Beiträge von DM3DA

    Hallo Ali,
    Naja, Anodenspannung nicht eben batterietauglich......


    Hallo Steffen,


    Für 250 V kannst Du 28 9V-Blockbatterien in Serie schalten. Aus Alkalibatterien würde das dann schätzungsweise 40 Euro kosten und ungefähr 500 mAh liefern.


    73 Daniel DM3DA

    Hallo Leute,


    ich habe die KPA100 direkt in meinen K2 eingebaut. Das Problem besteht weiterhin: 18 W Leistung bei Einstellungen unter 10 W, 150 W darüber. Weil die KPA100 das KIO2-Modul ersetzt, kann es nicht an einem Defekt im KIO2 liegen. Weil ich das gleiche Problem jeweils mit KAT100 und KPA100 habe, kann es ja nur an meinem K2 liegen. Meine Vermutung ist, dass die MCU defekt ist. Wenn das stimmt, hattet Ihr den richtigen Riecher!


    Ich habe ein paar weitere Messungen gemacht, die ich unten angehängt habe. Ich vermute, dass die Spannung auf P4 Pin-10 mit HF zu niedrig ist. Was meint Ihr?


    73 Daniel DM3DA


    K2 mit KAT100, ohne KPA100: 18 W, egal welche Leistungseinstellung


    T1 sieht aus wie im Handbuch (Wickelsinn, Anschlüsse, 12 Wicklungen


    Messungen mit Digitalmultimeter


    Vorwärtsspannung
    K2 -> KT100 RFin -> ANT1 -> 50R Dummyload
    K2 10 W, 7062 kHz
    KAT100 ausgeschaltet
    R3 FWD 4.34 V
    R4 REFL 0 V
    U5 Pin-3 1.8 V
    U5 Pin-5 0 V


    Rückwärtsspannung
    K2 -> ANT1 -> KT100 RFin -> 50R Dummyload
    K2 10 W, 7062 kHz
    KAT100 ausgeschaltet
    R3 FWD 0.08 V
    R4 REFL 4.47 V
    U5 Pin-3 0.04 V
    U5 Pin-5 2.21 V


    Test 12V, 5V
    K2 -> ANT1 -> KT100 RFin -> 50R Dummyload
    K2 CW Test, nicht senden, 7062 kHz
    KAT100 eingeschaltet
    U5 Pin-8 14.24 V
    J1 14.24 V
    U6 Pin-7 4.98 V
    U8 5V-Pin 5.01 V
    U8 12V-Pin 14.18 V


    Messungen an U5 und U6
    KAT100 eingeschaltet
    mit HF/ohne HF
    U5 Pin-1 2.62 V/0 V
    U5 Pin-7 0.03 V/0 V


    U6 Pin-2 0.09 V/0.03 V
    U6 Pin-3 2.55 V/0 V
    U6 Pin-4 0 V/0 V
    U6 Pin-6 0.18 V/0.05 V
    U6 Pin-7 4.93 V/4.93 V
    U6 Pin-8 4.93 V/4.93 V


    R7 jenseits U5 Pin-7 0.00 V/0.00V


    Test VRFDET-Spannung
    K2 -> KAT100 RFin > ANT1 -> 50R Dummyload
    K2 10 W, 7062 kHz
    KAT100 eingeschaltet
    mit HF/ohne HF
    P4 Pin-8 12.10 V/12.85 V
    P4 Pin-9 0.13 V/ 3.98 V
    P4 Pin-10 0.18 V/ 0.05 V


    Test RFC1
    heisses Ende C47 -> P4 Pin-2: 3 Ohm

    Hallo Michael,


    das kannst Du durch I-Q-Trennung erreichen, sieh mal hier: 25718. Mit einer einfachen Kanalverschiebung (zeitversetztes Pseudostereo) bekommst Du den fast gleichen Effekt. Der Unterschied ist, dass sich die Positionen der Tonhöhen je nach Zeitverschiebung alle 25 bis 75 Hz wiederholen. Ein Träger bei 525 Hz liegt in der Stereoumgebung also auf der selben Stelle wie beispielsweise 550 Hz. Mehr hier: 37756. Vielleicht ist das nicht so schön wie Pseudostereo durch I-Q-Trennung, ist aber viel einfacher zu realisieren.


    Der K3 hat beide Pseudostereo-Modi 37681. Sind hier K3-Besitzer, die uns mal ein paar Beispiele mit AFX Delay und BIN aufnehmen können? Das würde mich auch interessieren.


    73 Daniel DM3DA

    Hallo Michael,


    Du hast Recht, es wäre wirklich interessant zu hören, wie die Signale buchstäblich über das Band wandern, wenn die Frequenz verstellt wird. Solch ein Beispiel kannst Du Dir leicht selbst erstellen. Du drehst langsam über das Band und nimmst die empfangenen Signale auf. Dann lädst Du die Aufnahme in Audacity, verdoppelst den Monokanal in zwei Stereokanäle und verschiebst einen Kanal um 5 bis 15 ms.


