Beiträge von DJ0MY

    Verkaufe hier meinen Elecraft K1.


    Eine echte Rarität mit SSB Modul !!!
    (K1 macht ja eigentlich nur CW :thumbup: )


    Der K1 ist ist mit dem 4 Band Modul ausgestattet, welches heutzutage nicht mehr verfügbar ist. Es gibt nur noch die 2 Band Variante.

    Aufgebaut ist er für 40, 30, 20 und 15m Band Betrieb. Bilder siehe Anhänge...




    Als weitere steckbare Option ist ebenso der original automatische Antennentuner intern verbaut.



    Aufgrund der SSB Modifikation musste der VFO mit größerer Bandbreite modifiziert werden. Normalerweise hat man 80 oder 160kHz.
    Dieser K1 deckt etwa 220 kHz vom unteren Bandende ab.(breiter macht keinen Sinn, da die VFO Abstimmung dann zu fummelig wird)



    Die original PA musste für den SSB Betrieb linearisiert werden (leicht rückgängig zu machen falls man nur CW machen will - nur zwei Bauelemente umlöten). Dadurch macht Sie nur noch etwa 3-4W PEP anstatt 5W im CW Betrieb. (die <3dB machen sich so gut wie nicht bemerkbar)



    Es ist ein SSB Modul von I0CG verbaut. Elecraft hat nie eine offizielle SSB Option herausgebracht. Es ist an der Position des optionalen Noiseblanker montiert. Es gibt weltweit nur circa 10-20 Stück die SSB können, da diese Module nie in Grosserie vertrieben wurden.



    Für Puristen lässt sich der SSB Umbau mit nur wenigen Lötschritten relativ einfach wieder auf "CW Only" rückgängig machen. Einfach die Einbauanleitung in umgekehrter Reihenfolge abarbeiten, hi. Die ausgedruckte Anleitung lege ich bei (findet Ihr auch im Internet auf der Seite von "I 0 CG")



    Dieses Gerät habe ich selbst damals sauber als Bausatz aufgebaut.



    Aktueller Neupreis (als Referenz) der Bausätze bei QRP Shop:
    2 Band K1 405€
    ATU Modul 176€
    Zweites 2 Band Modul 109€
    Gesamtpreis: 690€ (ohne SSB!!! )



    Ich hoffe dieses Liebhaberstück findet ein gutes neues Zuhause.



    Ich habe hier leider zu viele Funkgeräte (für QRP KX3 und FT817) und mag mich von einigen Sachen trennen.


    Preisvorstellung 400 EUR incl. DHL Versand.


    Anfragen / Nachfragen bitte per PN - TNX.



    73 de Oscar DJ0MY

    Hallo Gerd,


    ich möchte ja nicht die Euphorie bremsen, eine solche App habe ich auch schon lange gesucht (gibts für iPhone schon seit 2-3 Jahren) aber die Tastung läuft auf meinem Samsung Galaxy echt miserabel...selbst bei langsamen 12WPM kann man mit der App kaum sauber geben.


    Im Vergleich dazu läauft die App MorseKey (von HotPaw productions) unter iOS auf dem iPhone butterweich und selbst mit vertikaler Display Tastung kann ich noch sauber mit bis zu 20-22 WPM geben....verhält sich wie ein echter Keyer halt.


    Ich denke die Tastlogik des Iambic Modes muss noch etwas überarbeitet werden bei der Android App...
    Ansonsten wäre es eine tolle App...


    73 de Oscar DJ0MY

    Hallo Walter und Mitleser...

    Die Frequenzabweichungen habe ich durch einen ausgemessenen (1.5pF) Kondensator über dem 28.800 MHz Quarz größtenteils kompensiert.
    Bei der Angabe der Samplingrate habe ich mit der Eingabe von Zahlen in Zweier-Potenzen gute Erfahrungen gemacht : 1.048576 MSps und 2.097152 MSps für 1- bzw. 2 Megasamples pro Sekunde.


    Hoffentlich macht Dir das keiner nach, denn die Arbeit hättest Du Dir sparen können, hi hi !


    So etwas macht man doch heutzutage in Software (SDR) und nicht in Hardware.... :)


    Seit der letzten HDSDR Version wir das direkt in der SDR Soft unterstützt (bisher nur über die EXTIO möglich gewesen, sofern LO Korrektur unterstützt wurde).


