Posts by DL8MBY

    Hallo Wolfgang,
    hallo OMs,


    danke für Deine Antwort.


    Ich habe noch zwei weitere, hoffentlich genauere, Bilder angehängt.
    Der VCO, sofern er einer ist, hat acht Anschlüsse, wobei vier davon
    das gleiche Potential haben und wahrscheinlich GND sind.
    Die verbleibenden vier Anschlüsse sind jeweils in den Ecken zu finden
    und werden wohl VCC, Vtrim, Vout und eventuell einer ohne Anschluß
    d.h. NC sein.


    Leider habe ich keine weiteren Infos zur Hand und einen VCO wollte ich
    nicht gleich opfern, um die Abreckung zu entfernen und das PCB mit der
    Lupe zu studieren.


    Sollte keiner eine Info parat haben, werde ich mal mit 3.3V Versorgungs-
    spannung anfangen und mich über die Pins durchhangeln und den Eingangs
    strom messen. Danach entsprechend mit 5V und sehen, was am Oszi zu sehen
    ist (500MHz Bandbreite, sollte bei 1.2GHz noch was zu sehen sein.)


    Nachtrag: Dei Abmessungen sind ca. LxBxH 9x7x2mm


    Danke schon mal für Eure Hilfe
    und ein gutes neues Jahr 2015 im
    Hobby, Beruf und in der Familie.


    vy73
    Markus
    DL8MBY

    Hallo OMs,


    habe einen bzw. zwei AD9951 14 bit DDS ICs für je 30€ inclusive Versand innerhald DE anzubieten.


    Einige AD8307 Log.-Amps in SO08 habe ich auch noch vorrätig und abzugeben, das Stück zu 3,50€ zzgl. 1,50€ Versand.


    Ist möglicherweise für die NWT Aufbauer aber auch für andere Bauvorhaben von Interesse.


    Bei Bedarf bitte eine PN oder Mail an om@dl8mby.de senden.


    vy73
    Markus
    DL8MBY

    Hallo Günter,
    hallo OMs,


    nachdem Günter (DL4ZAO) noch den Hinweis mit dem MMBFJ310 angeführt hat, siehe unten,
    habe ich diesen Transistor mit in den Warenkorb hineingenommen.
    Nach den jetzigen Stückzahlen (größer 100) liege ich im Schnitt bei ca. 0,20€ pro Transistor.


    MMBFJ310 FC kostet 0,203€ (> 100 Stück)
    BF545A,B,C NXP kosten 0,194/0,364/0,178€ (> 100 Stück) (Schnitt 0,245€ bei drei Transistoren, von jedem Typ ein Stück)
    BF5457,8,9 FC kosten 0,226/0,183/0,108€ (> 100 Stück) (Schnitt 0,172€ bei drei Transistoren, von jedem Typ ein Stück)


    Alle Preise Netto!


    vy73
    Markus
    DL8MBY



    Hallo Markus,
    ...
    Wenn du schon bei Muuser bestellst, dann wäre es schön, wenn du mir 20 Stk Fairchild MMBFJ310 mitbestellen könntest. (SMD Version des J310). Dieser FET ist gegenüber den BF545 Typen steiler und hat einen höheren IDSS. Er ist für viele HF Zwecke unversell einsetzbar: http://de.mouser.com/ProductDetail/Fairc…o8%2fWt7uC9A%3d
    ...

    Hallo OMs,


    nach dem ich letzte Woche nur Rückmeldung von zwei OMs erhalten habe,
    frage ich zur Sicherheit nochmals nach, bevor ich meine Bestellung bei Mouser lostrete.


    Ich möchte mir einige Transistoren der Serie BF545 A,B,C von NXP kaufen
    Das sind die Nachfolger zu den bekannten BF245 A,B,C Typen in SMD Ausführung.


