnheit :)


    73 Daniel DM3DA