    Man geht einfach auf Options -> EXTIO Frequency Options und im dortigen Fenster dann die rechte Spalte (momentane QRG und tatsächliche QRG) ausfüllen. Nach dem Druck auf "Calculate LO correction factor", stimmt die QRG dann in Zukunft, da der Korrekturwert abgespeichert wird.
    Der errechnete Korrekturfaktor wird dann in der Zeile darunter eingeblendet.


    Es handelt sich hierbei um eine "echte" rechnerische LO-Korrektur in ppm und nicht nur um eine absolute Korrektur in Hz oder kHz auf der Skala, die auf einer anderen Wellenlänge nicht mehr stimmen würde. Daher am besten diese Korrektur auf einer möglichst hohen QRG durchführen - umso genauer stimmt sie dann auf niedrigeren QRGs...


    73, Oscar DJ0MY

    Hi Chris,


    TNX für die Info. Wie ich sehe hast Du 400MS/s eingestellt. Das geht bei mir nicht, da min. 900 verlangt werden, sonst kommt eine Fehlermeldung (wie weiter oben in älteren Posts bereits beschrieben wurde)...


    WRplus läuft bei mir mit dieser EXTIO zusammen. Beim ersten Starten gab es irgenwie auch Probleme mit dem Device Hint, aber irgendwie habe ich es dann mit etwas Fummelei dann doch hinbekommen. Siehe Screeshot mit lokalem UKW Sender in WRPlus.


    73 de Oscar

    Hallo,


    ich habe hier bei mir den Hama Nano mit Elonics E4000 (identisch mit Funcubedongle Tuner) getestet.


    Empfindlichkeit auf diversen Frequenzen nahezu identisch mit Funcubedongle...selbst bei schwachen Signalen (z.B. SAT Signale im UHF oder SHF Bereich)


    Die Freude wäre perfekt, wenn ich nicht ständig diese Bufferunderruns hätte....bei jedem Bufferunderrun gibt es für Bruchteile einer Sekunde Audio Aussetzer (hört sich wie ein Knacken an).


    Obwohl die CPU Load nur bei 15-30% LIegt (je nach verwendetem PC)....


    Ich habe es auf drei PC's probiert. Immer dasselbe Ergebnis.


    Bei höherer Samplingrate steigt die Bufferunderrun-Frequenz und bei der geringsten (knapp 900 kHz Bandbreite) sind es immernoch ja ein Underrun alle 1-3 Sekunden oder so...da kommt keine Freude auf bei dem Ausgangs Audio...


    Getestet an drei PCs: Pentium 4 (single core) mit 2 GHz, Pentium 4 (single core) 2,4 GHz und einem Notebook mit Centrino Dual Core...
    Auf allen das gleiche Ergebnis, nur unterschiedliche CPU Loads durch die verschiedenen Prozessortypen (im Bereich 15-30%)...


    Für Sprechfunk ist es noch kurzzeitig erträglich, aber Datendecoder hätten da sicher keine Freude mit, hi! :)


    Habt ihr alle ein sauberes Audio und keine Buffer-Underruns?
    Wenn ja, mit was für CPU Power und CPU Load arbeitet ihr?


    73 de Oscar, DJ0MY

    Hallo Walter,


    dafür nimmt man anstelle von HDSDR, dann lieber WRplus (auch ein Winradio Derivat).....der kann auch Breitband FM demodulieren incl. RDS Decoder !


    Irgendjemand hatte mir auch gesagt, dass man bei HDSDR die FM Bandbreite ebenfalls breiter ziehen kann, wenn man eine höhere Ausgangs Samplingrate (Soundkartenausgang zur NF Generierung) einstellt. Habe ich aber noch nie getestet, weil es dann bei mir zu viel CPU Load gibt.


    73 de Oscar

    Hallo,


    ich habe gestern einen Hama Nano bekommen. Ich habe bewusst einen DVB-T Stick mit Elonics E4000 Tuner genommen, wegen dem breiteren Frequenzbereich und da sich dieser Tunerchip auch im Funcubedongle bereits bewährt hat.


    Nicht zuletzt auch weil ich vorhabe ein paar Side-by-Side Vergleiche "FCD" gegen "RTL" zu machen...


    Die Installation von Balint's Treiberpackage ging recht flott vonstatten. Nach anfänglicher Falschauswahl des USB Treibers in Zydig, ging es dann im zweiten Anlauf problemlos (einfach falschen Treiber in Systemeinstellungen deinstalliert und mit Zydig den richtigen ausgewählt).