    Im Augenblick kann ich jeweils 150 Stück für jeden Type (ABC) ordern, da jeweils
    ein OM zwanzig und der andere dreißig Stück abnehmen möchten.


    Ich würde gerne die 250ziger Staffel erreichen, es fehlen aber noch einhundert Stück bis
    dahin.


    Hat jemand noch Bedarf an allen drei Typen (BF545A,B,C) in gleicher Stückzahl?


    Möchte zum Ende dieser Woche meine Bestellung aufgeben.


    Für den Versand veranschlage ich 1,50€ und die o.g. Preise, bei Mouser
    unter de.mouser.com einsehbar, sind Nettoangaben.


    vy73
    Markus
    DL8MBY

    Hallo OMs,


    habe immer noch einige AD8307 im SO08 Gehäuse aus meinem privatem Bestand anzubieten.
    Eine Adapterplatine von SO8 nach DIL8 kann ich dazu auch für 2€ liefern.


    Für den Versand berechne ich innerhalb DE 1,50€.


    Wer diesbezüglich Interesse hat, kann mir eine Nachricht via PN oder an die u.g. Mailadresse schicken.


    om @ dl8mby . de


    Bitte die Leerzeichen aus der Mailadresse entfernen!


    Ansonsten hätte ich noch eine Frage an Euch bezüglich einer Bestellung bei de.mouser.com.


    Ich wollte mir einige Transistoren der Serie BF545 A,B,C von NXP kaufen
    Das sind die Nachfolger zu den bekannten BF245 A,B,C Typen in SMD Ausführung.


    Selber würde ich jeweils 100 Stück ordern und wollte nun wissen, ob jemand von Euch auch Interesse an diesen
    Transistoren für seine Projekte hätte.


    Die nächste Staffel liegt bei 250 Stück (Preis für die ABC Typen jeweils - 0,168/0,316/0,179 netto pro Stück).


    Da meine Order bereits über 70€ liegt, entfallen auch die 20€ Versandkosten, die Mouser sonst berechnet.



    Sollte sich jemand von Euch meiner Bestellung anschließen wollen, so kann er mir bis Ende nächster Woche
    unter der o.g. Mailadresse oder via PN Bescheid geben.


    Bitte habt Verständnis, dass ich nur die o.g. Teile ordere, um den Aufwand nicht ausufern zu lassen.
    Als Versandmittel würde ich eine Einwurfeinschreiben nehmen, dass mit 2,50€ auf den Wert der
    Bauteile drauf zu schlagen wäre.


    vy73
    Markus
    DL8MBY

    Hallo OMs,


    kann mir jemand bitte zu dem TOKO Filter
    LTF3216L-F1R6G die Eckdaten nennen.
    Ein Datenblatt wäre auch nicht übel.


    Habe im Web nur ein DB zu LTF3216L-F2R4G
    finden können.


    Danke für Eure Hilfe.


    vy73
    Markus
    DL8MBY

    Hallo OM's,


    von dem o.g. IC habe ich noch einige in meinem privatem Bestand und biete diese zum Verkauf an.


    Eine Adapterplatine von SO8 nach DIL8 kann ich dazu auch für 2€ anbieten.


    Für den Versand berechne ich 1,50€.


    Wer diesbezüglich Interesse hat, kann mir eine Nachricht via PN oder an die u.g. Mailadresse schicken.


    om @ dl8mby . de


    Bitte die Leerzeichen aus der Mailadresse entfernen!


    vy73
    Markus
    DL8MBY

    Hallo OM's,


    habe noch einige Log-Amp (AD8307 SO8) in meinem privatem Bestand und biete diese zum Verkauf an.


    Eine Adapterplatine von SO8 nach DIL8 kann ich auch für 2€ anbieten.


    Wer Bedarf hat, kann mir diesbezüglich eine Nachricht via PN oder an die u.g. Mailadresse schicken.


    om @ dl8mby . de


    Für den Versand innerhalb DE berechne ich zusätzlich 1,50€.


    vy73
    Markus
    DL8MBY

    Hallo YL's & OM's


    biete den o.g. log Amp aus meinen privatem Bestand zum Verkauf.