    Mein Funkgerät liegt derzeit zerlegt in einer Kiste. Wenn es wieder funktioniert, werde ich so ein Beispiel mal aufnehmen und ins Netz stellen. Das kann aber noch etwas dauern.


    73 Daniel DM3DA


    * Bei CW-Aufnahme mit 180° Phasenverschiebung zwischen rechtem und linkem Ohr (alles, inkl. Rauschen) verringerte sich bei gleichem, geringen SNR die Rate der korrekt empfangenen Zeichen gegenüber der gleichphasigen Variante geringfügig.


    Hallo Fabian,


    ich verstehe Dich so, dass ein Signal, das an der Grasnarbe (= im Rauschen) steckt, leichter mono als pseudostereo zu lesen ist. Das hätte ich nicht gedacht.


    So wie ich es verstanden habe, macht Pseudostereo dann Sinn, wenn mehrere Stationen senden, ein OP sich aber auf eine einzige Station konzentrieren muss. Dann hilft der "Coctail-Party-Effekt". Hat das Peter auch untersucht?


    73 Daniel DM3DA

    Liebe Forum-Sysops,


    das Update der Forum-Software hat sich wirklich gelohnt -- für mich jedenfalls. Das Forum sieht prima aus, lässt sich sehr gut lesen und funktioniert hervorragend. Vielen Dank für Eure Mühe!


    Wäre es vielleicht möglich, die QRP-Datenbank neu aufzusetzen? Oder wäre das zuviel Arbeit? Ich weiß, sie wurde nicht viel genutzt. Aber einige der Dateien dort waren wirklich klasse: Das Inhaltsverzeichnis des QRP-Reports, zum Beispiel, oder der Fledermausdetektor, oder die anderen Projekte.


    Falls Ihr mal Zeit haben solltet, könntet Ihr diese Dateien bitte irgendwo hinterlegen? Vielleicht auf http://www.dl-qrp-ag.de?


    73 Daniel DM3DA

    Hallo Horst,


    danke! Vielleicht ist das genau mein Problem. Es kann ja sein, dass an dem K2 mal ein Computer mit einem "normalen" Kabel angeschlossen wurde. In dem Text schreiben Gary und Tom, dass dann meist das KIO2 kaputt geht, aber auch der Eingang auf dem MCU Mikroprozessor, der die Information über die HF-Leistung auswertet (VRFDET, auf Pin2, U6 PIC18C452, K2 Control Board). Wenn das stimmt, ist die restliche Reparatur ja einfach: PIC austauschen und fertig :)


    Und das lässt sich ja leicht testen: Wenn ich das KIO2 durch die KPA100 ersetze und ich das Problem immer noch habe, ist es der PIC.


    Kann ich die vielleicht korrekte Funktion von Pin 2 an dem PIC sogar messen? Mit PICs habe ich keine Erfahrung --- hat vielleicht jemand ein Tipp (oder einen Vergleichswert)?


    73 Daniel

    Hallo Reinhard,


    das ist eine Weile her. Ich habe den Max1406 RS232 IC ausgetauscht, dann funktionierte das KIO2 wieder. Allerdings hatte ich damals nur die Computersteuerung verwendet und getestet. Ich werde ihn heute abend nochmal ausgiebig testen.


    Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob der MAX1406 überhaupt kaputt war, siehe
    29629


    73 Daniel

    Hallo Reinhard, hallo Peter,


    vielen Dank für die Hilfe. Ich werde die Sachen überprüfen und Euch berichten.


    Peter, du hast Recht. Ich habe von meinem K2 nur das SSB-Modul selbst gebaut. K2 und KIO2 habe ich repariert, jetzt sind KPA100 und KAT100 dran. Allerdings weiß ich nicht, ob die jeweiligen Fehler schon vor dem Kauf aufgetreten sind oder ob sie nicht bei dem Versand oder bei meinen Einschaltversuchen passiert sind.


    Reinhard, guter Hinweis mit dem KIO2. Ich kann das Interface KIO2 durch die Endstufe KPA100 ersetzen, die ja auch eine eingebaute Schnittstelle hat. Wenn die Leistungsregelung dann funktioniert, liegt das Problem im KIO2, und gar nicht an der ATU.


    73 Daniel DM3DA

    Hallo Leute,


    hat noch jemand eine Idee? Ich habe die Dioden D1 und D2 getauscht und die ATU KAT100 neu justiert. Trotzdem habe ich immer noch das gleiche Problem: Mit KAT100 kann ich die Leistung nicht einstellen. Egal, ob ich 0.5 W oder 10 W wähle -- ich bekomme immer 18 W. Das liegt wohl am KAT100, denn ohne kann ich 0.5 W und 10 W präzise einstellen. Meine Endstufe KPA100 habe ich mittlerweile ausgebaut bis ich den Fehler behoben habe.


    Ich bin für jede Hilfe dankbar.


    73 Daniel DM3DA