    Bei dem Nano bin ich auch von der Sampleratenauswahl eingeschränkt. Bei Auswahl einer nicht unterstützten Samplingrate kommt im rechten EXTIO Fenster eine Fehlermeldung "only Samplerates between 900000 and 3000000 are supported)....das heisst ich kann nur zwischen ca. 0.9 - 3 MHz Bandbreite wählen.


    Daher fanden die ersten Versuche mit einer der Preset Werte des Dropdownmenus von 1.8 MS/s statt...


    Erstes Ergebniss:
    Ganz kurze periodische Aussetzer im Audio und FFT und Bufferunderruns bei jedem Aussetzer.
    Seltsamerweise obwohl die CPU Auslastung dabei nur mit ca. 25-30% angezeigt war.


    Dann habe ich die Samplingrate auf 1MS/S reduziert (einfach maunell im Dropdown Fenster eintippen), was die Rate der Bufferunderruns reduziert hatte und die CPU Auslastung deutlich unter 25% brachte.


    Bei traditionellen Soundkarten-SDR's hatte ich solche Aussetzer nur bei CPU Raten von 90-100% (sprich Volllast)...
    Daher war ich etwas irritiert.


    Dann habe ich in den HDSDR Optionen die "Normal Process priority" auf "High Process priority" gesetzt, was die Bufferunderruns komplett beseitigte, allerdings waren im Audio Rausch-Strom immenoch ganz kurze periodische Aussetzer zu hören.


    Evtl. teste ich heute Abend auch mal WRPlus, welches sich in der Vergangenheit immer durch etwas geringere CPU Auslastung als im Vergleich zu HDSDR hervortat un auch einen besseren AM/FM Demodulator hat.


    Bei einem Test auf 2m war mein Signal auf 145.500 MHz sehr gut zu sehen. Auch die in den anderen Foren erwähnte AGC (die im RTL Chip vermutet wird) war zu sehen, denn der Rauschteppich fiel dabei wegen meines starken Signals von -100dB auf -120dB ab.


    Ich habe dann noch mit diesem Testsignal in den HDSDR Channel-Sqew Einstellungen die Phase/Amplitude eingestellt für größte Spiegelfrequenzunterrückung.


    Die dargestellte QRG war dabei 145.495 MHz (also 5kHz zu tief). Dieses habe ich dann in den Kalibrierungseinstellungen korrigiert, um eine korrekte Anzeige zu erhalten. So eine Korrektur ist ja nichts ungewöhliches und ist beim FCD ebenfalls notwendig.


    Mangels Adapter habe ich gestern noch keine Antenne am USB-Stick gehabt.


    Heute sollte in der Post ein "TV-Koaxstecker zu F-Buchse" Adapter sein, den ich dann über ein "F zu N" in alle anderen Normen adaptieren kann und diverse Antennen dranhängen kann.


    Ich werde in kürze berichten, wie der Hama Nano DVB-T Stick sich im Vergleich zum Funcubedongle schlägt.


    73 de Oscar DJ0MY

    TNX für die Beantwortung der Sampling-Bandbreitenfrage....


    Bei den >2MHz RX Bandbreite wäre das auch Interessant als low-cost Lösung für HF - mit einem vorgeschalteten RX Konverter, wie es ihn ja auch z.B. für den Funcubedongle gibt.....


    Sozusagen die low-cost Alternative zu Direct-Sampling SDR's.


    73 de Oscar DJ0MY

    Wow,


    das scheint ja tatsächlich eine ganz tolle Sache zu sein....


    Der Unterschied zum Funcubedongle wäre das hier keine USB Soundkarte mit on-board ist und die Bandbreite auf 96kHz beschneidet......also durchaus etwas für breitbandige "Spezialanwendungen"....


    Die Frage wäre (das habe ich beim Überfliegen der Originalquellen nicht rauslesen können) wie breit das ausgegebene I/Q Signal ist.


    Das HF Frontend ist ja dann quasi baugleich mit Funcubedongle da es im Tunerchip integriert ist, was bedeutet es ist sehr empfindlich aber nicht besonders Grosssignalfest...wobei ich hier in meiner Nachbarschaft nie probleme mit starken Signalen hatte.....hägt alse sehr vom QTH und verwendeter Antenne ab.


    73 de Oscar

    Hallo OM,


    die Annahme ist korrekt.


    Das ist der heutige defakto Standard bei einigen Logginprogrammen und bei aden gängisten Contestloggern insbesondere...