    Wer Bedarf hat, kann mir diesbezüglich eine Nachricht schicken.


    Via PN oder an u.g. Mailadresse.


    om @ dl8mby . de


    Für den Versand innerhalb DE berechne ich zusätzlich 1,50€.


    vy73
    Markus
    DL8MBY

    Nachtrag zu meinen GnuRadio Modelldateien:



    die Dateiendung der GR Software-Modelle lautet .grc .
    Da ich diese Datei nicht direkt in den Forumsbereich hochladen darf,
    habe ich den Suffix .txt angehängt, der wieder entfernt werden sollte,
    wenn man das Model mit der GR-Software öffnet.



    vy73
    Markus
    DL8MBY

    Hallo Gerhard,


    Das die Pegel zu hoch sind war mir natürlich klar.
    Ich habe das dann bei der nächsten Version des .grc Files
    angepasst.


    Habe erst Gestern mit einem 2m-TX gespielt und mir die
    Pegel am Notebook angesehen.


    Unter Linux bekommt man mit der Aufruf


    rtl_test
    Found 1 device(s):
    0: Terratec T Stick PLUS


    Using device 0: Terratec T Stick PLUS
    Found Elonics E4000 tuner
    Supported gain values (14): -1.0 1.5 4.0 6.5 9.0 11.5 14.0 16.5 19.0 21.5 24.0 29.0 34.0 42.0



    die möglichen Verstärkungen des Sticks angezeigt.


    Wenn man z.B mit -1.0 arbeitet und in dem Multiplikations-Block
    des SW-Receivers als Faktor 10-E4 angibt, kommt man der Realität
    schon ganz nahe -> siehe Bild.


    Mit dem Aufruf von


    rtl_tcp -f 145000000 -g -1.0 -a 127.0.0.1 -p 1234
    Found 1 device(s).
    Found Elonics E4000 tuner
    Using Terratec T Stick PLUS
    Tuned to 145000000 Hz.
    Tuner gain set to -1.000000 dB.
    listening...


    bekommt man einen Quelle, die
    acht Bit I/Q-Daten via TCP an das
    GnuRadio-Modul TCP-Source liefert.


    Da drauf Rechnet dann der SW-RX Block,
    den man sich beliebig zusammenstellen
    kann (Abhängig von der Rechner-Performance).


    Ich hoffe Ihr bekommt jetzt noch mehr Lust
    zum Spielen mit GR ;)


    vy 73
    Markus
    DL8MBY

    Hallo OMs,


    nachdem sich keiner auf meine Anfrage gemeldet hat, nehme ich an,
    dass das Thema entweder keinen Interesiert oder diesbezüglich noch
    keine Erfahrung in diesem Forum vorliegt ;)


    Meine Ersten Schritte mit dem DVB-T Stick und der Software GnuRadio
    mit dem Treiber RTL_SDR haben jetzt ein wenig Erfolg gezeigt.



    Im Anhang findet Ihr eine .grc Datei mit meinem ersten funktionierenden
    SW-RX der ein Spektrum des UKW 3m Bandes 98-100 MHz zeigt.


    Vielleicht hilft es dem einen oder anderen den Einstig mit GnuRadio zu
    beschleunigen.



    Die größte Mühe lag bei mir unter Linux in der Installation aller benötigten
    Software-Packete.


    Ich hoffe auf interesanten und regen Austausch von Euch auf diesem Gebiet.


    vy73
    Markus
    DL8MBY

    Hallo OMs,


    ich verfolge diesen DVBT-SDR Beitrag schon eine Weile und frage mich,
    ob schon jemand von Euch erfolgreich einen DVBT-Stick mit der GNURADIO
    Umgebung eingesetzt hat.