    Früher konnte man ja noch über LPT oder Hardware COM Port mit einer einfachen Transistorschaltstufe tasten, aber heutige Computer haben sowas nicht mehr, daher sind heute USB Keyer stand der Technik. (ausserdem gab es wegen Multitasking von Windows gelegentlich auch mal Tast-Taktprobleme oder ungewollte Aussetzer/Unterbrechungen bei den bei CW Contesten üblichen Geschindigkeiten)


    Man sagt dem Keyer nicht nur was er senden soll, sondern kann auch andere Funktionen so meist vom PC aus fernsteuern (z.B. Tastgeschwindigkeit, Keyermodus, Speichertexte, etc.).


    Darüberhinaus geben die Keyer auch meist ein Echo (getastete Zeichenfolgen) an den Logger zurück, den dieser theoretisch irgendwie auswerten könnte (z.B. Rufzeichen automatisch übernehmen, wie beim N1MM Logger). Die bedienung des Keyers mit dem Paddel geht auch parallel und das Paddle hat über dem Computer Priorität, so dass die Coputertastung automatisch unterbrochen wird. etc. etc.


    Die Dokumentation zum Protokoll befindet sich auf der Seite von Steve, K1EL, dem Erfinder des Protokolls.
    (einfach mal googeln)


    73 de Oscar DJ0MY

    Vielen Dank für die diversen Hinweise.


    Die Stiftleiste von Conrad scheint genau den grossen passenden Durchmesser für die Vierkandstiftleisten zu haben.
    (Reichelt hat nur die kleineren Durchmesser im Programm)


    An Roland:


    Brainstorming ist natürlich erlaubt, hi ! Das Problem ist, dass ich es für einen Bausatz in Kleinserie brauche und es sollte möglchst ohne Fummelei oder Tricks und Kniffe von jedermann aufbaubar sein. Daher nehme ich lieber die passenden Buchsenleisten. :)


    Wenn ich die Wahl hätte, dann hätte ich einfach runde Stiftleisten verwendet. Aber es handelt sich um ein Microcontroller Modul (Arduino Nano) welches Standardmässig mit den vierkant Stiftleisten geliefert wird. (eigentlich für Steckbrett Aufbauten gedacht) Ich muss also mit dem Eckigen im Runden leben, hi !


    Danke nochmals an alle für die Hilfe.


    73 de Oscar Dj0MY

    Hallo Bastler,


    ich bin auf der Suche nach einer bestimmten Art von Stift-Buchsenleisten.


    Und zwar suche ich gedrehte Buchsenleisten mit einem grossem Buchsendurchmesser, so dass dort die üblichen eckigen (quadratische Stifte) Stiftleisten reinpassen.


    Bei Reichelt und Co. gibt es die gedrehten Buchsenleisten nur mit einem kleinem Durchmesser für dünnere runde Stiftleisten (ist das der gleiche Durchmesser wie bei IC Fassungen?). Die eckigen Stiftleisten passen da nicht rein.


    Es gibt zwar die Buchsenleisten mit eckigen Öffnungen und Federkontakten, jedoch ist der Nachteil dieser, das beim Löten (besonders bei doppelseitig durchkontaktierten Platinen) meist etwas Lötzinn in den Federkontakt hineinläuft und diesen teilweise blockiert, da die Buchsenleiste von der Lötseite nicht mit dem Platik vergossen ist.


    Selbst bei sehr sparsamer Lötzinngabe passiert das z.B. bei einer 20 Poligen Leiste bei 2-3 Pins und als Resultat lässt sich die Stiftleiste nicht mehr Flächig bis zum Anschlag einstecken, sondern nur mit einer 1-2mm Lücke (ergibt meist dennoch Kontakt, stört mich aber, weils nicht gut aussieht...


    Gedrehte Leisten haben das Problem nicht, da sie komplett im Plastik vergossen sind....nur wo bekomme ich die in dem Durchmesser für die eckigen Stiftleisten her?


    In meiner Bastelkiste habe ich noch so eine Buchsenleiste gefunden (siehe Foto unten).
    Es muss sie also geben, hi !




    Foto von oben nach unten (klick Foto zum Vergrössern):
    - Microcontroller Modul mit eckigen Stiftleisten
    - Buchsenleiste von Reichelt (dünner Durchmesser - die einzigen "gedrehten" im Lieferprogramm)
    - gedrehte Stiftleiste aus der Bastelkiste (grosser Durchmesser - passend für eckige Stifleisten)


    Kennt jemand der noch bastelnden Fraktion ein Quelle?


    73 de Oscar DJ0MY

    Hi Uwe,


    freut mich, dass es gefällt - die US hams sind auch ganz entzückt, hi hi :)


    Der Grund übrigens, warum die Platine mit 10x10cm so grosszügig Dimensioniert ist (wäre ja auch viel kleiner gegangen, da noch viel Luft ist), liegt daran, dass ich es in einem 10x10 cm Alu-Profilgehäuse einbauen möchte (gleicher Gehäusetyp und Grösse wie der PM-SDR)...


    Muss nur noch die Löcher bohren und Frontplattenfolien drucken... :)


    73 de Oscar

    Hallo Freunde,


    ich habe auf Basis des K3NG keyers eine eigene Hardwareversion entwickelt und eine kleine Stückzahl professionelle Platinen fertigen lassen...


    Als Firmware läuft der original K3NG sourcecode. Zusätzlich habe ich angefangen ein wenig in Bascom einen Beta-Sourcecode zu schreiben, der ebenfalls Winkeyer Komandos interpretieren kann. Aus Zeitmangel komme ich aber mit dem Bascom code nicht weiter (falls jemand daran weiterschreiben möchte bitte PN), daher läuft wohl in nächster Zeit bei mir nur der Arduino Code von K3NG (der sowieso "Fully Featured" ist und keinen Wunsch offen lässt, ausser das es halt kein Bascom Basic sondern Arduino ist)...


    Ein YouTube Video vom Keyer gibt es hier:


    http://www.youtube.com/watch?v=UsOtCMb7O08


    73 de Oscar DJ0MY

    Hallo Leute,


    seit heute morgen ist noch ein weiteres DX DXCC zu den obigen dazugekommen.


    Gearbeitet wurde mit dem oben beschriebeben Equipment - MP1 mit Dreifach Magnetfuss auf dem Dach und ca. 80-90W aus dem FT 857.


    Um 06:46 UTC heute morgen auf dem Weg zum QRL gelang mir ein QSO mit der East Kiribati DXpedition T32C (Ozeanien) auf 14.182 kHz in SSB.


    Der Andrang war heute schon nicht mehr sehr groß, da es wohl nach ca. 4 Wochen Betrieb der vorletzte Tag der Dxpedition ist.


    Ich habe mit dieser Meldung extra noch gewartet um sicherzugehen, dass ich DJ0MY/M auch wirklich im Online Log sehe, hi hi...


    Ich kann nochmals allen Leuten mit Antenneneinschränkungen, bzw. Behelfsantennen zuhause nur raten einmal Mobilbetrieb von der grünen Wiese auszuprobieren. Da macht AFU wieder Spaß, hi !


    73 de Oscar DJ0MY

    Hallo OMs,


    ich verkaufe hier wegen Umstieg auf 196kHz Bandbreite meine SDR taugliche Soundkarte vom Typ Soundblaster Live 24.


    Die Karte ist eine interne PCI-Slot Karte mit 96kHz Sampling Rate (d.h. im SDR Betrieb empfängt man ein 96kHz breites Bandsegment) und mit 24 Bit Auflösung.


    Funktionierte hier stets wunderbar mit diversen gängigen SDR Programmen wie z.B. HDSDR und meinem PMSDR.


    Ein Testbericht (English) bezüglich SDR-Qualitäten dieser Karte finden sich z.B. hier:
    http://www.m0kgk.co.uk/sdr/soundcards.php


    Ideal zum "Aufstieg" von einer internen 48KHz AC97 Motherboardkarte...


    Foto meiner Karte unter diesem Link:
    http://imageshack.us/photo/my-…22/20111023110833hdr.jpg/


    VHB: 10 EUR zzgl. Päckchen-Versand


    73 de Oscar, DJ0MY

    Hi,


    habe es heute auch mal probiert und beim allerersten Versuch 1045 Punkte erhalten....und das als lausiger CWist der so gut wie nie 'echte' CW QSOs fährt (ausser 599 DX-Kontakte oder mal ein paar Contest QSOs bei grösseren Contesten)...


    http:/www.qrpforum.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=302


    Ich muss zugeben, daß ich den HST Mode nicht sonderlich mag, da viel zu breites ZF-Filter und zu viel Pile-Up.


    Bei einem echten Contest, würde man zumindest mit schmalerem Filter arbeiten und bei DXpeditions pile-Up mit Split, hi hi....daher mag ich die anderen Morserunner Modi mit wählbarer Filterbandbreite und max Anzahl rufender Stationen für reine Trainingszwecke wesentlich mehr.... aber das ist sicher Geschmackssache.


    73 de Oscar, DJ0MY...