    Ich habe Gestern auf meinem Rechner unter Linux (OpenSuse 11.3) die RTL_SDR
    Software instaliiert und nach sehr langen Compilier-Orgien die GNURADIO Software
    zum laufen gebracht.


    Nun würde ich gerne einen TEST-SDR zum Spielen zusammen stöpseln um die
    Sampels, die RTL_SDR liefert zu demodulieren.


    Hat von Euch jemand diesbezüglich schon Erfahrung?


    Als Frontend kommt bei mir ein Terratec run DVB-T, DAB+ Stick zum Einsatz.



    Sollte meine Anfrage hier nicht thematisch richtig sein, so bitte ich um Entschuldigung
    und werde hierzu einen separeten GNURADIO Thread aufmachen, falls gewünscht.



    vy73
    Markus
    DL8MBY

    Hallo Uwe,
    hallo Frank,


    danke für Eure Hinweise.
    Hätte eigentlich selber drauf kommen können.
    Allerdings gibt es für den NWT die Software
    zum Downloaden, weshalb ich nicht direkt an den
    FA-Service gedacht habe.
    Nun da man mich mit der Nase direkt darauf hingestupst hat,
    werde ich das wohl so machen (machen müssen) ;-).


    Danke!


    vy73
    Markus
    DL8MBY

    Hallo OMs,


    kann mir jemand bitte sagen, ob es bereits eine neue Software (für den PC) zum FA-VA3 gibt.
    Die bei mir installierte Version von DL1SNG hat die Versionsnummer 3.01 vom 18.03.2012.


    Vieleicht liest DL1SNG ja auch direkt mein Posting.


    Danke für eine entsprechende Info.


    vy73
    Markus
    DL8MBY

    Hallo OMs,


    und noch ein paar weitere Teile, die ich nach Möglichkeit veräußern möchte.


    IRF850, 500V 8A Fet von IR
    LT1764, Adj LDV-Reg.von Linear Technology
    PIC16F877, PIC Microcontroller von Microchip
    LH5118H-10, 8x 2k SRAM 10ns von Sharp
    L7805CV, 5V Lin. V-Reg von ST


    Siehe angehängte Bilder.


    Falls Interesse besteht, bitte via PN melden.


    vy73
    Markus
    DL8MBY

    Hallo OMs,


    noch ein paar Teile zum weihnachtlichem Basteln


    AD7225, 8bit DAC von Analog
    AD8561, Ref. Voltage von Analog
    AD9220, 12bit 10Ms ADC von Analog
    ADF4118, 3 GHz PLL von Analog
    OP27, OPV von Analog


    Siehe angehängte Bilder.


    vy73
    Markus
    DL8MBY

    Hallo OMs,


    ich habe in meinem letzten Beitrag vor einigen Tagen bereits angedroht, dass ich noch einige
    Teile zu verkaufen habe.


    Ich biete ein Sortiment von axialen Spulen der Firma Taiyo-Yuden an.
    Darin sind 22 verschiedene Werte zu jeweils 10 Stück enthalten.


    Siehe auch hierzu meinen Anhang mit einem Ausschnitt aus dem Datenblatt.


    Es sind folgende Werte im Sortiment enthalten:


    3R3K, 3R9K, 4R7K, 5R6K, 150K, 180K 270K, 330K, 470K, 560K, 680K,
    820K, 121K, 181K, 221K, 271K, 331K, 391K, 471K, 561K, 821K, 102K.


    Die Festinduktivitäten sind mit Farbcode markiert und sehen wie Widerstände aus.


    Sollte jemand von Euch Interesse an einer solchen Bauteilreihe haben, so möge er
    mir bitte Bescheid geben.


    Für diesen von mir zusammengestellten Teile-Satz dieser Induktivitäten veranschlage ich 25€
    inklusive Versand innerhalb Deutschlands.


    vy73
    Markus
    DL8MBY